Hallo @wurststurm - Wenn Du den Motor hast der da aufgeführt ist und der Text auf Dein Problem zutrifft ,dann ist es wirklich normales Systemverhalten.Wenn nicht,kann es durchaus doch am Lspi liegen.Da ich nicht weiß ob Dein Motor in der Vergangenheit regelmäßig das Additiv bekommen hat, würde ich auf jeden Fall jetzt damit anfangen.So aus der Ferne eine eindeutige Diagnose zu erstellen ist nicht so einfach, daher ist es nur ein Tipp.Ob der für Dich zutreffend ist musst Du vor Ort entscheiden.Viel Erfolg.MfG
Beiträge von Mikey
-
-
Hallo @cobb - Wie Wolfgang schon erwähnt hat'-danke an Wolfgang,habe wieder was dazugelernt
', -gibt es eine andere Halterung .Teilenummer lautet 39169649 .Die Information stammt von 08/18.Ob Du die allerdings schon verbaut hast kann ich nicht sagen.Nur so viel, an der verbesserten Halterung soll Schaumstoff mit verbaut sein.Viel Erfolg. MfG
-
Hallo @wsg24
Bin beim Stöbern hier gelandet und vielleicht interessiert Dich noch dieser Hinweis. Bei Opel gibt es eine Serviceinformation die den Motor 1,6(lvk)B16DTR ab 2016 betrifft.Darum geht es um Pfeifgeräusche aus dem Motorraum.Verursacher ist in dieser Information eine undichte Abgaskrümmerdichtung .Vielleicht hilft Dir das ja.MFG -
Hallo @'wurststurm
Habe da was gefunden. Siehe Anhang.
Wie Du sehen kannst gilt das nur für Fahrzeuge bis 2018. Ab 2018 bekommen die Benzin Direkteinspritzer ein anderes Öl (0w20) als vorher. Ob das jetzt damit zusammenhängt weiss ich aber nicht. Mehr info habe ich nicht. MfG -
Hallo@Wurststurm.
Das ruckeln beim beschleunigen aus dem unteren Drehzahlbereich sind kleinste Fehlzündungen, hervorgerufen durch heisse Verunreinigungen im Brennraum an denen sich der eingespritzte Kraftstoff vorzeitig selbst entzündet. Im schlimmsten Fall kann es sogar zu Motorschäden kommen.Der Vorgang ist bei vielen Direkteinspritzern bekannt und nennt sich Low speed pre ignition ( lspi). Durch die Zugabe des Additives bei jeder Inspektion in den vollen Tank, sollen die Verunreinigungen entfernt und verhindert werden. Soweit mir bekannt ist , ist das bis jetzt der einzige Weg das Ruckeln,hervorgerufen durch Lspi , zu beseitigen. Bis das Additiv seine Wirkung erzielt, bleibt eigentlich nur Zurückhaltung beim Beschleunigen. Werde aber mal nachlesen ob es dazu noch was neues gibt.MfG -
Moin@cobb.Der trapezförmige ist für die Kamera.Der runde ist der Regensensor.Es ist durchaus möglich das die Kamera dadurch in ihrer Funktion beeinträchtigt wurde.Wenn keine Fehlermeldung im Instrument erscheint die auf eine elektronische Störung des Systems hindeutet, bleibt erst einmal nur beobachten,ob sich der Fehler unter den gleichen Bedingungen wiederholt.Erste Abhilfe wäre erst einmal darauf zu achten das auch im Winter die Klimaanlage an ist,da sie die Luftfeuchtigkeit absenkt und zweitens die Einstellungen der Luftdüsen so einstellen,das an der Windschutzscheibe ein Luftaustausch stattfindet.Desweiteren kann man auch vorsichtig die Verkleidung entfernen, nur wenn Du technische Erfahrung hast, und versuchen den Bereich zu reinigen.Eine saubere Oberfläche beschlägt nicht so schnell.MfG
-
@WolfgangN-63
Danke für die Info. -
Hallo Regensensor. Gehe davon aus das Du den le2 Motor hast. Der bekommt laut aktuellem Wartungsblatt 0w20. Versuche das Wartungsblatt als PDF an zu hängen. Hat also alles seine Richtigkeit .MfG
-
Hallo Sparbrenner.Danke. Deiner braucht aber auch, genau wie die jüngeren le2 Motoren ,das Additiv gegen lspi. MfG
-
Danke WolfgangN 63. Bin noch nicht sehr bewandert in Sachen Foren. Habe auch eben erst gesehen das Du mir geantwortet hast und nicht. Sparbrenner. Ups. Also bitte nicht meckern wenn es bei mir im Forum noch nicht rund läuft.Einen schönen Abend für alle. MfG