Hallo onkelo. Ein Aus - und Einbau der Einspritzdüsen ist nur mit Spezialwerkzeug und Erfahrung zu bewerkstelligen. Zeitaufwand ist überschaubar. Daher werden die Lohnkosten bei dem Preis nicht mehr so ins Gewicht fallen. Und Du hast auf die Arbeit dann auch noch Garantie.MfG
Beiträge von Mikey
-
-
Solange man Garantie hat , ist ein wenig Hypochondrie gar nicht mal so verkehrt. Lieber einmal umsonst reklamieren als einmal zu spät.
MfG
-
So aus der Ferne lassen sich Geräusche so gut wie gar nicht diagnostizieren. Da du ja noch Garantie hast kommst du um den Besuch einer Werkstatt nicht herum. Zum einen um die Ursache festzustellen und zum anderen um den evtl. Garantieanspruch durchführen zu lassen.MfG
-
Es sollte schon etwas sein was zähflüssig haftet. Gerade wegen dem Fangband. Google mal Technolit Haftsynthese. So etwas oder vergleichbares. Du kannst auch die Scharniere mit deinem Vorschlag schmieren und die Fangbänder einfach nur dünn fetten. Wichtig ist das das Fett dann auch in die Mechanik des Fangbandes innerhalb der Tür gelangt. Dann kommt das unausweichliche Knacken erst ein Jahr später
. MfG
-
Hallo Ultimate. Ja, laut Wartungsplan ist es vorgesehen Scharniere und Fangband bei jeder Inspektion zu schmieren. Herkömmliches Kriechfett aus dem Zubehör ist dafür geeignet. MfG
-
Hallo. Es gibt bei den M1x und M22 Getrieben bekannte Probleme mit den Synchronringen beim Schalten vom 1. in den 2. Gang( kratzen) Da du aber anscheinend noch volle Garantie hast , kannst du zu jedem Opelhändler. Die werden ja wohl nicht alle so weit weg liegen. MfG
-
-
Hallo M.K.
Hattest du den Eindruck das in dem Bereich mal was gemacht wurde ( Kabel und Kabelbinder am Steg) ,oder ist die Dichtung aufgrund von Alterung undicht geworden ? MfG
-
Hallo Sebden . Danke für deine ausführliche Antwort. Hat mein Text doch noch jemand gelesen bevor ich ihn ausversehen gelöscht habe. Wollte ihn eigentlich nur bearbeiten. Aber Egal. Du hast völlig Recht damit das es besser geht. Aber im Grunde können wir uns hier glücklich schätzen das bei uns sogar zwei Jahre Garantie gesetzlich vorgeschriebenen sind. In vielen Ländern gibt es es sogar noch weniger. Deine Einstellung zu französischen sub-Herstellern teille ich voll und ganz.
MfG
-