Hab mich im Vorfeld ein bisschen eingelesen,
Comp ist die Kassenvariante zum Schnuppern.
Das ist wohl nicht der Weisheit letzter Schluss.
Aus der Korrespondenz mit Hilow lese ich, dass sie eher stolz auf die 2/3/4 sind.
Ich hab mich für die 2/3 Variante entschieden, der Aufpreis ist so gering, das macht nix aus.
Vor den 4 hab ich Respekt, die würde ich jetzt nicht so mal eben kaufen, dann schon das komplette 4er Fahrwerk, falls die Eibachkombi Murks ist.
89 für nen Dämpfer zahle ich ja auch, wenn ich vor Ort im Zubehör Ersatz kaufe.
Zu den unterschiedlichen Abstimmungen eine Anekdote:
Laut Auskunft vom Bilsteintechniker ist ein B14 nicht bloß ein B12 mit Gewinde, die Abstimmung sei sportlicher.
Der hintere Dämpfer hat aber die gleiche TN wie der B8 vom B12-Fw.
Zumindest bei den Fahrwerken, bei denen ich vergleichen konnte.
Das heißt für mich im besten Fall, dass vorne die entscheidende Abstimmungsänderung vorliegt, sei es über Federn, oder über die Dämpfungscharakteristik.
Hilow bietet ja auch direkt verschiedene Abstimmungen an, hier läuft das über die Federn.
Das untermauert meine Vermutung.
Im schlimmsten Fall bin ich 200 Euro, ne Stunde Freizeit ärmer und eine Erkenntnis reicher.
Schlechter als Serie wird es beim 308 definitiv nicht sein.
Wer den SW mal gefahren ist, weiß, dass das Astrageheule Jammern auf deutlich höherem Niveau ist.
Das Versetzen bei Querrillen ist ein Horror.