Zumal, auch wenn ich es nur überflogen habe, kann es sein, dass in den Listen ausschließlich Reflektorscheinwerfer aufgeführt sind?
jup
Zumal, auch wenn ich es nur überflogen habe, kann es sein, dass in den Listen ausschließlich Reflektorscheinwerfer aufgeführt sind?
jup
genau das Gefühl habe ich auch. Diese Zulassungsnummer dauert einfach zu lange.
genau so isses.da passiert mal so gar nix.
hm ... bis das soweit ist und ein astra k da in den listen erscheint,gibts keine "k's" mehr.kurzum: das wird nie was.
ich bleibe bei H7.
Darauf gebe ich mal nichts.
musst du auch nicht ...
ach ja ... die "tuner"jugend von heute.
bevor ich irgendwelche bolzen abschneide,kuck ich doch lieber mal nach anderen felgen.tieferlegen lass ich mir ja noch gefallen,aber irgendwelche radbolzen einzukürzen ... nee,da hörts irgendwie auf.
aber naja ... ich war auch mal jung,bevor ich (einigermaßen) vernünftig wurde.
Alles anzeigenHallo,
Ich habe einen Astra k Diesel von 2016 , dieser hat jetzt 105.000 KM auf der Uhr.
Bis vor corona bin ich jeden Tag 50 km zur Arbeit grefahen, insgesamt also 100KM. Seit corona wird der Wagen nur noch auf Kurzstrecke wegen Home Office genutzt - meistens nur für 10 km je Strecke.
Auch wenn corona durch ist werden es durch einen Job wechsel und weiterhin 3 Tagen Home Office maximal 2 Tage die Woche 30 km einfache arbeitsstrecke sein, eventuell nichtmal das, wenn die Frau das Auto nutzt und ich auf einen klein Wagen ausweiche.
Also ich denke der Wagen wird auch in Zukunft für Kurzstrecke und hin und wieder mal Mittel/Langstrecke genutzt. Kann dies zu Probleme führen?
Wollte den Wagen eigentlich mindestens noch 6 Jahre bis er 10 Jahre alt ist nutzen. Laufleistung in Zukunft wären geschätzt 10 T km im Jahr.
Gruß,
Basti
basti ... schreib doch mal bitte in deine signatur,um welches fahrzeug es sich handelt.welcher motor,eventuell noch ein paar austatungsdetails.dann kann (und wird) man dir hier vernünftig weiterhelfen können.
und ja ... kurzstrecke ist nicht gut fürn diesel.wenn du nen partikelfilter hast,wird der sich ziemlich fix zusetzen.dann muß der sich freibrennen können.
Super , vielen Dank.
Ich habe ein ähnlichesFahrprofil, ca 35000, mal sehen was passiert!
Bei mir hier im Ort fährt jeder 2 gefühlt einen „K“, die von mir angesprochenen kennen das Problem alle samt nicht!
Vielleicht hat man Glück.Lg
ich wünsche es dir.
Ich habe grad nen Ölwechsel gemacht, vorher war 5w30 empfohlen, jetzt 0w20?! Könnte das jetzt empfohlene 0w20 zu einer Besserung führen?
da ich auch das 0W20 drin hatte,kann ich ganz klar sagen: nein.
auch beim 0W40 was vor dem 0W20 drin war,hat die kette nach dem starten ganz kurz geklappert.wie geschrieben ... mit dem 5W30 ist seit dem absolut ruhe.
Und die Frage die nie beantwortet wurde ab wann gab es evtl ne Besserung oder wurde die Dichtung werkseitige verbaut?
lg
die frage beantworte ich mal.
die dichtung wurde,meines wissens nach,nie werkseitig verbaut.immer nur nachträglich.zumindest beim vor-facelift (2015-2019)
eine "besserung" gibts nicht.entweder die kette klappert ... oder sie klappert eben nicht.bei mir hat sie bis zum letzten ölwechsel ab und an mal ganz kurz beim start geklappert,war aber nun nix dramatisches.seit dem letzten ölwechsel mit einem 5W30 ist ruhe.
ich weiß nicht,ob es am öl liegt ... oder an meinem fahrprofil (ü 40000 km/jahr) oder ob mein auto mich lieb hat.
ach ja ... nein,lackabplatzer durch steinschläge aus dem normalen fahrbetrieb sind natürlich niemals ein garantiefall