Wow, 25% hatte ich beim Ceed vorher, aber ohne Werkstönung.
Das klingt schon ordentlich.
Hast du mal nen Foto tagsüber von hinterm Auto durch die Heckscheibe?
nein ... aber in der galerie findest du ein paar fotos von meinem.
Wow, 25% hatte ich beim Ceed vorher, aber ohne Werkstönung.
Das klingt schon ordentlich.
Hast du mal nen Foto tagsüber von hinterm Auto durch die Heckscheibe?
nein ... aber in der galerie findest du ein paar fotos von meinem.
Ich fahre da ungern hin und mache dann doch selbst.
Grundsätzlich hast du aber schon recht.
ok ... ist ja auch völlig in ordnung,wenn du das gut selber kannst.spart doch einiges an geld. ich habe auf der werkstönung eine folie drauf mit 25% lichtdurchlässigkeit.da kann ich gut raus...aber schwer rein kucken.und laut meiner mitfahrer blendet die sonne weitaus weniger.
Alles anzeigenIch häng mich mal hier rein, will keinen neuen Thread aufmachen:
Hat jemand Erfahrung mit nachträglicher Scheibentönung der bereits getönten Scheiben?
Ich hab in einem Thread gesehen, dass es dann komplett schwarz von außen ist.
Das wollte ich irgendwie vermeiden.
Es geht nur darum, die Sonnenblendung für unseren Lütten etwas zu verringern.
Im 308 ist die Tönung intensiver, da hat er keine Probleme, aber hier ist die Tönung doch etwas gering.
Was nimmt man da am Besten?
ab zum folierer und der hat einige fensterfolien in unterschiedlichen tönungsgraden auf lager.ankucken...eventuell ranhalten und dann bist du auf der sicheren seite.und der lütte wird auch nicht mehr geblendet.
was gibts denn da für diskussionen drüber?
wenn das auto nachm ölwechsel schreit,dann bekommt es einen ölwechsel.ok ... alle 10000 km ist n bischen kurz (vielleicht hat ein irgendein schlauer mechaniker das so eingetragen/programmiert) ... aber spätestens alle 15000 km fliegt das öl raus.EGAL was die anzeige sagt und EGAL wieviel % auch immer noch restreichweite sind.
wenn ich mit nem diesel nur kurzstrecke fahre (ja genau,dafür braucht man einen diesel.unbedingt!) dann muß das öl logischerweise früher gewechselt werden.
ob die werkstatt davon leben will oder kann ... oder nicht will und auch nicht kann,ist mir völlig scheißegal.die zocken mit den ölpreisen eh jeden ab.der eine mehr ... der andere weniger.
wichtig ist,das die karre vernünftig gewartet wird und regelmäßig das richtige öl bekommt.und NICHT nur bis zum nächsten briefkasten gefahren wird.
Hyundai Nexo
Der wandelt halt um in E
aha ... ok.kuck,das wusste ich nu nich.wieder n stück schlauer.
Ja die Langstreckenvariante für die Vertreter muss Wasserstoff werden, das kann man ja noch schnell tanken
wasserstoff ist ne gute idee.aber momentan fährt meines wissens nach kein hersteller serienmäßig mit wasserstoff.schade eigentlich.und bei opel bezweifel ich auch,das sie sich damit beschäftigen.
die werden das e-programm auf (letztendlich) alle modelle ausweiten.naja ... mal kucken,was die nächsten jahre noch so bringen beim blitz.
Ein Dieselhybrid krankt an der Funktion eines Hybriden: Ständiges Ein- und Ausschalten mag der Diesel gar nicht. Deshalb hat man das nicht weiterverfolgt, zumal die absolute Ersparnis eher gering ist.
hm ... na gut ... dann halt ohne e-maschine.aber der zwo liter dürfte sehr gerne bleiben
80 reale km elektrisch würde mir reichen
jup ... mir auch.den e-motor an die hinterachse ... vorne den öler ... perfekt.
naja ... so oder so ähnlich.
So ein Dieselhybrid wird leider nie kommen. Würde ich auch gerne nehmen.
leider nicht.schade ... wirklich schade.das hätte mal was.richtig reichweite und sparsam.und ne gute stecke rein elektrisch.
dafür würde ich auch mal nen großen taler locker machen.
joa ... gelb/schwarz ... mit schicken felgen im 18" format ... hätte mal was.
wenn ich nen wunsch äußern dürfte: 2.0l diesel mit 150-200 ps und ne E-maschine mit ca. 50-80km (gerne mehr) reichweite
naja ... ist und bleibt wunschdenken.