Beiträge von Astralavista238

    Also zum ersten die Ganzjahresreifen runterschmeißen, das ist schonmal ein guter Schritt ;) Anstatt neue Felgen für die Winterreifen zu kaufen, würde ich die 16 Zoll Felgen der Ganzjahresreifen nehmen und mir für Sommerreifen 17 oder 18 Zoll Felgen besorgen. Aber alleine für einen evtl. verkauf der Winterreifen (wenn du das Auto nicht mehr haben solltest), würde ich immer 16 Zoll nehmen, die kannst du auf allen Astra K's fahren, 15 Zöller zum Beispiel nicht ;)


    Ich habe Dunlop Winter Sport 5 in 205/55 R16 drauf und hatte die Woche keine Probleme in Sachen Traktion, nur wenn ich es Provoziert habe :D


    Ich fahre auch einen 1.4er mit Automatik und habe diese einfach arbeiten lassen, selbst bei ausgeschalteter Traktionskontrolle war es schwer die Vorderräder durchdrehen zu lassen! Obwohl hier selbst die Autobahnen nicht geräumt waren!


    Ah ja, Start/Stop... Ist eh immer aus bei mir :D Aber guter Hinweis :thumbup: Was würde denn passieren, wenn der Bass kein Start/Stop kann? Würde der dann immer ausgehen, wenn Start/stop aktiv.


    Auch gut zu wissen dass das Radio (also der Touchscreen) nicht raus muss. Muss eh bald den Innenraumfilter wechseln dann schaue ich mir das ganze mal an. Der müsste ja hinter dem Handschuhfach sitzen.


    So ein Reserveradmulden Bass fällt bei mir leider weg. In dem Fach fliegt allerhand Zeug drin rum, was ich immer dabei haben muss, da ist dann kein Platz mehr für ein Bass. Dachte eher an einen Eton USB6 oder 8. Ist für unter die Sitze gedacht.

    Hallo Astralavista238 ,

    bei Deinem 1,4 er LE2 sind die alle 60.000km oder 4 Jahre (je nachdem was zuerst eintritt) zu wechseln.

    Gruß Uwe

    Um das ganze nochmal aufzugreifen. Habe die Kerzen bei meinen bei ~83 tkm gewechselt. Laut Serviceheft (War vorher ein Leasingfahrzeug, demnach gehe ich davon aus, dass dort alles drin steht was gemacht wurde) waren dies noch die ersten.


    Ich kann mich noch erinnern, dass der Abstand der alten Kerzen dem der neuen Kerzen (und dem Sollmaß!) entsprach.


    Denke mal, die jetzigen Kerzen halten, ohne Probleme, auch wieder mind. so lange bei mir.


    Nächstes Jahr wären die Kerzen beim Astra meiner Schwester dran (Laut Wartungsplan), mal schauen wie die aussehen. Das Auto war die ersten zwei Jahre ein Kurzenstreckenbomber und wird jetzt Täglich 80 Km über die Autobahn gefahren.

    Hi,


    auch wenn das Thema hier mehr als ein Jahr nicht mehr kommuniziert wurde, würde ich das doch gerne nochmal Hoch holen.


    Fahre meinen K jetzt seit 2 Jahren und finde die Anlage auch in Ordnung mit dem Navi 900, aber sonst hatte ich immer zumindest noch einen Sub im Kofferraum in meinen anderen Autos und irgendwo vermisse ich dann doch den Druck wenn man das Radio auf normaler Lautstärke an hat. Dreht man auf kann die Anlage schon etwas Drücken, aber Dauerhaft mehr wie 75% Volume ist auf Dauer auch nicht gut :D


    Deswegen wollte ich nun nen Aktiv Subwoofer im Auto verbauen. Bin zwar noch nicht so ganz schlüssig wo und welchen genau, aber ich brauch den Bass auch wenns leiser ist.


    Die original Kabel will ich ungern ankratzen und dachte mir ich hole einen Adapter und mache den "kaputt" mit den abzweigen für den Aktiv Sub. Jetzt bin ich aber leicht verwirrt nach den drei Seiten hier.


    - Wenn ich das Original Radio weiter verwenden will, wie muss dann der Adapter aussehen zwischen Radio und Auto?

    - Wieviel Platz ist hinter dem Radio? Kann man da alles schön hinter verstecken oder ist das so ein gefrickel wie bei den alten DIN Schachten (z. B, Astra G)?

    - Sollte der Aktiv-Sub im Kofferraum verschwinden, könnte man den Strom ja direkt von der Batterie (mit Sicherung zwischen!) abzweigen oder spricht da was beim Astra K gegen? Batterieüberwachung etc.?

    - Hat schonmal jemand einen aktiv-Sub unter den Vordersitzen versteckt? Das wäre meine zweite Option, die ich mir gedacht hätte.



    Wenn ich das hier jetzt richtig gelesen habe, müsste ich nur den Grünen Stecker Adaptieren um anschließend die beiden vorderen Kanäle anzuzapfen, oder?


    Das hieße dann die Kabel Blau + Blau/Braun für VL und Gelb + Gelb/Schwarz für VR


    Gruß Daniel :)

    Motorschäden gab es damals ohne Ende.

    Waren das nicht diese Drecks 1.0 Liter 3 Zylinder? Die haben wohl öfter Probleme mit Undichtigkeiten zwischen Zylinderkopf - Motorblock und Stirndeckel und so ein Blödsinn.


    Mein 2016er hat aktuell ~ 90Tkm drauf und läuft ohne Probleme ;)

    Sieht bei meinem 16er ST genau so aus.

    Die Halter fürs Warndreieck ganz links und rechts sind ja auch sichtbar (aber es steckt kein Warndreieck drin), die würden ja von einem weiteren Boden verdeckt werden. Außerdem fehlt in deiner Einlage in der Mitte Kompressor + Reifendichtmittel. Entweder das ist oben hinter einer der seitlichen Klappen verstaut, oder beides fehlt. Nur als Tipp.

    Jap, 1 zu 1 bei meinem Sportstourer auch so.

    Wenn ich typenspeziefische Teile suche, schaue ich bei kfzteile24.de, hol mir da die Eckdaten bzw Gehe bei den Teilen von da aus. Zumal, die haben auch oft Prozente auf den Teilen, kommt schonmal vor, dass man da was günstiger bekommt. Z.B. hab ich mir damals da meine Atmoic Bremsanlage fürn Corsa damals da bestellt. Hab da unseren gesamten Fuhrpark drin. Heißt das Auto meiner Frau und meines Vaters. Alles unterschiedliche Marken. Findest da für dein Fahrzeugt die Hauptmarken, wie z.b. Bosch für Bremsen / -beläge, Kerzen etc. auch alles andere. Wie Scheibenwischer, Innen- wie Außenteile. Auch "Tuning" nur Bereifung haben sie da glaube ich nicht.

    Such dort mal nach deinem Fahrzeug... Da bekommst du beide größen angezeigt bei den Bremsen ;)