Beiträge von Sputi

    Was hast du denn für eine Dose verbaut? Ich hatte bei meiner ja 3 Plätze, 1 der Schalter, 2 die USB Anschlüsse und am 3 den Zigi-Stecker. Da ich wegen der adapter Platte die Verkabelung lösen musste hatte ich 2 Kabel vertauscht. Warum auch immer. Daruch ging es bei mir nicht. Wieder richtig verkabelt und gut war.

    Hätte die belegen können. bzw lassen... Hab ich zu dem Zeitpunkt nicht dran gedacht... bin halt nicht aus dem Berufsfeld. Bis jetzt funktioniert es. und Kühlbox hab ich vor "kurzem" abgegeben als Spende für ein Betreutes Wohnen. Die machen Ausflüge mit den Bewohnern, da ist die Box besser angebracht, damit sie gekühlte Getränke etc mitnehmen können. Jetzt ist es wie es ist. Sollte es ein nächstes mal geben, weiß ichs besser. Wobei ich nicht glaube, dass ich nochmal so "verrückt" bin wie bei dem. Angedacht, ists mein letzter Sport / Spiel / Spass-ler. Fahre den noch einige km bzw Jahre. Der nächste wird dann etwas "Rückenfreundlicher" Da ich in der Pflege bin, ist das dann mit 50 + angebracht :D

    Naja, so low budget war der nun auch wieder nicht... Es sind auch nur die dinge Verbaut, die ich selber verantworten kann. Wenn ich etwas anklemme, schaue ich, dass ich tunlichst die Steuerungseinheiten im Rahmen der Sicherungen in ruhe lasse. So viel weiß ich schon, dass die Spannungsschwankungen übel nehmen können. Also wenn wird an Licht oder Zigi angeklemmt. Masse an Karosserie, wie jeder Fachmann auch machen würde. Glaub hab im Rahmen der Steckdose hinten sogar noch Rücksprache zur Sicherheit mit dem Händler meines Vertrauens gehalten. Der weiß genau, was wo bei mir angeschlossen ist. Und wenn mal Fahrzeugwechsel ansteht, geht der jetzige eh zu ihm und der neue kommt von ihm. Daher ist das auf der Seite schonmal relativ safe. Wobei er ich kennt, und weiß, dass ich nichts einfach so mache. Gerade was KfZ angeht. Sichere mich da ab bei Dingen, wo ich unsicher bin.

    Also ohne eine Möglichkeit des Messens, wirst du nur semi erfolgreich sein. bin selber was die Elektrik angeht gehobener Anfänger. Aber ohne die Möglichkeit die Spannung zu messen (vorliegen ja / nein) wirst nichts über die Sicherungen zuverlässig regeln können. Auf die Vorlagen ausm Netz verlasse ich mich von anfang an nicht mehr. Angefangen beim Sicherungskasten, der im Kofferraum sein soll und bei mir nicht ist. Habe meine Zusatzdose auch auf Zündung angeschlossen. Die Erdung glaub am Radlauf in der Nähe vom Halter für die Rückbank.
    Aber jetzt mal aus Interesse... warum von Stromdieb abratten (@ IAF), sehe die möglichkeiten, hab aber keine Erfahrung. Bzw nur wenig, aus dem Grund auch lernfähig. :D
    Und auf Unterspannungsschutz / Spannungswächter würde ich mich nicht Verlassen. Hab meinen für die Dashcam eigentlich recht hoch angeschlossen. Aber das ding saugt mir trotzdem die Batterie leer. Brauchte neulich sogar starthilfe bzw Batterieladung, trotzdem, dass das Ding nach Anleitung angeschlossen ist.

    Hmm... okay... also automatisch beim Fahren? Hatte ich noch nicht. Und so, wie ich es jetzt verstanden hab find ich darin jetzt nicht so wirklich den Sinn. Man kann sie doch per Knopfdruck aktivieren bzw deaktivieren. Seh da jetzt spontan den Sinn hinter ner automatik nicht. Außer ich erleide während der Fahrt den Plötzlichen tot, dass der Körper auf Temperatur gehalten wird.... :D :D :D 
    Wie gesagt, kenn das so nicht und kann mir nicht vorstellen auf welcher Parameter die Automatisierung sein soll. Lasse mich da aber gern belehren, gibt ja scheinbar so einiges, was ich nicht kenn. (Wie z.b. dass der Fernstart des KfZ möglich ist)

    Okay. Hmmm... okay. liegt bei jedem selbst, ich für mich find das noch unsinniger wie Fernstart. I.d.R. fangen die Sitze nach 1 - 2 min an warm zu werden. Aber auch da wird unter Garantie zumindest ein Modul benötigt, welches entweder das anwärmen des Sitzes bei Grad ... initiiert. Was Blödsinn ist, da der Strom in dem Fall über die Batterie geht und sie somit fix leer sein wird. Außer per Fernbedienung, was, so wie ich es denke auch je nach Fahrprofil, auf die Batterie gehen wird mit der Zeit. Bei Kurzstrecken unter 10km Arbeitsweg z.b. im Winter wird es vermutlich eine Woche dauern, bis deine Batterie so leer ist, dass die sitze nicht mehr Heizen oder im blödesten Fall das Auto nicht mehr anspringt. Da ist ein Batteriewächter wieder "verpflichtend" um das zu vermeiden. Ist dann nur noch Option A, Sitze heizen nicht mehr. Das kannst dir "billiger" selber besorgen, mit ner Sitzauflage, die mittels Batteriewächter an die Batterie angeklemmt ist.
    Das Problem leere Batterie durch Verbraucher kommt schneller als man denkt. Habe bei mir ne Dashcam verbaut mit Parküberwachung. der Batteriewächter ist recht niedrig eingestellt (glaub bei 11,8V, bei der Spannung schaltet er erst verbraucher ab. Muss etwas höher gestellt werden) so dass ich sie aktuell abgeklemmt hab, und nur laufen lasse, wenn ich fahre. Hab schon einige KM geschrubbt und die Batterie ist immer noch nicht ganz wieder voll. Aber zumindest so voll, dass S/S wieder geht. Ach, dass kommt auch noch dazu. hatte ich ganz vergessen. Wenn die Batterie zu wenig Spannung hat, geht das Start / Stop nicht mehr, was ggf. auch zu einem Problem werden könnte. Wenn es kontrolliert wird.
    Also ich find den Aufwand, nur um gleich nen warmen Hintern zu haben anstatt erst nach 3 - 5 min (je nach Schichten, die überm hintern liegen... im Winter mehr als im Sommer ;) ) in keinem Verhältnis. Da gibts sinnvollere Gadgets. Aber ist ja Geschmacksache. ;)

    SHZ vermute ich mal soll Standheizung bedeuten. Dafür brauchst auch eine verbaute Standheizung. Diese wird nachgerüstet und ist viel Funk bedienbar. Alternativ kannst einen "Fernstart" einprogrammieren lassen (auch hierfür wird eine separate Hardware benötigt) Kostenpunkt hierbei liegt ca. um und bei 400 Euro. Je nach Anbieter. Kann dir das deswegen sagen, weil ich mich dafür auch interessiert habe, es aber als unnötig erachte. Das Auto steht entweder zu Hause in der Garage oder im Parkhaus an der Arbeit. Bis warme Luft kommt nach dem Start dauert es nur ca. 5 min, welche mit Sitz- und Lenkradheizung gut überbrückt werden können. Also in meinem Fall und Meinung sinnlose Investition. Aber wem es gefällt, das KfZ draußen steht oder, sagen wir mal, eine schöne Abgasanlage hat und gern ein bisschen (kleines bisschen) auf dicke Hose machen will... da könnte es sich lohnen.