ich habe den test auch gesehen.totaler blödsinn.da gebe ich nx drauf.der golf ist nagelneu und der astra relativ "uralt" ... ein komplett unsinniger "test".
aber wenigstens ist cindy allemann ne hübsche.
Beiträge von Standplatten
-
-
hm ... wenn ein ganz kleiner,flüchtiger blick auf die anzeige in der tachoeinheit nicht ausreicht,um den aktivierten blinker zu erkennen,gibts nur eine lösung:
die musik einfach leiser machen.
sollte das nicht ausreichend sein,so ist dann doch eine visuelle wahrnehmung des angenehm leisen klickgeräusches vorzunehmen.und daß das blinkergeräusch fast nur vom fahrer wahrnehmbar ist,ist selbstverständlich ein erheblicher mangel.der ampelnachbar kann das natürlich nicht hören.
würde ich sofort bei opel reklamieren. -
ich habe einen mietwagenrückläufer ... bisher alles bestens.wenn das bei dem ausgesuchten auto auch der fall sein sollte,prüfe ihn bei einer ausgiebigen probefahrt genau (stichwort: ruckeln) und kuck ins servicebuch,ob alle eventuell anfallenden wartungen gemacht sind.
handel einen ölwechsel,einen satz allwetter/winterräder und eine vernünftige durchsicht aus und dann viel spaß mit dem benziner.den preis finde ich völlig in ordnung.der ist nicht zu teuer gepreist. -
Hast du eigenlich mal bei Opel nach ner eigenen Ausstattungslinie gefragt?
Z.B. "Lights On"
Da könntest du ein Patent anmelden und kräftig mitverdienen...
-
wow ... sehr schön.das gefällt mir.
-
vielleicht kann es auch sein,das der partikelfilter eine regeneration durchführt.dann ist ein leises brummen zu vernehmen.insbesondere,wenn man hinter dem auto steht.
-
moin ewald ...
bei jedem radwechsel muß der jeweilige radsatz neu angelernt werden.das klappt nicht von selber beim astra.das von dir genannte anlerntool funktioniert gut und ist dafür auch vorgesehen.
-
bei meinen beiden Astra K ist dies im kalten Zustand normal.
Antwort bei der Jahresinspektion:
Alles normal im kalten Betriebszustand. Das ist das noch kalte Hydraulikflüssigkeit (Servolenkung) die durch einen enges Bauteil gepresst wird. Hierdurch würde das Geräusch im kalten Zustand entstehen.ah ja ... komisch,das macht mein K nicht.muß wohl was kaputt sein.
es ist schon erstaunlich,mit was für blöden ausreden die "fachkompetenten" opelleute den kunden verarschen.die haben selber entweder keine ahnung oder (wahrscheinlicher) keine lust nach dem problem zu suchen.
wenn die lenkanlage solche geräusche macht,KANN das nicht "normal" sein.weder im kalten,noch im betriebswarmen zustand.
-
2 H7 (Osram Nightbreaker Laser) kosten (bei Amazon) 19,50, bei Conrad im Laden auch nicht mehr. Brauchbare H7 (von Osram) gibt's auch sachon mal für 5 euro beim Penny (Paar!).
Ich persönlich habs am liebsten, wenn im Dunkeln das Licht angeht. Groß drüber nachdenken tu ich nicht. Wenns sein muss schalte ich das Fernlicht an, dann kann ich sogar im Dunkeln gaaaanz weit sehen.ganz genau so.
-
hm ... irgendwie bin ich ganz froh,das ich dieses matrix-licht nicht habe.zugegeben ... es ist,wenns funzt,wirklich sehr gut.
aber diese ganzen probleme und das theater,was opel da veranstaltet...softwareupdates,lüftertausch,der x-te scheinwerfer neu eingebaut ... nee,danke.
und dann sind die "reparaturen" nicht mal von dauerhafter lösung.das ist doch echt ein armutszeugnis.
ok ... meine hallogenfunzeln sind bessere altarkerzen.aber sie funktionieren.problemlos.
so schonen sie letztenendes meinen geldbeutel und ... noch sehr viel wichtiger ... meine nerven.