Beiträge von Spardynamiker

    Als nicht Keyless Nutzer verstehe ich das System ehrlich gesagt nicht. Wieso hat man überhaupt diese Knöpfe, man hat doch Keyless? Wo ist das eine Erleichterung, wenn man dann, so wie vor 50 Jahren einen Knopf zum Tür aufmachen benutzt? Man hat doch eine Fernbedienung? Wenn ich beim Tanken neben dem Auto stehe mit Schlüssel entweder in der Tasche oder im Auto, ist die Tür dann nicht eh auf?

    Eigentlich lassen sich meine sogar recht problemlos mit der Hand abziehen (Von den Winterfelgen). Und als Diebstahlschutz sind diese Kappen ohnhin nicht zu sehen. Mit Felgenshloss haben die doch gar nichts zu tun.
    Ok, bei den Sommerfelgen (Alu) wegen der Vertiefungen nehm nich auch 2 Schraubendreher. Gehen aber leicht runter damit.

    Na, wenn es erst nach dem Abschalten stinkt - einfach nie abschalten. Wenn es sich um die Klimaautomatik handelt, die würde ich eh nie abschalten. Mit der 5 Minuten Regel könnte ich mich nicht anfreunden. An was soll man denn während der Fahrt noch so alles denken?

    PSA wird Dir sicher gerne einen neuen PSA Opel verkaufen. Hab mir aber schon beim Kauf gedacht, dass die Funktion nicht ein Autoleben lang unterstützt wird. Das kann mit der gleichen Hardware vermutlich auch nicht durch etwas vergleichbares ersetzt werden. Bei einem Neuen würde ich es jetzt nicht mehr mitbestellen. Würde mir aktuell aber auch keinen Astra K mehr kaufen. Meinen werde ich sicher deutlich länger als bis 2020 behalten, aber Onstar noch mal verlängern? Ich weiß nicht.

    Bei mir hat es halt den Effekt, dass ich Online bin, wenn ich morgens losfahre und Android Auto nicht rumzickt, sondern sofort losrennt. Spotify braucht offline nämlich erheblich länger zum starten (auch wenn meine Playlist vollständig offline ist) und Maps will auch immer eine initiale Verbindung (obwohl die Umgebungskarten auch offline verfügbar sind).
    Das Handy liefert mir aber erst nach 2 km Fahrt eine (dürftige) Mobilfunkverbindung.


    Das Auto selbst braucht kein Internet. Geht bei meinem 2016er ja auch noch gar nicht (das mit dem Shop und der Möglichkeit das Handy als Hotspot zu nutzen kam erst später dazu).
    Meine Handy Datenflat ist auch üppiger, ich brauche den WLAN Hotspot des Autos halt nur für die paar Hintergrunddaten, während ich auf dem Land unterwegs bin. In der Bahn und in der Stadt habe ich auch so eine schnelle Verbindung. Mobilfunk ist 30 km vor München praktisch nicht vorhanden (jedenfalls partiell)

    Kann natürlich durchaus sein, dass bei einer Inspektion danach nicht geschaut wird. Man sollte bei dem Begriff Inspektion jetzt nicht davon ausgehen, dass das Auto sozusagen in allen Details auf das Genaueste inspiziert wird. Da wird man auch nur auf die typischen Sachen schauen, die durch Verschleiss fällig sind und entsprechend auch Geld bringen. Mal abgesehen von den abzuhakenden Punkten (die vermutlich zum Teil auch mehr oder weniger blind abgehakt werden).
    Aber die 50 Euro würde ich jetzt auch nicht investieren. Wenn an meinem Auto etwas defekt ist, dass einer dringenden Reparatur bedarf, merke ich das ja in der Regel auch. Bei der Abgabe zur Inspektion würde ich dann ja auch darauf hinweisen, denn sonst fällt's wahrscheinlich gar nicht auf. Klar können die das Auto auch von unten anschauen, was man zu Hause ja meist nicht so einfach kann. Aber ansonsten ist das wie beim Arztbesuch: Man kennt seinen Körper (sein Auto) in der Regel selbst am Besten.
    Man stelle sich vor da wird einem ein fremdes Auto hingestellt und man soll da jetzt ohne konkrete Vorgabe, nach was man suchen soll, irgendwas finden. Stell' ich mir schwer vor.

    Entscheidend ist für mich, dass ich es aus der Hand gebe müsste , das will ich nicht. Ist mein Auto und nicht das der Versicherung. Ich mache mir keine Sorgen wegen der Garantie, aber ich hasse dieses Optionsgeschachere der Versicherer. Wird Zeit mal wieder zu wechseln, denn die Huk geht mir mittlerweile auf den Keks mit ihrer billig Mentalität.