Beiträge von Spardynamiker

    So kleines Update zur PVM. Bin inzwischen 150 km gefahren und muss feststellen das doch so kleine Verbesserungen vor liegen. Als erstes ist mir aufgefallen das er im Leerlauf sehr-sehr rund und leise läuft. Der Zeiger des Drehzahlmesser zuckt nicht einmal mehr und er hängt verdammt gut am Gas. Beim Beschleunigen aus unteren Drehzahlbereichen zieht er zügig nach oben auch im kalten Zustand. Nicht schlecht.

    Egentlich klingt das ja nach ganz normalem Verhalten, wie es sein sollte und bei mir von Anfang an so war (und bis heute ist). Speziell im Leerlauf hatte ich noch nie auch nur den Hauch eines Rucklers.

    Wohl kaum, wenn das update nur über die App zu sehen ist und sonst keine Benachrichtigung erfolgt. Eventuell soll das update ja auch nur bei gemeldeten Problemen aufgespielt werden. Oder würde der FOH das bei der Inspektion auch ohne weitere Aufforderung machen? Nach allem was ich bis jetzt gelesen habe, werde ich mich da noch zurückhalten, denn wenn man keine Probleme hat, kann es kaum besser werden.

    Zitat von Black Knight


    Zum Update: könnte wohl schwierig werden, wenn man es nicht aufspielen
    lässt und sich in der weiteren Zeit massive Probleme einstellen.
    Wie es dann mit Garantie oder Kulanz aussieht ist wohl an fünf Fingern abzuzählen.

    Also was den Tacho angeht, die Abweichung zwischen 225/40R18 und 225/35R19 ist minimal (Rechnerisch ca. 0,45% Abweichung). Geringer sogar als zwischen einigen der Seriengrößen. Tacho muss nicht angepasst werden. Da die Reifenbreite und die Gesamtradgröße (größere Felge und kleinerer Reifenquerschnitt) unverändert bleiben, sollte es mit der Karosserie auch keine Probleme geben. Eingetragen werden müssen sie natürlich schon.

    Laut EU Richtlinie ECE 48 Ergänzung 7 sind seit August 2006 alle KFZ Hersteller verpflichtet, daß ein Birnchenwechsel mit Bordwerkzeug und anhand der Betriebsanleitung durchführbar ist.

    Warum nicht? Kann aber durchaus sein, dass der ein oder andere, der hier (oder im andren Forum) vermeldet, er habe ein update bekommen - nicht genau dieses update schon hatte. Vor allem, wenn es schon ein paar Wochen zurückliegt. Vielleicht ist der ein oder andere FOH auch geneigt dem auf ein update drängelnden Kunden (für den es halt aber noch keins gibt), das Auto - nachdem es angeschlossen war und (vergeblich) auf Updates geprüft wurde , mit den Worten zurückzugeben: "Ja, update wurde gemacht." Muss ja kein neues update gewesen sein. Der Kunde wird vermutlich trotzdem eine "Verbesserung" spüren. :)


    (ist so ähnlich wie bei Oma Lieschen, wenn sie vom Arzt eine Pille verschrieben bekommt, die hilft immer, egal gegen was)

    sag ja manche sind unbelehrbar da kannst du mit dem Hammer auf den Kopf hauen es bringt nix lass sie nur fahren ''ohne Probleme''' irgendwann sind die auch dran und rufen den ADAC :whistling:

    Da steht, dass es dem Kunden empfohlen werden soll, NICHT dass das Problem damit gelöst wird. Das heist man braucht etwas, um den Kunden zu vertrösten, damit man ihm überhaupt irgendwass sagen kan. Manche glauben halt, dass es hilft, andere nicht. Ich nicht.


    Ich habe ja auch kein ruckeln und tanke nie Markensprit.