Beiträge von Jonies Papa

    Haha,


    Moin moin,

    Wir reden tatsächlich aneinander vorbei.

    Mit polarisieren meinte ich mich und dass ich das besser kann als Brücken zu schlagen.

    Ich kann die Aussage "Schwachsinn" nachvollziehen, gebe dir aber natürlich vollkommen Recht in Bezug auf die Netiquette.


    Das soll es jetzt aber auch gewesen sein zum Thema 😄👍👍👍

    Hi Mikey



    Ich sollte die Versuche, Brücken zu schlagen aufgeben, mir liegt polarisieren wohl eher ^^.


    Den triftigen Grund kann ich durchaus nachvollziehen, ich wollte bloß auch nur deutlich machen, dass alles nicht immer nur in eine Richtung interpretiert werden kann.


    Soll jeder für sich entscheiden, was er reinfüllt und wie er das nennt, nachher aber auch nicht jammern.

    Hi Mikey,


    Die Frage war tatsächlich provokant gemeint.

    Wenn der Hersteller zu Beginn ein bestimmtes Öl angibt, dann hat das imho einen Grund, wenn jetzt irgendwann später (noch dazu bei einem anderen Mutterkonzern) dann plötzlich ein anderes Öl empfiehlt, dann frage ich mich nach dem Warum.

    Den Gedanken mit dem schnelleren Erreichen von Problemstellen hatte ich bisher auch immer, leider scheint es in der Praxis eher so zu sein, dass zwar die Stellen durch das dünnere Grundöl schneller erreicht werden und der Verbrauch in der Startphase geringer ist.

    Leider scheint es aber auch so zu sein, dass eben durch genau das dünnere Grundöl der Schmierfilm nicht so stabil ist, wie bei einem dickeren Öl.

    Die Folge ist höherer Verschleiß aka vermehrt Rasseln beim Start.

    Ob man die Ergebnisse davon mitbekommt, hängt vielfach vom Nutzerprofil und der Haltedauer ab.

    Ich beschäftige mich ja eher nur mit dem LVL, da sind die Aussagen zumindest in ausländischen Foren dahingehend, dass die Kettengeräusche/Probleme bei 0W zunehmen.

    Geräusche sind für mich mit Verschleiß gleichzusetzen, aber da soll auch jeder für sich selbst entscheiden.


    Ich hab in meinen alten Fahrzeugen immer 0w-Öl und nie Probleme.

    Ich habe heute Nacht viel Zeit gehabt und auf Youtube verbracht.

    Die in den Astras verbauten Getriebe werden ja konzernweit in allerlei Fahrzeugen und Marken verbaut.

    Interessant ist, wenn man Videos von Usern findet, die auch ihren Ölwechsel selbst machen und zur Information in der hiesigen BDA blättern.

    Für die 6t-Reihe werden dort Wechselintervalle von 30-45k Meilen angegeben.

    Wohlgemerkt die Herstellervorgabe!


    Ein Video eines Mechanikers war ganz besonders interessant, er hat nen Getriebeölwechsel bei den vorgegebenen 45k gemacht und ist zum Schluss gekommen, dass es besser sei, eher bei 25-30k den Wechsel zu machen, weil das schon ne ganz üble Brühe sei.


    Da kann jetzt jeder von denken was er will, aber ich finde es schon interessant zu wissen, dass in dem Land der Klagen und Produkthaftung Wechsel vorgegeben sind.. Und im Land der Dichter und Denker von Lifetimefüllung gesprochen wird.


    Wenn es klappt, liefer ich Dienstag Ergebnisse.

    Das Update ist in D aufgrund mangelhafter Abgasbehandlung vom KBA angeordnet worden.

    Damit regeneriert die Kiste noch mehr als ohnehin schon, infolgedessen steigt der Kraftstoffeintrag ins Öl noch mehr.

    Die Folge ist Verdünnung, mangelnde Schmierung und steigender Ölstand.


    Eine GÖA ist der beste Weg um zu sehen wo man steht, das Geld will aber nicht jeder in die Hand nehmen.


    Der Oil-Club beschäftigt sich mit genau diesen Dingen, Enthusiasten halt.

    Ich weiß gar nicht mehr warum ich mich angemeldet habe, aber bereut hab ich nix, da ist sehr viel Kompetenz versammelt.

    Gibt's in der Schweiz eigentlich auch das Dieselupdate?


    Nach dem Ölstand habe ich gefragt, weil bei unseren Fahrzeugen der Motorölstand eher steigt.

    Die 60km/h Schnitt werden tatsächlich über alles sein, die kannst du auf Kurzstrecke nicht erreichen.

    Ich hoffte die gesunde Basis für eine Berechnung der Ölwechseldistanz zu finden.

    Wir haben bei unserem Astra momentan eine ähnliche Situation, hierfür habe ich im Oil-Club zur Sicherheit eine Ölberatung gestartet.


    Der Tenor ist, dass nicht die üblichen 250 Betriebsstunden x Durchschnittskilometer den Ausschlag geben, sondern bei Kurzstrecke besser 200h.


    Wenn du wirklich lange etwas von deinem Fahrzeug haben willst, ist das ein guter Anhaltspunkt.


    Wenn ich ganz viel Lust habe, mache ich in den nächsten Tagen mal eine Tüpfelprobe von unsrem Öl, dann lässt sich eventuell ein bisschen was veranschaulichen.