Beiträge von Jonies Papa

    Moin,


    mit etwas Glück wird es demnächst eine Bordsteinautomatik von JN-Elektronik geben.


    Wenn alles klappt wird (mindestens) ein nicht namentlich genannter Betatester in etwa 4 Wochen erste Gehversuche in der Praxis machen.


    Meiner bescheidenen Meinung nach freut der sich schon...


    😄

    Die bisherige Direktregelung lief irgendwann Ende letztes Jahr aus, ja, aber die aktuelle ist noch nicht begrenzt und greift direkt weiter, also nicht nur Dichtung, sondern direkt den kompletten Kettentausch.


    Ich kann bei meinem Schrauber die Teile anliefern.

    Da ich wesentlich billiger einkaufen kann als er, wäre das für mich ein großer Vorteil.


    Wir sind uns da bisher immer einig geworden ( beim Kia vorher konnte er noch nicht mal die Kettenteile besorgen, da bin ich komplett mit 650 Euro aus der Nummer raus gekommen.

    Ohne Garantie...)

    Gehört hab ich da übrigens im Vorfeld nix, das war reine Intuition(Bauchgefühl)... Und ich lag goldrichtig, die neue passte mit viel Luft in die alte Kette...


    Inwieweit du auch zu einer freien Werke gehen kannst kommt auf die AVB deines Anbieters an.

    Bei mir geht das.

    Dann gratuliere ich dir, bei meinem FOH bin ich auf taube Ohren gestoßen.

    interessant ist, dass es nicht über die Opel-Kulanz läuft, sondern über deine GWG abgerechnet wird.

    Das scheint tatsächlich einfacher zu sein.

    Ich hab meine ja angerufen und nach den Bewilligungsumständen gefragt.

    "Wenn der Meister sagt, dass das gemacht werden muss, dann übernehmen wir das."


    Mein freier Schrauber hat nach Vorspielen des Videos nur ungläubig geschaut.

    Der würde das direkt machen, wäre auch deutlich billiger als bei Opel, damit wäre mein Anteil auch geringer.

    Ich bin da noch hin und her gerissen...

    Wenn die Kette dauerhaft rasselt, liegt ein schwerwiegender Schaden vor.

    Ich würde den Motor nicht mal mehr starten wollen.

    Danach kommt nur noch teurer...


    Edit: Richtig lesen hilft.


    Nur Startrasseln hatte ich bisher auch.

    Ist imho der fehlende Öldruck am Anfang.

    Solange das dann verschwindet, sollte das nicht so wild sein.

    Wird ja auch immer noch als Stand der Technik verkauft.

    Moin,


    ich bin jetzt wahrlich kein Experte, habe aber 2 Monate Oil-Club durchforsten hinter mir.

    Einhellige Meinung war, dass das Archoil 9100 ziemlich gut sei.

    Kurz und knapp: Nachdem ich letztens wieder rasseln hatte, hab ich das mal eingefüllt.

    Der Motor lief direkt ruhiger, rasseln auch und gerade beim Halbwarmstart hatte ich bisher nicht mehr.

    Auf vorherige Nachfrage bei einem Anbieter, weil ich nicht sicher war, ob das 9100 oder das 9200, wurde mir explizit für Kettenmotoren das 9100 empfohlen.


    Natürlich ist das jetzt nur Hörensagen von irgendeinem Forenuser, ein Urteil bilden musst du dir selbst bilden.

    In einer Gebrauchtölanalyse wird in jedem Fall auffallen, dass da ein Additiv drin war, daher muss das (wie in meinem Fall) jemand mit Garantieansprüchen das komplett für sich entscheiden, weil im Garantiefall der Anbieter seinen Kopf aus der Schlinge ziehen wird.

    Da das bei dir nicht der Fall ist und ich absolut überzeugt von dem Zeug bin, hab ich das aber empfohlen.

    Wenn jetzt neue Teile aber erst eingeschliffen werden müssen, würde ich wsl für die ersten 1-2k aber wohl erst nen Spülöl nehmen und dann mit frischem Öl einfüllen.

    Wobei, du schriebst, dass du nen neuen gebrauchten Motor hattest, ich hatte noch neue Einzelteile im Kopf...also die Aussage einfach vergessen.


    Ich war jedenfalls das mittlerweile ständige rasseln einfach leid, die Aussage vom Händler, dass es normal sei, auch.

    Das Zeugs macht nen kaputten Kettentrieb nicht mehr heile, aber wie es so ist, man schaut ja immer erst, wenn die Not groß wird....

    Der Lader kostet halt im Zubehör ein Vermögen, ob der Nutzen so groß ist, weiß ich eben nicht, daher meine Frage.


    Der Spriteintrag ist generell hoch durch diese Regenerationen.

    Letztlich wird da mehr Sprit reingekippt, um die Verbrennungstemperatur hoch zu bekommen, sonst würde das ja nie klappen.


    Deswegen immer schön kurze Intervalle einhalten, sonst isses schnell essig mit Schmierwirkung.

    . Glaube 2km gefahren und schon gings los (Kühlwasser gerade mal bei 30°C). Gesund kann das nicht sein.

    War ja hier gestern ähnlich.

    Ungesund ist das imho auf jeden Fall für das Öl.

    Das dürfte ordentlich Spriteintrag geben.

    Wenn ich nicht so geizig wäre, würde ich wohl einfach mal ne GÖA machen beim Wechsel.


    Wo ich das gerade lese: wieso hast du nen neuen Lader und was hat der Spaß gekostet?

    zwischen 290-350km zwischen den Reinigungen. Jetzt habe ich 2× normalen Diesel von einer Star Tankstelle getankt und komme zwischen 400-500km bis regeneriert wird. Fahrprofil 10% Stadt, 30% Landstraße und 60% Autobahn. Dann habe ich wieder bei meiner HEM Tankstelle getankt und promt schaffe ich nur noch 290-350km.

    Ich beobachte die Werte jetzt auch immer, wenn ich mal mitfahren darf (Frauenauto).


    Ich tanke immer beim Landhandel nebenan den guten Traktordiesel und additiviere den seit einiger Zeit.

    Der Regenerationsdurchschnitt liegt bei 600 km, die letzte Regeneration war gestern bei 800km mit Endwert 3,xy % Asche

    Kilometerstand 104tkm.


    Auffällig fand ich, dass die AGT bereits nach etwa 5km schon bei 500, kurz drauf bei 650 Grad lag.

    Kaltstart draußen morgens.

    Das trotz Drehzahlen bei 1500U/min.

    Hatte das bisher so nicht auf dem Schirm.

    Hab ihm aber auch vor ein paar Tagen nen Schluck Mannol 9958 gegönnt, das war jetzt neu.


    Nachtrag: tägliche Strecke liegt seit einiger Zeit bei 2x 28 km incl. Unterbrechung für ein paar Minuten nach 11km.