(2l Hubraum und Heckantrieb fände ich tatsächlich besser).
... und dann als diesel mit so rundbummelich 150 - 170 PS
(2l Hubraum und Heckantrieb fände ich tatsächlich besser).
... und dann als diesel mit so rundbummelich 150 - 170 PS
ich glaube,der mit den 6 löchern ist für die version mit selbsteinparkhilfesensoren ... also für die,die normal nicht einparken können.
dürfte aber auch passen.
Beim K meldet sich nichts von alleine an. Das muss man schon selbst machen!
das ist soooooo nicht so ganz richtig ... beim FL lernen die RDKS-sensoren sich von selber an. nur beim VFL nicht.
Ich habe eine Frage zu den Bremsbelägen, bei der Vorderachse werten 2 unterschiedliche Beläge für die 15" und die 16" Bremsen angeboten. Ich hatte jetzt speziell nach Brembo Belägen geschaut und für die Hinterachse wird nur ein Belag ohne genauere Spezifikation angeboten. Sind die Beläge für die Hinterachse an beiden Bremssystemen gleich?
Danke!
wenn du uns mal freundlicherweise verraten würdest,welchen astra du fährst,könnte man deine frage durchaus beantworten.
schreibe doch bitte deine wesentlichen fahrzeugdaten in die signatur. vielen danke schön.
Wie kann man den Akku auslesen bzw. wo / wie kann ich ihn auslesen lassen ?
Laut FIN wäre es 13506028
mit einem entsprechenden gerät,das meiner meinung nach,jeder vernünftige reifenhändler hat. vielleicht auch in deiner werkstatt ... musst du dich mal schlau machen.
Ich hab auch das „Orange-Dinges“ , verwende es aber nur beim Astra der Tochter bzw. beim Mokka meines Arbeitskollegen . Bei meinem habe ich Ganzjahresreifen drauf und wollte mir neue Ganzjahresreifen gönnen . Deshalb wollte ich gleichzeitig neue RDKS verwenden damit ich die nächsten 6 Jahre ruhe habe und nicht nach kurzer Zeit wieder Reifen runter um neue RDKS einbauen zu lassen .
also meine Sensoren sind Baujahr 2015.
hab jetzt auch neue Reifen bekommen und die Sensoren waren völlig in Ordnung
mein Reifendealer hat den Akku ausgelesen und gemeint
der hält nochmal 6-8 Jahre...
rolf ... ich glaube nicht,das deine sensoren so schnell den geist aufgeben. wie sparbrenner schon schrieb,einfach mal den akku auslesen lassen. spart erheblich geld.
Danke für deine Antwort . Ich hatte schon vermutet das er seine RDKS verkaufen will . Preislich tut sich da nichts , und im Internet gibt es die originalen schon deutlich günstiger als sein aufgerufenen Preis von 50 Euro das Stück .
sein "programiergerät" macht auch nix anderes,als das "orange dingens"-anlerngerät,das es fürn kleinen taler überall im internet zu kaufen gibt.
einfach mal frau google bemühen und "kennzeichenhalter" eingeben ... oder bei "amazon" das gleiche eingeben.
mindestens 10000 lösungen.
aber egal ...
bei meinem "alten" hatte ich das gleiche problem. lag am kennzeichenhalter. ich habe kurzerhand das kennzeichen direkt mit der stoßstange verbolzt und dann war ruhe und hat nix gekostet.
es gibt soviele verschiedene kennzeichenhalter ... du wirst da schon was finden.
ach ja ... noch was in eigener sache:
es wäre doch sehr hilfreich und äußerst nett von dir,wenn du die wesentlichen fahrzeugdaten in deine signatur schreiben würdest. so wegen schnellerer und zielgerichteter hilfe und so.
und ne kleine vorstellung,mit wem wir es hier zu tun haben ( klick mal hier ) wäre schon schön. danke du.
Es geht mir nicht um die Lieferschwierigkeiten......sondern um die Art und Weise, wie der Kundenservice von Opel war.....Ja, aus eigener Erfahrung kann ich bestätigen, das es z.B. bei Seat besser geht.
alles gut,marcus ... ich weiß auch,wie es definitiv besser geht. aber das hält mich trotzdem nicht davon ab,opel zu fahren und auch bei opel als solches zu bleiben.
nun muß ich auch fairerweise dazu sagen,das ich mit meinen fahrzeugen nicht in die opelwerkstätten fahre,sondern zu einer wirklich guten freien. da stimmt service,preis und leistung.
ich kann deinen frust aber durchaus sehr gut nachvollziehen.