Das Problem hatte ich am alten Büro auch. Da stand ich auf einem Doppelparker, auf der unteren Etage. Habe mir ein Dickes Sitzkissen in den Kofferraum gepackt und wenn ich an den Kofferraum bin, habe ich das Kissen raus geholt und zwischen Heckklappe und gestellt gepackt. Funzte ohne Beschädigung ![]()
Beiträge von Astralavista238
-
-
Soweit mir bekannt, hast du recht mit der Wasserkühlung (und die sollte sogar nachlaufen AstraKaFahra das ist vermutlich das was du hörst). Somit wird die Wahrscheinlichkeit von Ölkohlebildung deutlich reduziert, ganz verhindert jedoch nicht. Das Ding wird trotz allem gut heiß (bis 1000°C) und Öl verbrennt ab einer deutlich niedrigeren Temperatur. Daher würde ich dennoch empfehlen den Motor kalt zu fahren und vor dem Abstellen zumindest noch kurz laufen zulassen.
Zumindest die Vorfacelift Benziner haben doch rein Mechanische Wasserpumpen, die können garnicht weiterlaufen, nach dem Abstellen.
Wie es bei den Facelift aussieht, kann ich nicht sagen.
Bei meinem habe ich auch ehrlich gesagt noch nie etwas nachlaufen gehört. Da surrt höchstens nochmal der Stellmotor der Drosselklappe oder so.
-
1-2 min ist wohl etwas übertrieben, ich habe mir aber angewöhnt, ihn generell einige Sekunden nachlaufen zu lassen. Nach Vollast auf der Autobahn darf es auch gerne eine halbe Minute sein.
Mach ich auch so. Am Ziel angekommen, wähllhebel auf "P" und dann Schlüssel, Handy und Portmane genommen, danach Spiegel anklappen und Motor aus.
Nach richtigem geballer auf der Autobahn, lasse ich das Auto auch gerne mal einige Zeit im Stand noch laufen, auch schonmal 2 - 3 Minuten. Das mache ich allerdings mit jedem Auto und habe dies auch schon immer so Praktiziert, egal ob 500€ Auto oder 100.000 €!
Aber Nickscher : Der Turbo fährt im Stand nicht runter, solange der Motor läuft. Der Turbo wird vom Abgas des Motors angetrieben. Also wenn Motor läuft, dreht auch der Turbo. Gut gelagerte Turbos drehen teilweise auch noch einige Zeit nachdem der Motor schon aus ist noch weiter

-
Den Grund können wir alle nur vermuten.
Die meisten denken dabei an das Getriebe.
Achtung er hat das Facelift mit dem 1.4er 3Zylinder und Stufenlosem Getriebe!
Denke mal das Getriebe kommt mit Anhängern nicht klar.
Das der 1.4er 4Zylinder (vorfacelift) keine Anhängelast ist nicht ganz Richtig. Meiner hat Gebremst 750 Kg eingetragen, ab WERK

-
Tachos, die exakt den GPS wert anzeigen sind wohl eher selten (da eigentlich von keinem Hersteller beabsichtigt). Reifen haben da ja auch Einfluss. Also purer Zufall. Tacho 57 entspricht bei mir 52. Schätze das ist normal.
Das kann ich bestätigen. Meiner fährt GPS 50 bei Tacho 54 und GPS 120 bei Tacho 124.
-
Alles anzeigen
Meiner war nach Sprunggelenk OP 8 Wochen gestanden...
Batterie war auch tot
Batterie wurde 5 Jahre alt..
laut Werkstatt fast normal
bei der ganzen Komfortelektronik im Auto...
Meiner Stand (durch Homeoffice) ende letzten Jahres 4 Wochen. Auto Sprang auf Schlag an.
Fahre allerdings auch kaum Kurzstrecke und nutze Start/Stop nur äußerst selten, da ich auf meinem Täglichen Weg zur Arbeit und zurück (jeweils 25km) fast nur Landstraße und Autobahn habe, die drei Ampeln auf dem Weg lasse ich den Hobel einfach laufen. Im Stau und wenn ich mal durch Frankfurt oder so rolle, nutze ich dann schon Start/Stop.
In Batterien Steckt man nicht drin. Man kann nur versuchen sie gut zu behandeln und zu Pflegen!
Ein Beispiel meine Batterie im "Schlüssel". Auto zeigte "Batterie leer, bitte wechseln", was ich dann auch gemacht habe. Stand dann wenige Tage später bei Rewe auf dem Parkplatz, kam aus dem Laden und habe mich schon gewundert warum der Knopf am Türgriff nicht ging (dachte erst der Beifahrer hat zeitgleich auf den Knopf gedrückt), habe dann den Schlüssel aus der Tasche geholt und so aufgeschlossen. Wollte dann starten, habe den Startknopf gedrückt und nichts ging, nichtmal das Lenkradschloss hat entriegelt. Es kam nur eine Meldung im Tacho "Lenkradschloss Fehler". Dann mal ausgestiegen, Auto zu, Auto auf, eingestiegen -- NICHTS! Erst als mein Beifahrer mir dann die Batterie aus seinem Schlüssel "geliehen" hat, ist das Auto wieder angesprungen. Anschließend mal die Spannung meiner alten Batterie gemessen und gesehen dass sie komplett Tod war!
Hatte vorher keinerlei Anzeichen und bin 15 Minuten vorher noch mit genau diesem Schlüssel bis zum Rewe gefahren! Die jetzige Batterie ist fast 1 1/2 Jahre im Schlüssel und das Auto meckert noch nicht, allerdings ist eine Ersatzbatterie immer im Auto

-
Ich denk mal .. nein ich hoffe mal, dass Opel den Klopfsensor und Spriterkennung nicht weggespart hat, also sollte er erkennen, wenns zu heiß etc wird und Zündung sowieso zurückziehen.
Denke heutzutage ist Sprit egal, solange man nicht im High-End Bereich tanzt.
(Oder Mazda die E10 fordern)
Also wenn ich der Handyapp trauen kann (wer weiss wie genau die OBD Apps sind!?!?). Dann kann ich sagen, dass die 1.4er auf den Unterschied Super - Super Plus reagieren, zumindest wenns in die Volllast, auf der Autobahn, geht. Bei Super Bleifrei von einer Freien Tanke (Tanke ist 300 Meter von zuhause entfernt, Tanke ich zu 99%) geht der Zündwinkel bis auf 42°, gleiche Situation wenige Tage später, gleiche Stelle auf der Autobahn, bei vergleichbarer Temparatur, aber Super Plus im Tank, war der Zündwinkel bei Max. 39°
Habe die ersten 1 1/2 Jahre (~17 tkm) nur Super Bleifrei und jetzt ein halbes Jahr (~5 tkm) nur Super Plus getankt und das Auto braucht ca. 0,2 Liter weniger auf 100 km und dass, obwohl es in der kalten Jahreszeit war und ich vermehrt Kurzstrecke hatte!
Alles nur Marginal, aber das Auto merkt den Unterschied!
-
Hallo. Normalerweise brauchst du auf den Seiten eines Teilehändlers nur deine Schlüsselnummern aus deinem Fahrzeugschein eingeben und schon erscheinen dann die für dein Fahrzeug passenden Ersatzteile. MfG
Moin, hast du schonmal mit deiner Schlüsselnummer gesucht?
Die Seiten unterscheiden da nicht wirklich. Bei meinem wurden beide Größen angezeigt 
-
Moin,
würde auf Kontaktschalter beim Kupplungspedal oder beim Bremspedal tippen. Steuergerät erkennt das getretene Pedal nicht und gibt Anlasser nicht frei

Beim Schaltgetriebe muss man ja auf jedenfall die Kupplung treten damit das Auto startet. Weiss einer zufällig ob das Auto erkennt ob ein Gang eingelegt ist und wenn keiner drin ist auch mit getretenem Bremspedal starten würde? Meine bei VW ist diese Kombi nämlich auch möglich (wenn ich das noch richtig im Kopf habe vom Firmenbomber).
wuggi: Ihr habt das Kupplungspedal aber schon getreten? Hatte ne Ähnliche Situation in einer Tiefgarage mit meinem mal zu Anfang. Reingefahren, um mit dem Schlüssel (aus dem Auto raus) das Rolltor öffnen zu können schon abgeschnallt und dann bis zu meinem Parkplatz piepen lassen. Da das Sitzpiepen leider den Parkpilot stumm schaltet kurz das Auto ausgemacht und dann wieder starten wollen, aber nichts ging mehr. Habe dann auch kurz gebraucht um zu checken dass ich noch in "D" war

-
Das rucken zwischen D und R habe ich auch ab und an, allerdings ohne Geräusche! Denke mal das kommt daher, dass die Zahnräder im Getriebe blöd stehen und dann Zahn auf Zahn steht. Hat man auch öfter bei Schaltgetrieben (kenne das noch vom Zafira A oder Corsa C), dann steht man da und bekommt den Rückwärtsgang nicht rein. Legt man kurz den Vorwärtsgang ein, lässt die Kupplung kommen und geht dann wieder in Rückwärtsgang gehts ohne Probleme.
Denke mal das kurze anfahren in "D" verspannt den Antriebsstrang und wenn du dann direkt in "R" gehst überspringt das Getriebe die Position "N", der Antriebsstrang steht noch unter Spannung und das Getriebe haut direkt "R" rein.
@MartinST2017Turbo: Nehme mal an du parkst bei der beschriebenen Situation aus oder ein, oder? Haust du dann den Wahlhebel immer hin und her oder schaltest du "gemütlich" hin und her?