Beiträge von Standplatten

    Ich finds auch misteriös. Mein 100kW Motor, allerdings im Astra J, fing vor kurzem an bei fast jedem Anlassen zu klappern, nun ist er wieder komplett ruhig. Es wurde nichts geändert, auch die Außentemperaturen sind vergleichbar. Er hat bisher immer 5w30 bekommen und die Laufleistung ist ca. 106tkm.

    tja ... akte X oder besser: aktenzeichen xy ungelöst ... alles merkwürdig.der eine nix...der andere alles...wieder andere von allem ein bisschen...


    echt ne komische karre,der astra. :m0037:

    ich hätte gerne batteriespannung,kraftstofffilter lebensdauer und öltemperatur.vielleicht noch öldruck und ladedruck.:/:)


    dafür diese sinnlose stoppuhr weg.blödsinn das.X/


    aber ... du wohnst am anderen ende der republik und damit zu weit wech.schade.:(

    ja,das stimmt schon,wolfgang.aber in meiner theorie würde das dünne öl weniger lange an den gleitschienen haften bleiben,als das dickere.und an der schnelleren durchölung kann es doch nicht liegen,das die kette auf den gleitschienen klappert...oder?!

    und laut meinem "handbuch für den unkundigen opelfahrer" steht da auch drin,das man sogar ein 10W fahren dürfte.ok...wäre mir jetzt ein wenig zu dicklich dat zeug,aber das kann doch nun nicht von irgendwelchen spaltmaßen abhängig sein.

    für mich bringt das dünnschmieröl keinerlei vorteile...es kostet nur mehr.das klappern wird definitiv damit nicht verhindert,behoben,repariert oder sonstwas.gut ... das kann man auch vom 5W sagen.gibt ja hier einige,bei denen es trotzdem klappert.

    aber wenns nicht am öl liegen sollte,was ja das ersteinmal wahrscheinlichste ist...woran dann? fahrprofil? klar...sicherlich auch.aber was denn noch?


    soweit zu meinen bescheidenen erfahrungen (und gedankengängen) mit dem diesel-k.

    Bei mir gab es keinen Unterschied zwischen 5W30 und 0W40.

    hm ... ich hatte auch das 0W40 drin,als ich den wagen gekauft habe.da hat die kette das kurze startrasseln gehabt.nicht immer,aber ab und zu.genauso beim 0W20.

    andere aussagen hier im forum sagen,das es völlig banane ist,welches öl...die kette klappert trotzdem.

    aber dennoch vermute ich,das es da schon einen zusammenhang geben könnte.

    hm ... nenn es komisch oder aber auch nicht ... 5W30 ---> kein klappern und dann 0W20 ----> klappern. :/

    aber ok ... liegt ja nicht am öl.wie ich hier schon lesen durfte. :)


    ich bleibe dabei: die 0W20 dünnschmierplörre kommt mir nicht wieder ins auto.:thumbup:

    Ich meine gelesen zu haben,

    dass es bei den Linsen nicht die gewünschte Lichtausbeute gibt, deswegen glaube ich, wird das so oder so nix beim Astra K.

    naja ... liegt ja auf der hand.die lichtausbeute von den H7 scheinwerfern ... wobei "funzeln" triffts eher ... ist nu wirklich alles,aber nicht gut.zumindest man die originalen "longlife birnen" von opel verwendet.

    aber der markt ist gut gefüllt mit sehr brauchbaren H7 birnen ... da muß man nicht vergeblich auf irgendwelche LED nachrüstlösungen,die sowieso nicht kommen,warten. :)