Beiträge von Standplatten

    Ein bisschen kann man auch selbst zur Haltbarkeit beitragen, indem man alle 15000 km Öl wechselt und auf Start Stop verzichtet (jeder Startvorgang belastest den Kettentrieb).

    Mein FOH Schrauber des Vertrauens sagt „Ketten brauchen sauberes Öl egal ob Diesel oder Benziner“!

    Leider gibt es kaum noch moderne Motoren, die wirklich langlebig sind. Und jede Reparatur wird fast immer sehr teuer aufgrund der komplexen und verbauten Technik.

    mmh ... das kann ich aber widerlegen,maddin. mein astra hat penibel alle 15000 km frisches öl bekommen. das ende ist bekannt. :)

    ansonsten hat dein FOH absolut recht. :thumbup:

    die reparatur wäre garnicht soooo teuer,wenn opel die kette nicht rückseitig (stirnwand) verbaut , den kettenspanner richtig platziert und vernünftige gleitschienen verbaut hätte. denn die materialkosten sind garnicht so schlimm ... die arbeitszeit (~ 15 std,) haut auf die stimmung im geldbeutel.

    Schade zu hören das es nicht funktioniert mit der Steuerkette.

    Haben nun schon den einen oder anderen angesehen und können uns nun das Preis Leitungsverhältnis erklären. Kein anderes Auto bekommt man aktuell so günstig wie einen Astra K mit 1,6L Motor.


    Unter der Hinsicht das die wieder nur ein teurer Spaß wird lasse ich sicherlich die Finger von diesem Auto. Konnte ich mir aber fast schon denken, da die Fahrzeuge mit Motorschaden recht oft angeboten werden.

    tut mir leid,dir solche nachrichten zu schreiben,aber da kann man wirklich nix schönreden oder ähnliches. hier im forum gibts sicherlich noch ganz viele astra diesel,die völlig problemlos laufen. aber da ist es letztendlich auch nur ne frage der zeit,bis sich da die kette meldet.


    aber kommt denn kein benziner für dich infrage? wie sieht oder sähe denn dein fahrprofil aus?

    hallo egon ... willkommen im forum.


    nein ,es hat keinerlei änderungen werkseitig gegeben.die kettendichtung,wie MTGL schon schrieb,kann das kettenproblem nicht dauerhaft abstellen.der 1.6er diesel ist vom kettentrieb her ein absoluter murksmotor.


    ich mach das mal kurz:

    lass die finger vom astra diesel. das reparaturrisiko ist viel zu hoch und vorallem: teuer.

    einmal kette mit allem macht dann im schnitt 2500,00 € inkl märchensteuer und rund 15 arbeitsstunden.

    mag sein,das die ein oder andere schrauberhalle günstiger ist,aber es ist und bleibt trotzdem teuer.


    wenn astra ... dann nen benziner mit 125,150 (1.4l) oder 200 PS (1.6l). die sind weitgehend unauffällig und auch sehr sparsam bei entsprechender fahrweise. :)

    Ma ne doofe Frage: Wenn ihr einen Automatikwagen in der Waschanlageauf "N" Stellt und den Motor ausmacht, müsst ihr doch zum starten des Motors die Bremse betätigen. Ist das nicht eher Kontraproduktiv in einer Waschanlage?


    Ich kann dazu nichts sagen, da meiner noch keine Waschanlage von innen gesehen hat, seit er bei mir ist :D

    ja ... deswegen ja:


    motor laufen lassen ... nicht ausmachen ... nicht bremsen ... nicht lenken ... spiegel einklappen und einfach nur zukucken,wie das auto mehr oder minder sauber wird. :)

    ich darf dann da auch nomma meinen ketchup dazu geben ...


    ich fahre in meinem grandland ein EA8 ... und ich lasse in der waschstrasse den motor auf stellung "N" laufen.denn wenn ich den motor abstelle,zieht das auto automatisch die handbremse an. keine allzu tolle idee in der waschstrasse. denn in der waschstrasse bewegt sich das auto ... nicht die anlage.


    in einer waschanlage wird der motor natürlich ganz normal abgestellt. da bewegt sich die anlage ... nicht das auto.



    so ... wer jetzt immer noch dumm kiekt und nix weiß,der lässt den motor einfach laufen und denkt mal 5 min. nicht an die umwelt,sondern an was schönes. :) :thumbup: