Beiträge von Sputi

    Hallo Nicolas, mein spontaner Gedanke war tatsächlich das Kabel. Ist im Corsa ebenfalls das Powerflex verbaut wie im Astra? Halte es zwar für äußerst unwahrscheinlich, aber dennoch möglich, dass der Adapter lediglich das originale "Akzeptiert" zum Fahrzeug. Mein Dad hat in sich auch geholt, das Kabel musste nachgeordert werden, weil es fehlte und es funktionierte sofort.
    Weitere Fehlerquelle, ist AndroidAuto bei dir im BC aktiviert? Wenn ich nicht irre kann man dort Carplay und AA manuell nochmal schalten.
    Hast du einen 2. USB in der Mittelarmlehne, wenn ja, geht der?
    Ich hatte heute morgen zufällig schon ein Gespräch zum selben Thema (unabhängig vom Forum). Da wurde wohl vergessen das Datenkabel anzuschließen. Somit war ebenso nur die Ladefunktion des forderen Anschlusses gegeben. Nach der Nachrüstung klappte auch dort die Datenverbindung. Auch das könnte eine Möglichkeit sein.
    Wie auch einige andere, habe ich anfangs versucht ein anderes Kabel am Powerflex anzuschließen für die Verbindung, welches mit abgewinkelten Steckern ist etc, weil mir das Originale so weit abstand. Es waren billige wie auch teure dabei, normal bis vergoldet. Keines hat geklappt. nur das Originale mit Adapter auf USB C. Folglich hab ich mir den Wireless-Adapter geholt, weil mir das Kabelgebammel auf den Sender ging, und m.E. in der heutigen zeit etwas zu sehr Oldschool ist :D nicht dass ich was gegen Tradition oder Altmodisch hätte ;) An der option auch kabellos zu Laden arbeite ich gerade noch, es fehlt noch ein Minilüfter, dann wird auch die Halterung überarbeitet. Dann is finito mit leerem Akku auf Langstrecke bei Nutzung von GoogleMaps, Streaming, OBD-Verbindung.

    Also mein erster war nem b corsa, 1.0 12v. Der wurde von Werk ab auch nicht fertig. Hatte auch nur 3 töppe. Der ist regelmäßig mit dem reiniger versorgt worden. Ist zwar jetzt auch schon knapp 20 Jahre her, aber der Motor hat ohne Probleme in meinem Besitz 190.000km Gehalte. Und auch darüber hinaus ist er noch gefahren. Regelmäßig gewartet und gut wars.

    Okay, also wenns der Benziner ist, ist das Diesel-Additiv quatsch. Da rate ich dir zu LiquiMoly Additiv Injektionsreiniger. Alternativ mal ein Paar füllungen auf 98 Oktan zu fahren. Habe den 1.4T Dynamik mit 150PS. Fahre den ganz bequem innerorts auf gerader Bahn im 6. Gang bei 55km/h auf knapp 1000U/min. da Ruckelt nix. Anfangs war der Motorlauf auch etwas unrund, darum hab ichs einfach mal Probiert, das 98er von Aral getankt. bei 3 füllungen hast eine Dose Reiniger raus :D Hab den Tacho auch mal ne weile bei 220 / 230 gehalten auf der BAB (natürlich bei freiem Verkehr und ohne Lichthupe und so quatsch, darauf reagiere ich auch allergisch) Nach ca 4 oder 5 Füllungen bin ich jetzt übern Winter wieder auf Normal umgestiegen. Und er läuft echt ruhig. Ein Auto will auch mal gefahren werden.

    Fährst denn überwiegend / nur / viel Kurzstrecke bzw Stadtfahrten? Ich weiß, diesel ist etwas anders strukturiert wie Benziner... Aber würde spontan dazu tendieren mal zu fragen was bzw wo du Tankst, den Blitz mal auf die BAB zu schicken und mal etwas länger fahren, auch mal freifahren dass mal die letzte Spinnenwebe ausm Auspuff fliegt, oder / und einfach mal nen Diesel-Additiv zu verwenden. Vielleicht ist auch einfach nur der Kraftstoff-Filter dicht. Ist der Verbrauch merklich mehr geworden?
    Ist zwar jetzt was anderes, aber mein Dad hatte ähnliches Problem mit seinem Wohnmobil. Totales Ruckeln bis fast gar nicht mehr gescheit laufen. Beim ihm war der Dieselfilter dicht und die Kerzen runter. quasi Einspritzsystem mal sanieren. Vielleicht könnte es bei dir auch daran liegen.