Beiträge von Mikey

    Hallo ElGordo . Meinst du mit OPEL jetzt nur die Werkstatt die dir gegenüber so wortkarg war oder den ganzen Konzern und alle anderen Opel-Werkstätten ? MfG

    Hallo v-sprint . Das die Scheinwerfer oftmals von innen beschlagen sind ,ist ein Hersteller übergreifendes Problem. Die Scheinwerfer haben auf der Rückseite Versteckte Öffnungen zwecks Belüftung. Da kann es bei ungünstigen klimatischen Bedingungen ( sehr hohe Luftfeuchtigkeit ) schon dazu kommen das diese Luft dann in die Scheinwerfer gelangt und wenn es dann kälter wird ,dann die Feuchtigkeit an den kältesten Stellen kondensiert. Die Intensität der Feuchtigkeit hängt mit Sicherheit damit zusammen ob die H7 Birne Zeit genug hat den Scheinwerfer durchgehend zu erwärmen. Schließlich wird er ja während der Fahrt bei niedrigen Temperaturen sehr schnell wieder abgekühlt. Wenn zu viel Feuchtigkeit im Scheinwerfer vorhanden ist bleibt eigentlich nur , wie du schon sagtest, der Fön. Da aber aufpassen das der Scheinwerfer nicht beschädigt wird. Ist ja nur Kunststoff. Ob ein Scheinwerfer an seiner Vorderseite an der Klebenaht undicht ist, erkennt man meistens daran, das im Scheinwerfer richtig das Wasser steht. Das schafft normales Beschlagen normal nicht.MfG

    Hallo Kuza1911 . Unter dem Armaturenbrett ist alles uneben und durch diverse Bauteile alles zerklüftet. Da dürfte eigentlich nichts so einfach von links nach rechts hin und herrollen. Möglich wären vielleicht die Luftkanäle der Heizung . Durch die Düsen könnte ja was reingefallen sein. Die aber rauszunehmen ist nur was für geübte da der Kunststoff brechen könnte. Wenn doch draußen ,dann mit einen passenden Schlauch die Düse eines Staubsauger verlängern und versuchen den Fremdkörper damit rauszusaugen. Oder aber das Geräusch wird nur übertragen und es kommt vielleicht doch von außen unterhalb der Windschutzscheibe. Unterhalb der Kunststoffabdeckung, da wo der Wischermotor verbaut ist, ist ein Hohlraum. Da könnte was hin und her rollen und das Geräusch hört sich dann vielleicht so an als wenn es innerhalb wäre. Oder mal die Motorhaube öffnen und in Richtung Windschutzscheibe gucken. Manchmal wird da kleines Werkzeug vergessen.?????? Viel Erfolg und MfG

    Warum fragst du denn nicht deine Werkstatt wenn du schon mal da bist ? Nicht das wir dir nicht helfen wollen, aber das wäre doch das einfachste .;):)Außerdem haben die alle deine Fahrzeugdaten . Wir hier nicht. MfG

    Hallo thomasmz . Im Anhang eine veraltete Anleitung. Vielleicht hilft sie trotzdem. Normalerweise gehen wir wie folgt vor. Tür zu, Feststellbremse betätigen, Startknopf ohne Bremse treten solange drücken bis Zündung ohne Motorstart angeht.Bei Zündschlüsselversion nur Zündung an . Menü Serviceanzeige anwählen, da sollte( je nach Infodisplay) ein Kleiner Pfeil nach rechts erscheinen , den du dann anwählst.Dann erscheint ein neus Feld mit zurücksetzen ja/nein. Ja auswählen und quittieren.Wenn du aber die monochrome Anzeige hast, dann blätterst du bis zur Wartungsanzeige in % und hälst den Knopf am Ende des linken Lenkstockschalter( oder die Entertaste auf dem Lenkrad) , solange gedrückt bis die Anzeige auf 100% springt. Das sollte eigentlich so funktionieren. Geringe Abweichungen im Ablauf können, Ausstattungsabhängig, von meiner Beschreibung abweichen. Viel Erfolg und MfG

    Hallo Rido . Wenn du ihn nicht privat sondern vom Händler gekauft hast, ist er dein Ansprechpartner und daher sein Problem das er für dich lösen muss. Wenn privat gekauft ( gekauft wie besehen und unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung ) dann versuch hier mal die Suchfunktion. Beide Beanstandungen sind Opel bekannt und hier im Forum wurden eigentlich alle wichtigen Informationen dazu geteilt. Bei der Suchfunktion ruhig mal verschiedene Wörter eingeben und dann erneut suchen lassen. Wenn kein Erfolg dann einfach noch mal melden. MfG