Ein bisschen kann man auch selbst zur Haltbarkeit beitragen, indem man alle 15000 km Öl wechselt und auf Start Stop verzichtet (jeder Startvorgang belastest den Kettentrieb).
Mein FOH Schrauber des Vertrauens sagt „Ketten brauchen sauberes Öl egal ob Diesel oder Benziner“!
Leider gibt es kaum noch moderne Motoren, die wirklich langlebig sind. Und jede Reparatur wird fast immer sehr teuer aufgrund der komplexen und verbauten Technik.
mmh ... das kann ich aber widerlegen,maddin. mein astra hat penibel alle 15000 km frisches öl bekommen. das ende ist bekannt.
ansonsten hat dein FOH absolut recht.
die reparatur wäre garnicht soooo teuer,wenn opel die kette nicht rückseitig (stirnwand) verbaut , den kettenspanner richtig platziert und vernünftige gleitschienen verbaut hätte. denn die materialkosten sind garnicht so schlimm ... die arbeitszeit (~ 15 std,) haut auf die stimmung im geldbeutel.