Beiträge von Jonies Papa

    Netjer Draconiedes



    Ich würde empfehlen neben der jährlichen Inspektion noch einen Zwischenölwechsel zu machen.

    Diesen dann aber ohne Filter.

    In Laufleistung maximal 15tkm, eher weniger und Richtung 10tkm tendierend.

    Allerdings muss man hier differenzieren.

    Die allgemeine Empfehlung von 250 Betriebsstunden x Durchschnittsgeschwindigkeit greift hier nicht, das ist leider viel zu viel.

    Wenn du viel Langstrecke fährst, dann muss das einfach hinkommen.


    Zur Erklärung:

    Bei mir war das Öl im Mischbetrieb nach 13tkm fertig.

    Der Rußeintrag(=Schmirgelpapier) war noch verhältnismäßig okay, (3%), aber der Spriteintrag durch die vielen Regenerationen war viel zu hoch.... Und das noch vor dem Abgasupdate.


    Mit dem Update wird mehr AGR gefahren und mehr regeneriert.

    Beide Werte werden steigen.


    Das ist die eine Seite.


    Warum ohne Filterwechsel?

    Weil sehr viele berichtete Kettenschäden (incl. Meinem) nach dem Ölwechsel auftraten.

    Meiner Meinung nach passiert das, weil die verhältnismäßig unglückliche Anordnung des Filters der Neustart nach Wechsel einen kurzen trockenlauf verursacht, bis die Pumpe den Filter und den Kreislauf befüllt hat.


    Meine These: Viele Wechsel sind genauso/ähnlich schädlich.

    Lösung: Zwischenwechsel ohne Filter, alternativ Adapter bauen und den Filter mittels Pumpe vorbefüllen.


    Hast du das Update drauf und viel Kurzstrecke:


    Neues Auto kaufen oder zu Lösungen greifen, die hier (weil illegal) indiskutabel sind.


    Wer sich über den Zustand des Öls informieren möchte, kann eine Tröpfelprobe machen, wenn Interesse besteht, kann ich das erklären.

    Das geht kostenlos, oder für rund 20 Euro ( verschenkte Kohle).


    Wer es genau wissen will, schickt eine Ölprobe in ein Labor, das kostet dann ab 65 Euro etwa.


    Das Dilemma mit den Werkstätten sehe ich als sehr schade an.

    Wenn es die Empfehlung gibt, entgegen der Herstellerempfehlung mehrfach zu wechseln, dann ist schnell der Vorwurf der Geldschneiderei im Raum.

    Das wird guten Werkstätten nicht gerecht, gerade, wenn dort Goldstücke wie Mikey arbeiten.

    Hier muss ganz klar unterschieden werden zwischen Wartungsplan und Realität.


    Ich finde zb Pollenfilterwechsel alle paar Jahre eklig, nachdem ich den Filter in meinem 308 nach nur 2 Jahren gesehen habe.


    Mancher muss die Erfahrung eben erst machen, bevor er versteht.

    Das geht mir genauso.


    Noch mal zur Ergänzung:


    Ich arbeite in keiner Werkstatt, oder für einen Auto, oder Ölhersteller.

    Ich bin lediglich Enthusiast und meinen Geld nicht böse, meine Autos müssen laufen, und das so lange wie möglich.



    Edit: GM in den USA schreibt beim gleichen Motor ein Ölwechselintervall von 7500 Meilen vor, 1x pro Jahr, das sind etwas über 12tkm.

    Ebenso gibt's da keine Lebensdauerfüllung im Getriebe.

    Die Gründe kann sich jeder denken.

    Hoffe ich.


    Edit2 : bei mir fliegt das Öl spätestens nach 8tkm raus, das kostet mich keine 30 Euro.

    Ich wüsste nicht, warum ich das nicht machen sollte.

    Naja,


    Die planen in die 7h Auftragsstau, Personalverfügbarkeit und mögliche Probleme ein.


    Ich hatte kürzlich beim 308 nen Update, das mussten sie mehrfach einspielen.

    Sah man schön im Flashcounter😄


    Die Hardware muss unter extremen Bedingungen zuverlässig funktionieren, da wird halt weniger Wert auf Schnellschnell gelegt.


    Ich finde das dauert alles durchschnittlich lange.

    Gut, der Pug flasht sich schneller, die aktuellen Bimmer brauchen über 2h....

    Die Konsequenz ist durch die vielen Regenerationen ein hoher Spriteintrag, eine damit verbundene Mangelschmierung und die Gefahr des Schmierfilmabrisses.


    Selbst, wenn der Spriteintrag nicht so hoch ist (was er mit der alten Software schon ist), dann ist von einem starken Rußeintrag auszugehen.

    Ruß=Schmirgel.


    Der DDS lässt sich simpel mit App und 5-Euro-Adapter auslesen.


    Im Leerlauf und ohne Last sollte der 0-1kpa anzeigen, bei Last zB im 4ten Gang sollte der dann deutlich hoch gehen.


    Sind diese Werte irgendwie gegeben, dann ist der auch in Ordnung.


    Ich hatte kürzlich den Effekt, dass er zeitweise komplett Null angezeigt hat, das hatte irgendwie den Effekt (obwohl unsinnig), dass er laufend regeneriert hat.

    Alle 50-80km.

    Man konnte auch zusehen, wie der Filter voll lief (=soot).


    39% ist übrigens dicke voll.


    Ich gehe weiter davon aus, dass der Regelkreis in Ordnung ist und es schlicht und einfach an dem Softwareupdate liegt.


    Fahrprofil?

    Bei den Motoren, die ich mit Auflösung gesehen habe, war immer das Ölwechselintervall sehr weit ausgereizt.

    Ich persönlich habe keine Angst vor dem System, würde aber die Intervalle kurz halten.

    Das gilt grundsätzlich für alle wie ich finde vom Hersteller maßlos überzogenen Intervalle, egal, ob Kette oder Riemen.