macht meiner auch ... mal n büschen mehr druck,mal n büschen weniger. aber solange der druck um und bei 2,5bar liegt,ist alles ok. warum,wieso,weshalb können nur die sensoren verraten. aber die sprechen nicht mit mir. ich füll auf,wenns in richtung 2bar geht oder das wägelchen wieder mit mir meckert.
Beiträge von Standplatten
-
-
jup ... ne vernünftige spot-repair ist vollkommen ausreichend.
-
Recht haben und Recht bekommen...
... sind 2 paar unterschiedliche schuhe.
-
Ist die Pumpe für vorne und hinten die gleiche? Kostet ja nicht die Welt. Wie komme ich da ran? Ist ja alles ziemlich verbaut im Motorraum.
gut ... da kann ich dir nicht wirklich weiterhelfen,da bei meinem firmenwagen solche dinge unsere werkstatt erledigt. aber wenn du selbermachen möchtest,dann kann da bestimmt Mikey weiterhelfen.
-
da ist alles ok. Wie gesagt...es läuft keine Pumpe. Ich tippe eher auf ein elektrisches Problem.
hm ... wenn keine pumpe läuft und kein wasser auf die scheiben spritzt und die sicherungen auch alle in ordnung sind,könnte es vielleicht sein,das die pumpe als solches defekt ist. ist aber nur so ne vermutung.
abhilfe:
einfach mal ne neue pumpe einbauen und kucken,ob die funktioniert und wieder wasser auf die scheibe spritzt.
-
und dazu ist es noch super unbequem,fahrräder aufm autodach zu befestigen bzw, die tretmühlen da erstmal hochzuwuchten. dazu ist auch nicht jeder / jede in der lage.
für mich haben fahrräder auch absolut nichts aufm autodach zu suchen. wenn überhaupt,dann so ne thule-dachbox. aber das war es dann auch.
auf nem guten heckträger stehen die bikes sowieso viel sicherer.und das be-und entladen ist wesentlichst bequemer.
-
Ahja. Hab das zum Anlaß genommen, meinen Beitrag zu überarbeiten
Danke!
immerwiedergerne
-
Das scheint die einzige Version zu sein.
Alle sind mit Adblue und DPF ausgestattet
falsch
richtig
es gibt den 1.5D 3-zyl. klapperdosendiesel noch mit 105 PS
-
Vielleicht hier nicht ganz passend, aber warum hat mein Astra K, 1.4 Benzin, BJ 04-2022 einen Doppelauspuff? Ist doch nur ein 3Zylinder mit 145 PS.?!
damit es wenigstens ein bischen sportlich ausschaut.
-
Habe dann nen LUK Kupplungssatz mit Nehmerzylinder und auch gleich ZMS mit neu gemacht.
Geberzylinder war auf jeden Fall nerviger zu wechseln, als den Nehmerzylinder.
Nun kuppelt er tatsächlich ganz anders...hatte vorher beim Kupplungspedal etwa 3-5cm leerweg bevor ich Gegendruck hatte. Nun ist fast sofort Gegendruck auf dem Kupplungspedal.
und wahrscheinlich hast du auch noch ne ganze menge geld und frust gespart. für mich persönlich alles richtig gemacht.