Beiträge von Standplatten

    moin zusammen...


    ich habe das 0w20 drin und kann berichten,daß das kurze kettenklappern beim starten vorhanden ist.meiner meinung nach ist es egal,ob du ein 0w20,5w30 oder (so wie ich) vorher ein 0w40 drin hast.


    ich werde beim nächsten ölwechsel wieder auf das 0w40 wechseln.warum? ist günstiger und ölt genauso gut. :)

    in meinem diesel passen 5l öl rein ... es kommen 5l öl rein ... und alle 15000 km kommt das olle öl raus und wieder 5l öl rein.wenn da mehr als 5 l öl wieder rauskommen,obwohl nur 5l öl eingefüllt wurden,kann das durchaus am dieseleintrag liegen.eine andere idee habe ich momentan auch nicht zur hand.oder du hast einen anderen oder komischen motor.bei opel wundert mich eh nix mehr.:)

    Ja, war für mich auch der Vergleich zwischen Äpfeln und Birnen.
    Mich hätten mal die Kosten wie Steuer und Versicherung interessert, da hätte der Astra sicherlich punkten können

    ganz sicher sogar ... der golf kostet.ist halt ein bevorzugtes klauobjekt.wer zum geier klaut denn nen astra mit "uralttechnik" ??? :D

    Hab das auch nicht persönlich genommen @Standplatten.
    Bei mir summieren sich am Ende halt die Kleinigkeiten, die einzeln gesehen wirklich lapidar sind, zu der Erkenntnis das ich nicht wirklich glücklich mit dem Kauf bin, obwohl er definitiv ein gutes Auto ist. Vielleicht pass ich auch nicht zum Astra? Wer weiß.
    So langsam beginne ich schon mit der Suche nach einem neuen Wagen, obwohl der Plan eigentlich war, das der Astra lange Zeit mein Eigen bleibt.
    Da mein Sohn aber im Februar mit der Fahrerlaubnis anfängt und ein netter Kerl ist (im Gegensatz zum Vater :D ), hat er sich in seiner unendlichen Großzügigkeit schon bereit erklärt, den Astra zu übernehmen.

    alles gut,ich nehme sowas mit humor. ^^


    und einen gewissen humor braucht man beim astra definitiv.

    Hallo,
    zur Ergänzung: Ich habe zwei Astras. Beim "älteren" BiTurbo, BJ2016, passt die Lautstärke. Ist zwar von der Art her eher leiser, aber immer hörbar. Beim neueren mit BJ2018 aber eben überhaupt nicht, es ist bei dem wirklich nur in den wenigsten Fällen warnehmbar.

    hm ... ich war grade unterwegs und ja,es ist in der tat ziemlich leise.ok ... könnte ne idee lauter sein.aber das liegt wirklich "im ohr des hörers". ^^

    Hallo @Standplatten. Es hat halt so ein jeder eine anderes Verständnis was für einen annehmbar ist und was nicht. Dann können wir ja in Zukunft jedes Problem lapidar und ironisch abtun und das Forum ist komplett überflüssig.
    Diese ganzen kleinen Unzulänglichkeiten, die dann der Astra hat, summieren sich dann doch langsam und können einen das Auto verleiden.

    moin waldläufer
    ja,das stimmt.in summe hat der "K" ziemlich viele macken.aber,und daher auch mein ironischer post,ist das blinkergeräusch nun wirklich kein grund zur klage.das ist nun wirklich angenehm leise im gegensatz zu den parkpiepsern.


    Dein liebevoll ironisch und frei vom Gebrauch der Groß-/Kleinschreibung formulierter Einwurf lässt leider gänzlich außer Acht, dass es noch irgendwas zwischen "Nicht hörbar" und "Es soll so laut sein, dass der Typ an der Ampel neben mir es hört" gibt, auch wenn du nun vorsätzlich versuchst es anders darzustellen.


    Mit Musik leiser machen ist es eben nicht getan. Das hilft vielleicht innerorts, aber außerorts ist auch ganz ohne Radio/Musik fast nichts mehr zu hören bzw. ab bestimmten Geschwindigkeiten garnichts mehr zu hören.


    Ich schließe mich Waldläufer an: Insgesamt ist der Astra wirklich okay bzw. ich bin als jemand, der H, J und nun 2x K fährt, ganz zufrieden damit. Aber es gibt so paar Sachen... gerade die Signallautstärke, der Regensensor spackt gelegentlich gut herum, kein Licht im Handschuhfach, Technische Probleme bei LED sowie bei der Kupplung beim BiTurbo, Steuerkette generell... wenn ich nur dran denke, dass PSA den Opel nun "verfeinern" wird... Dann kann ich nur feststellen, dass Ford ja auch ganz brauchbare Autos baut.

    ich höre das blinkergeräusch auch bei musik in normallautstärke sehr gut.und ich sehe auch,wenn der blinker blinkt.und das der regensensor gelegentlich rumzickt,ist bei meinem "K" auch so.hat wohl so ziemlich jeder "K".
    aber das sich jemand über ein zu leises blinkergeräusch "beschwert" ... zumindest erstaunlich.bei ford (die in der tat brauchbare autos bauen) ist das blinkergeräusch lauter.mir zu laut...zu präsent.finde ich im opel deutlichst angenehmer.