Gut nen FL bin ich noch nicht gefahren. Hatte aber qchon einen mit nen Nähmaschinenmotor. Mein erster Corsa hatte auch nur 3 töppe und 55 ps. Selbst mit dem konnte man gemütlich untertourig fahren. Natürlich kein Vergleich mit den heutigen, ist mir bewußt. Ich glaub, ich sprech mal meinen lieblings FoH an, dass ich mal einen Probefahrt
Beiträge von Sputi
-
-
Ich glaub ich hab ihn damals mit der Amazon-Visa bezahlt. Somit noch nen paar Punkte gesammelt. aber würde ihn auf jeden Fall wieder bestellen. Selbst nach den Updates (FW, AA etc) gab es nur minimal Probleme. Hab ihn einfach neu verbunden und gut wars. Musste 3 oder 4x das Wlan für die Verbindung starten (hab das automatische deaktivieren an, wenn kein oder unbekanntes Wlan da ist aktiviert) Läuft super.
-
Hallo zusammen...
Mein letzter Verbrauch in der Stadt lag bei 4,87 l auf 100 km...
Durchschnittsverbrauch hat sich auf 5,34 l verringert.
Alles in der Stadt, bei Durchschnittsgeschwindigkeiten von ca 35 km/h.
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/1339637.html
Ich habe noch nie einen so sparsamen Benziner gefahren, er steht den Dieseln im Verbrauch in nichts nach...
Kein ruckeln, gute Gasannahme, einzig die Getriebeabstufungen sind sehr gewöhnungsbedürftig.
In der Stadt rechts abbiegen geht nicht im 2. Gang, da ist er zu schnell, das muss ich im 1. Gang machen...
Alle Autos die ich vorher hatte, konnten das gut im 2. Gang.
Es hat nun bei mir gut 2 Monate und gut 4500 km Fahrt gedauert, bis ich , ( meiner Meinung nach ) perfekt mit dem Auto, das heißt Motor, Getriebe und Start - Stop Automatik zurecht komme.
Auch ist der 1.2 l Turbo eher unauffällig, solange er das richtige Motoröl bekommt, wegen LSPI und Zahnriemen im Öl.
Gruß Stephan
Was sagen denn die drehzahlen im 2. Gang beim abbiegen. alles über 1100 ist im Tolleranzbereich. ich fahre meinen 1.4er mit 150PS selbst in der Stadt im 6. untertourig bei ca 1100 - 1200 RPM / 55km/h. Auf ebener und gerader strecke liegt er dann ganz sutche bei ca 2,6 - 3,4l. Natürlich beschleunigt er dann nicht zügig hoch. Soll er auch nicht. Ist ein ganz gemütliches cruizen. (bei kleinen steigungen geht er mal auf 4l hoch, aber zieht selbst die gut durch. Der 1. Gang ist eigentlich, so war es früher und garantiert ists das auch heut noch, zum anfangen gedacht. alles andere innerhalb der Stadt sollte im 2. - 4. Gang fahrbar sein.
-
Nein, Wenn die Straßen relativ vernünftig sind, ist alles ok. Hab auch nur an einer Ecke kleinere Probleme, wo ich im Winter die Geschwindigkeit etwas niedriger als Richtgeschwindigkeit ansetzen muss. kann die 20m statt mit 30 nur mit 25 km/h fahren. Hier aufm Dorf sind die Straßen nicht so die besten. Hab das Problem auch nur mit Winterschlappen. Auf Sommer ist alles bestens.
-
🤣🤣🤣 Ihr seid der burner... so zu den jüngsten zähl ich ja auch nicht mehr. Und airride hatte ich tatsächlich im visus. Aber war mir dann doch zu teuer. Mein "kleiner" ist dezent gemoddet, was im Rahmen des sinnigen liegt
-
Hab meinen Astra jetzt knapp 2 Jahre, und fast so lange sind sie auch schon drin. Das Fahrgefühl ist deutlich besser, nicht mehr so schwammig. Kurvenlage empfinde ich als gut. Wie sagt man so schön, wie auf Schienen. Durch die Federn ist er auch etwas härter. Hatte damals in meinem Corsa Komplettfahrwerk drin, wenn ich das mit der jetzigen Konfig. vergleiche merke ich auf Anhieb keinen Unterschied. Wobei ich glaub, dass komplett, also Dämpfer und Federn, schon etwas besser ist. Vermute mal, dass er damit auch noch etwas runter kommt. Hatte allerdings die Quittung für die Federn im Winter vor 2 Jahren bekommen. Dadurch dass es so pervers geschneit hat, bin ich morgens nicht zur Arbeit gekommen, weil der Schnee alles vornweg geschoben ist. Musste tatsächlich auf den Räumdienst warten.
-
Also ich hab die 30er Eibachs drin mit Seriendämpfer. Bin zufrieden. Sollte nicht all zu tief werden, weil ich auch mit Anhängerbetrieb und unserem großem Grundstück (Auffahrt auf die Wiese hat ne etwas steilere Absenkung) jedem Problem aus dem Weg gehen wollte. Hin und wieder wird mal Holz gefahren. Daher keine keine Probleme mit den Eibachs. Einzig, was ich aber eher auf die Bereifung schieb, mit Winterreifen (OEM 16"er gibts hier und da ne Bodenwelle, die Straßen sind an der ein oder anderen Ecke nicht die besten, setzt er etwas auf am Bodenschutz, wenn ich die richtgeschwindigkeit einhalte. Muss da 5 km/h runter. Mit Sommerröllerchen (19" 225er) gibts Null Probleme
-
Was meines Erachtens in meinem ST gefehlt hat und über Amazon bestellt und eingebaut ist, ist mein Stromanschluss im Kofferraum. Braucht nur eine kleine Adapterplatte drunter weil es ca 3 - 4mm zu hoch war für die Vertiefung. Abser sitzt stabil, wackelt nicht und hat keine Luft darunter. Da ich die Seiten eh für kein Serienzubehörnutze, ist es dafür sinnig.
-
Falls noch jemand ein LED Set für den Innenraum sucht. Neutral-weiß ist völlig ausreichend. Habe das Set seit einem Jahr verbaut. Keine Probleme und kein Flackern.
MaXtron® SMD LED Innenraumbeleuchtung Opel Astra K Innenraumset MaXtron® SMD LED Innenraumbeleuchtung Innenraumset für Opel Astra K MaXtron® LEDs Powered by LETRONIX® | 10 LEDs im Set | Speziell entwickelt für den… http://www.blauertacho4u.deHab die auch drin von Anfang an. Finde sie auch super. Zu beginn etwas gewöhnungsbedürftig weil sie schon heller sind, gerade im Dunklen. Aber alles in allem spitze.
-
daberndi Richtig, der Stress. Zumal man(n) ab einem gewissen alter auch aufpassen muss, die grauen Haare sprießen