Beiträge von Mikey

    Mein FOH wollte 600€ mit der Begründung, dass ja das ganze System gewartet werden muss. Einfach mal Auslesen ist nicht.

    Moin. Komische Antwort seitens der Werkstatt. Natürlich kann man nur auslesen. Jetzt einfach drauf los suchen macht keinen Sinn.Kann von Gurtstraffer hinten , über Airbags bis hin zum Steuergerät alles sein. Vielleicht sogar der böse X200 !!! Ohne Fehlercode gar nicht erst darüber nachdenken es selbst heraus zu finden.MfG

    Weißt du wie groß dein Axialspiel ist? 0,4mm ist Grenze. Toll. Da haben wir ja knapp Pech gehabt. Wenn das Problem bekannt ist, wäre es ja schön gewesen, wenn Opel die Prüfung des Axialspiels mit in den Serviceplan genommen hätte. Aber das ist wohl zu viel verlangt. Das war auch mein Dritter und letzter Opel.

    Moin. Gibt eh keine neuen Opel mehr . Sind alles nur noch Peugeots. MfG

    Du kannst gerne beharrlich immer nur von oV0401547 reden. Da fehlt aber immer ein Teil der Spezifikation.

    Es gibt ja Vorgaben für oV0401547 D30 oder oV0401547 A20 oder oV0401547 G30. (Hast Du mal einen Link von Deiner Liste? Das blau umrandete ist dort doch so kryptisch formuliert, da läßt mehr Interpretationsspielraum als sonst was.)

    Zu Beginn dieses recht aktuellen Thread wird ja genau die Unsicherheit der Umölung von 0w20 auf xw30 behandelt und die Quintessenz ist : Aktueller Wartungsplan gibt Auskunft.

    Moin. Zurzeit sagt Opel folgendes dazu. MfG

    Moin. So aus der Ferne ist es schwer zu sagen was die Ursache ist. Vor Ort könnte man mit einem Schraubendreher am Ohr (NICHT in die Nähe von drehenden Teilen) lokalisieren wo am Motor das Geräusch erzeugt wird um dann Rückschlüsse auf die dort verbauten Motorteile zu ziehen. Schließe mich WolfgangN-63 seiner Aussage an. Ein typisches Steuerkettengeräusch ist es nicht und ein Pleuellager hört sich meiner Erfahrung nach von der Klangfrequenz her dumpfer an. Also erstmal lokalisieren wo es erzeugt wird,dann kann man vielleicht mehr sagen. MfG

    UHM1 Nein...garnichts! Der Astra steht genauso da, wie ich ihn vor knapp 9 Jahren neu bekommen habe. Kein Marderschocker.

    Das einzige Teil ist der USB-Hub...und da kann ich mir nicht vorstellen, dass der das System wach hält (nur USB-Stick mit mp3 und ein USB-Kabel für die Verbindung des Smartphones während der Fahrt).

    Moin. Da wäre ich mir nicht ganz so sicher. Mir wurde von übergeordneter Stelle mal von jemandem gesagt wir sollen in dem Fall mal den USB-Stick ziehen und dann weiter Beobachten. Es soll angeblich mal vorgekommen sein das der USB-Stick das HMI daran hindert herunter zu fahren. Selbst noch nicht erlebt, bisher nur gehört. MfG

    Moin astranaut88 . Bisher ist es bei einer werksseitig verbauten Windschutzscheibe bei uns noch nie zu Undichtigkeiten gekommen. Womöglich ist die schon einmal erneuert worden und daher rührt die Undichtigkeit. Es besteht dann die Möglichkeit das eventuell noch Gewährleistung auf diese Arbeit vorhanden ist. Es wird ja oftmals mit "20 Jahren Garantie" geworben. Vielleicht hast du ja die Möglichkeit dazu näheres in Erfahrung zu bringen. MfG

    Ich schätze Deine Beiträge sehr, aber das würde ich nicht machen. Der Druck auf das Axiallager wäre mir zu groß.

    Moin. Bei diesem Motor mußte ich noch nicht ran. Daher kann ich nicht sagen wie fest die Riemenscheibe auf der KW sitzt. Bei dem Vorgängermotor konnte man sie mit der Hand abziehen. Von diesem Umstand ging ich aus. Daher habe ich auch darauf hingewiesen das Vorsicht angesagt ist. Im Grunde sitzt man immer zwischen 2 Stühlen wenn man versucht zu helfen, obwohl heraus zu lesen ist,das oftmals das nötige Wissen, Werkzeug oder die Fähigkeiten fehlen, die Arbeiten fachgerecht durchzuführen. Durch jahrelange Erfahrung weiß man als Mechaniker wie weit man bei alternativen Methoden gehen darf ohne Schaden anzurichten.Ein Laie weiß das natürlich nicht. MfG