So... wir sind jetzt auch bei der hängenden Kupplung. EZ 08.08.2017 / vom Händler (kein FOH) im Dez. 2020 gekauft. Mal schauen, wo die Reise hingeht.
ich würde mal sagen ... erst zur bank und dann zur werkstatt.
So... wir sind jetzt auch bei der hängenden Kupplung. EZ 08.08.2017 / vom Händler (kein FOH) im Dez. 2020 gekauft. Mal schauen, wo die Reise hingeht.
ich würde mal sagen ... erst zur bank und dann zur werkstatt.
es gibt eh nur 3 möglichkeiten:
- motor zum instandsetzer und reparieren lassen
- AT maschine rein
- auto,so wie es ist,verkaufen und was "neues"/anderes holen.
damit ist das thema eigentlich auch schon abgefrühstückt.
mein folierer hat von außen maß genommen und die folie grob zugeschnitten.ohne ausbau der fenster.der aufwand wäre (mir persönlich) auch viel zu groß.
denk an sprühflasche mit spüliwasser und einen rakel.und finger weg von der frontscheibe...auch wenns cool aussieht.
viel spaß.
mein Mechaniker würde auch auf einen Austauschmotor gehen aber die Frage ist wo her.
Will keine Maschinen erwerben die nach Anzeige 50000km gelaufen hat aber in Wirklichkeit 150000km.
Weißt wo meine Bedenken sind?
Mit den Anbieter sollte man schon gute Erfahrungen haben.
ja klar.deine bedenken sind auch durchaus gerechtfertigt.keine frage.aber ein wenig glück gehört dazu.und wenn dein mechaniker den AT motor besorgt,kann das auch vielleicht ne kleine sicherheit sein.
aber eventuell kann ja der instandsetzer weiterhelfen.
Alles anzeigenHallo Standplatten,
ja an einen Gutachten habe ich auch schon gedacht aber das sind extra Kosten.
Das Problem ist das im Service Heft für 2017 und 2018 die Einträge fehlen ....keine Ahnung was der Vorbesitzer gemacht hat.
Bei Opel jedenfalls nix.
11/2019 habe ich den Wagen vom Opel-Vertragshändler gekauft und 06/2020 rassel Geräusche gehabt, darauf wurde 11/2020 alles was mit Kette zu tun hatte getauscht. Seit 02/2021 ist der Astra defekt und habe bei Opel direkt versucht auf Kulanz was zu erreichen aber ich bin wegen fehlenden Service, Service untreu und daher übernimmt Opel keinerlei kosten.
Gruß
ok ... dann mach ich das mal kurz: herzlichen glückwunsch der herr,du bist ab sofort selbstzahler und kein kassenpatient mehr.
ernsthaft:
hol dir kostenvoranschläge für ne instandsetzung/AT maschine ein und dann kuck,ob du die kosten wuppen kannst oder es sinnvoller wäre,das auto zu verkaufen und sich nen "neuen" zu holen.
es wird aber sehr sehr schwer,ein fremdverschulden zu beweisen.ehrlich gesagt ... eher unmöglich.nach meiner meinung ist es sinnvoller,den motor zum instandsetzer zu bringen bzw. den instandsetzer mal zu fragen,was der ganze spaß denn kostet.
dann entscheide,ob eine AT-maschine günstiger ist oder nicht.
das ist ne sache für nen gutachter/sachverständigen.
egal,ob mit der kette alles ok war ... der motor geht nicht einfach so kaputt.und ein lagerschaden entsteht auch nicht einfach mal so.da fehlte öl.und das "warum fehlte da öl" ist die antwort,wer letzendlich da was falsch gemacht hat.
Danke für den Hinweis! Dann verstehe ich echt nicht, warum die sich damals beim FOH so angestellt haben.
... weil sie vielleicht keine lust auf plastikfummelkram hatten? kann ja mal vorkommen bei nem serviceorientierten fachbetrieb.
Sehr schicker Astra ...
danke
Danke, das hat schon geholfen.
Frau sagt, dass sie damit leben kann.
Was will man mehr?
na kuck ... perfekt