Nur kurz 😄
6t45,
Motor laufen lassen in N.
Nur kurz 😄
6t45,
Motor laufen lassen in N.
Hoi,
Komme aus dem Münsterland, Kreis Warendorf.
So wie es aussieht, hab ich aber schon jemanden.
Wenn das alles so klappt, wie ich es hoffe, gibt es dann 2 Gebrauchtölanalysen.
Jap, tatsächlich gleich.
Ich war so stolz, dass der ruhig war.... Vorher.
Machst nen Wechsel... Bämm...
Moin Leute,
wer mag mir (natürlich gegen Unkostenerstattung) eine Ölprobe, etwa 150ml von seinem Astra zuschicken?
Ich komme auch vorbei und ziehe die selbst.
Wer mag, bekommt auch nen Liter Dexos 2 von mir.
Bedingung wäre 5w30 Dexos 2.
Rest per PM.
Danke schon mal
Besten Dank!
Shit Happens übrigens.
Nach dem gestrigen Motorölwechsel rasselt die Kette jetzt bei jedem Start.
Läuft...
Sodele,
Wechsel durchgeführt.
Ich bin nur unsicher wegen der Ablassschraube.
Hab da jetzt vorsichtig knappe 10Nm drauf gegeben. Was fühlt sich alles recht matschig an, da ist nix mit drehen und fest...
Weiß jemand zufällig das korrekte Drehmoment?
Mikey vielleicht?
Und sehn sie noch so sch aus, bei eKa holste Kohle raus
Hast du mal einen Link dazu?
Ich verstehe nicht, wie das funktionieren soll, wir hatten aber auch nen Reboarder und kennen die Problematik.
Wird vorne drin sein, es steht aber auch von außen gut lesbar auf dem Sattel
Edit: Hier mal als Beispiel:
Und hier bei uns durch die Felge fotografiert:
IPC_2022-06-27.17.40.34.3790.jpg
Es steht sogar auf Träger und Sattel
Ja, passt, finde ich.
Für einen Additiveinsatz a la Neoprotec ist das Silizium zu wenig, das müsste Faktor 5-10 höher sein.
Wenn aber der Deckel ab war und mit neuer Dichtmasse gearbeitet wurde, ergibt das für mich Sinn, insofern da was im Dichtmaterial im Spiel ist.
Verschleißmetalle hoch, weil die Kette gerasselt hat, es ist eben doch Verschleiß, wenn so etwas passiert (... Und nicht Stand der Technik).
Kraftstoffeintrag hab ich ja eh schon prognostiziert, Ruß dementsprechend auch.
Fazit: Die Berechnung der Öllebensdauer ergibt Sinn und ist in diesem Fall ein gutes Feature.
Ignorieren ist dumm.
Fazit für dich: Zockst du gerne?
Ich schon... Weiterfahren und bei 10k Ölwechsel mit Analyse machen.
Ist der Verschleißmetallanteil wieder hoch, dann auf Reparatur vorbereiten oder verbimmeln.
Auf Nummer sicher ist wieder abstoßen und weit weg von Kettenmotoren.... Die anderen haben dann andere Probleme (sehe ich selbst halt mit meinem 2ten Auto auch so).
Mich würden die Abstände der bisherigen Ölwechsel interessieren, also reine Kilometetangaben.
Noch mal ein Nachtrag:
Ich fahre selbst Archoil 9100 als Zusatz im Astra.
Das ist eindeutig keine Empfehlung, aber das Kettenrasseln ist weg.. Ohne zusätzliche Dichtung.
Wie schon gesagt, ich zocke wohl gerne...
Garantie ist damit aber natürlich nicht...
Im 308 fahre ich zusätzlich noch Neoprotec, also von wegen hohe Verunreinigungen
Nachtrag 2: Die schreiben ja, dass wegen des hohen Spriteintrages die Viskosität gerade noch im Bereich der xW-30 ist, jetzt stell sich mal einer vor, da wäre xW-20 drin.. Und jagt das Ding bei den Temperaturen ordentlich über die Bahn....
(Nur eine kleine Spitze für die Zweifler und Motor-talk-Mitleser)