Hallo Sam . Hast du zufällig eine nachgerüstete Anhängerkupplung ? MfG
Beiträge von Mikey
-
-
Hallo Matty . Im Anhang die Hintergründe für dein Problem. Gelbe Markierung. MfG
-
Hallo. Ich mag mich vielleicht irren und wenn ja, dann korrigiert mich bitte.Aber so langsam bekomme ich den Eindruck das beim Thema Software so einiges durcheinander kommt. Es gibt/ gab beim K diverse Updates . Wie z.B. für die Scheinwerfer, bei Kupplungsrutschen, oder Abgasnormen usw. . Also bitte nicht alles in einen Topf werfen . Nicht jedes Update trifft auf jeden Wagen und jede Beanstandung zu. Was, wie, wann und wo jeweils zutrifft hängt vom Fehlercode,der Beanstandung und der Fahrgestellnummer ab. Und das erfahrt ihr am besten durch eine Opelwerkstatt. Auch wenn einige die meiden wie der Teufel das Weihwasser
MfG
-
Hallo. Dann am besten über PN mit Fahrgestellnummer. MfG
-
Die müssen ihre Kunden wirklich mitunter für absolute Vollpfosten halten...
Hallo Sebden . Die Fragen sind sicherlich nicht böse gemeint sondern beruhen vielleicht auf Erfahrungswerte. Das was ich jetzt als Beispiele nenne, hat sich wirklich so zugetragen. 1. Kundenfahrzeug beim TÜV ,der auch das Licht kontrolliert. Kunde kommt am nächsten Morgen im Dunklen ohne Licht angefahren und beschwert sich darüber das er Gestern bei uns war und nun " Seitdem Ihr dabei wart "sein Licht nicht mehr geht . Ein dreh am Lichtschalter und das Auto war wieder heil. Mit verdutztem Gesicht gestand er mir das er nicht wusste das er da einen Lichtschalter hatte. Das Licht ging ja immer Automatisch an ! 2. Kundin kommt mit altem Kleinwagen auf dem Hof und bemängelt das ihr Auto so schlecht läuft und er so viel verbraucht. Beim Einsteigen sah ich sofort den Grund. Ich entfernte ihre Handtasche vom rausgezogenen Choke und schob diesen wieder rein. Und schon lief der Motor wieder normal. 3. Kunde fährt auf dem Hof und erzählt uns das sein Auto seit mehreren Kilometern mit allen Blinkleuchten blinkt und er links und rechts den Blinkerschalter betätigt , aber das Blinken nicht aufhört. Die Lösung weist du ja selbst
. In mehr als 3 Jahrzenten Kundenkontakt habe ich gelernt das man mit ALLEM rechnen muss. Selbst wenn man den Kunden direkt danach fragt, muß man damit rechnen, das die Antwort nicht verläßlich ist. Also bestimmt nicht böse gemeint von dem Werkstattmitarbeiter sondern Leider manchmal realität. Nun weis ich aber auch nicht ob du für die Werkstatt eher ein Unbekannter bist oder nicht..MfG
-
Hallo.Habe nochmals nachgesehen. Es bleibt dabei. Eine Aktion bei der je nach Ausstattung ,das Motorsteuergerät, das Karosseriesteuergerät und wenn vorhanden ,das Getriebesteuergerät eine neue Software hinsichtlich Nox-Reduktion im realen Fahrbetrieb erhalten. MfG
-
Alles gut. Ein Paket ist es nicht.Man muss jedes Steuergerät einzeln anwählen und das Update starten. Aussuchen kann man sich die Software auch nicht. Die Fahrgestellnummer ,die via Laptop vom Opel-Server ausgelesen wird , bestimmt die Software die dann wiederum vom Opel-Server aufgespielt wird. Theoretisch kann man das Motorsteuergerät auslassen. ABER !! Da die einzelnen Updates garantiert aufeinander abgestimmt sind, könnte es durchaus sein, das durch das Weglassen der Komponente Motorsteuergerät Folgefehler auftreten können. Daher trägt dann der Kund das Risiko. Sofern die Werkstatt das denn überhaupt so machen würde.MfG
-
Hallo. maddin74 . Das gibt es wohl ein Mißverständnis. Bei diesem Software-Update zwecks Abgasemissionen findet auch gleichzeitig ein Update für das Automatic-Getriebe und das Karosseriesteuergerät statt. Ist also nur eine Aktion bei der je nach Ausstattung andere Steuergeräte auch gleich eine neue Software bekommen.Da wir in den letzten Monaten diverse Softwaren an den verschiedensten Fahrzeugtypen durchgeführt haben, gucke ich vorsichtshalber aber noch mal nach was bei diesem Update genau gemacht werden soll und gebe dann bescheid. MfG
-
Natürlich bin ich da leider in meinen Schilderungen emotional, das kann ich nicht leugnen.
Kann ich voll und ganz verstehen. Jedesmal wenn ich mitbekomme wieviel der Kunde zahlen muss ,für Defekte, die in der heutigen Zeit eigentlich nicht mehr sein müssten , bin ich immer mehr davon überzeugt das meine Berufswahl doch nicht so falsch war.?? Habe deine Äußerungen auch nicht als Bashing aufgefaßt. Solche Unterhaltungen sind aber gerade für mich als Opel-Mitarbeiter immer eine günstige Gelegenheit ,mal die andere Seite der Medaille zu erörtern. In der Hoffnung, das dann mehr Transparenz in die Dreiecksbeziehung ( Autobesitzer , sein Auto und die Werkstätten) kommt und dann nicht mehr alle so böse aufeinander sind. Ich fürchte aber das wir das Thema jetzt gut sein lassen sollten, da wir so langsam vom eigentlichen Thema hier abschweifen. Daher verabschiede ich mich erst einmal für Heute von dir und wie ich schon sagte einen schönen Sonntag noch. MfG
-
Hallo ElGordo . Das ein Hersteller zugibt das er Mißt gemacht hat wirst du leider nie erleben. Egal wer. Zugeben tun sie es nur wenn sie dabei erwischt werden und dazu gezwungen werden es öffentlich zu machen. Einen ruinierten Ruf wird man so gut wie nie wieder los. Da kann Opel ein Lied von singen. Nur weil sie in den 70ern so dermaßen schlecht angesehen waren ,gerechtfertigt oder nicht, leidet Opel immer noch darunter ,während andere Hersteller sich in der Vergangenheit noch größere Dinger erlaubt haben und danach kräht in der Öffentlichkeit jetzt wieder kein Hahn danach.Siehe andere Foren. Die meckern genauso über deren Produkt. Ich kann dir aber versichern das es niemals eine Anweisung dahingehend gab, dem Kunden etwas vorzuenthalten. Es muß ja nicht böse gemeint sein, wenn du von denen ungefragt keine Antwort bekommst. Wie du schon sagtest, wer Antworten haben will ,braucht einfach nur zu fragen. Wir zwingen unseren Kunden auch nicht ungefragt ein Gespräch auf. Uns Norddeutschen sagt man ja eh nach das wir recht Wortkarg wären.
skål. Einen schönen Sonntag noch und MfG