Beiträge von Astralavista238

    Das rucken zwischen D und R habe ich auch ab und an, allerdings ohne Geräusche! Denke mal das kommt daher, dass die Zahnräder im Getriebe blöd stehen und dann Zahn auf Zahn steht. Hat man auch öfter bei Schaltgetrieben (kenne das noch vom Zafira A oder Corsa C), dann steht man da und bekommt den Rückwärtsgang nicht rein. Legt man kurz den Vorwärtsgang ein, lässt die Kupplung kommen und geht dann wieder in Rückwärtsgang gehts ohne Probleme.


    Denke mal das kurze anfahren in "D" verspannt den Antriebsstrang und wenn du dann direkt in "R" gehst überspringt das Getriebe die Position "N", der Antriebsstrang steht noch unter Spannung und das Getriebe haut direkt "R" rein.


    MartinST2017Turbo: Nehme mal an du parkst bei der beschriebenen Situation aus oder ein, oder? Haust du dann den Wahlhebel immer hin und her oder schaltest du "gemütlich" hin und her?

    Habe bei meinem letzte Woche die hinteren Beläge und Scheiben gewechselt. 2018 (~52tkm) kamen (damals noch beim Vorbesitzer) rundum schonmal die Beläge neu und jetzt (~92tkm) war hinten so ziemlich runter. Es waren wohl noch ca. 1 mm auf den Belägen drauf.


    Hatte nach Scheiben und Belägen geschaut und wollte auch erst ATE nehmen. In den bekannten Internetshops hat alleine die Hinterachse (15 Zoll Bremse!) komplett ~160 € (nach Rabatt!) gekostet. Habe dann mal andere Hersteller verglichen und musste feststellen das Brembo tatsächlich günstiger war. Habe jetzt 115 € (nach Rabatt) bezahlt!


    Vom Rand der Scheiben wären diese wohl nochmal gegangen, der war relativ gering, aber nach ~92tkm (im Checkheft steht "nur Beläge" bei ~52tkm) drin!) habe ich diese einfach direkt mitgemacht.


    Da ich relativ viel Landstraße und Autobahn fahre denke ich mal, sind die nächsten Beläge hinten bei ~150tkm fällig.


    Vorne kommt warscheinlich erst nächstes Jahr (evtl. da auch erst im Herbst), die hatten aktuell noch gut Futter.

    Moin,


    Heckklappenträger sollte beim Astra K nicht gehen, da er einen Plastikheckspoiler hat und du den Träger ja auch oben an der Heckklappe befestigen musst. Dabei würde dein Spoiler beschädigt werden. Einzig ein Träger fürs Dach oder für die Anhängerkupplung geht.

    Moin,


    sind deine Bremsen vielleicht fest oder waren fest durch Lange Standzeit? So ähnliche sahen die Scheiben beim Twingo meiner Schwester aus, als sie die feste Bremse einige Kilometer nicht bemerkt hatte!


    Zum Thema Bremsenverschleiss. Meiner war ein Leasingrückläufer. Dieser hatte bei 52 tkm neue Beläge bekommen und hat jetzt 91 tkm drauf. Aktuell sind dort noch die ersten Scheiben drauf, welche nun aber fertig mit der Welt sind und demnächst getauscht werden wenn ich wieder mal was dran mache.


    Nach meiner Recherche war mein Auto, beim Vorbesitzer, ein Autobahn/ Pendler Auto und ist es bei mir jetzt ebenfalls.

    Hallo Spardynamiker . Auf meine Erfahrungen beruhend , kann ich sagen das wir mit den 1,4 liter Motoren , egal welche Leistungsstufe, am wenigsten schwerwiegende Probleme haben. Bis auf einige Bauteile die Pereferi betreffend ( Lambdasonden,Zündmodule etc.) sehr unauffällig. Am unauffälligsten sind die Fahrzeuge in Verbindung mit Automatik Getriebe. Da gab es bei uns in den letzten 12 Jahren nur einen Aussreißer. Wurde sogar auf Garantie erneuert. Daher habe ich mir diese Kombi auch gekauft. Ps. Der Z16xep im Astra H war auch gut. MfG


    Oh ja der Z16XEP. Den würde ich heute noch fahren, hätte ich keinen Unfall damals gehabt :D 150tkm drauf und der Karren lief trotzdem noch 200 auf der Bahn und absolut unauffällig im Alltag.

    Wenn der 1.4er jetzt auch so unauffällig bleibt ist das gut. Die ersten 20tkm sind schonmal Problemlos gelaufen :D

    Im unteren Bereich gibt's nur 3.000km Sprünge.


    Aber lieber etwas weniger angeben ;) Kontrolliert eh niemand!

    Das dass keiner Kontrolliert würde ich nicht so sagen! Meine Schwester musste schonmal ihren Kilometerstand durchgeben über ein offizielles Schreiben der Versicherung. Sie hatte Jahrelang wenige Kilometer angegeben, da sie das Auto Täglich nur ~ 20 Km bewegt hat (Arbeit und zurück). Dann musste sie plötzlich so viel mehr Privat fahren und hat innerhalb kürzester Zeit den entstandenen Puffer der letzten Jahre aufgebraucht hat. Als die Versicherung dann den Kilometerstand bei Abschluss der Versicherung mit dem aktuellen Stand verglichen hat, hat sie mal großzügig die Jährliche Fahrleistung (und die damit zu zahlende Leistung) erhöht ;)


    BTW: Hat jemand von euch eine Rückzahlung/Minderung erfahren bis jetzt? Habe die Tage meine Rechnung für Q2 bekommen und den gleichen Betrag drauf stehen wie immer.

    Das gilt dann für dich nicht


    Anbei mein Typenschild, ich darf wenig, aber besser als nix^^

    pasted-from-clipboard.png

    Gab es von Opel nicht diese Bescheinigung für die Erhöhung der Anhängelast bei genau dieser Motor/Getriebekombination? Da müsste doch auch die Zuggesamtmasse erhöht werden, oder? Das müsste hier auch irgendwo im diesem Thema stehen, hatte das selber gesucht vor rund 2 Jahren.


    Edit: War nicht hier, war in anderen Thema: Erhöhung der Anhängelast möglich? - Erfahrungen? . Hier war auch die Rede von neuem Typenschild. Also könnte das ja passen. Habe es aber selber bis jetzt nicht gemacht, da Tatsächlich seit gut 2 Jahren immer wieder mal das Thema "Firmenwagen" aufkommt und der Astra dann verkauft werden würde... :/

    Also ich habe auch die serienmäßigen 16 Zöller mit Allwetter und bin super zufrieden, gleichmäßiger Verschleiß, vorne etwas mehr als hinten, was bei Frontantrieb normal ist. Die haben jetzt 80 TKM runter und werden Mitte des Jahres gegen Goodyear Vector getauscht, die sollen in dem Bereich die besten sein. In meinem vorherigen Insignia ST die gleich Erfahrung, keine Probleme.

    Dass die äußeren Flanken so abgerubbelt sind, würde für mich eher auf sehr zügige Kurvenfahrten hindeuten, wenn die Spur nicht verstellt ist. So sahen die bei meinem Golf2 damals auch aus, als ich noch jung und wild war... ;)


    Um den letzten Teil mal zu bestärken! Bei meinen Sommerreifen (4,5 Jahre alte Bridgestone Turanza in 17 Zoll) sehen die äußeren Flanken auch arg mitgenommen aus. Fahre Täglich Autobahn und da die Abfahrten auch schonmal "etwas" schneller wie man sollte. Wobei der rechte Reifen schlimmer aussieht wie der linke!?


    Meine 16 Zoll Dunlop Wintersport 5 sehen nach ~ 8tkm noch aus wie neu!


    Das starke verschleisen der äußeren Kanten an den Werksreifen (egal ob Sommer- oder Allwetterreifen) würde ich jetzt aber auch auf die Tatsache zurückführen, dass es eher Komfortbetonte Reifen sind und keine Sportlich ausgelegte Reifen. Die Werksreifen sollten ja dann eine weiche Flanke haben und demnach sich auch mehr auf der äußeren Kante des Profils stützen. So meine Theorie. Obs wirklich so ist, kann ich nicht sagen.


    Mein 2016er Sports Tourer 1.4 (150 PS) Automatik, Innovation = 94 €


    Der 2018er 5-Türer 1.4 (125PS), Schalter, Dynamic meiner Schwester = 128 €


    Sie wollte ja umbedingt das neuere Auto :D

    Ich hatte auf meinem ehem. Corsa Ganzjahresreifen, hatte aber auch Winterreifen. Dachte auch erst "fährst die Ganzjahresreifen, für das eine mal Schnee, reicht das schon". Beim ersten Schnee gefahren und nur noch gerutscht. Ich war schneller daheim und habe auf die Winterreifen gewechselt als du dir vorstellen kannst ;)