Beiträge von Sputi

    So ihr Lieben. Ich habe fertig. Bin von der Mittelkonsole ausgegangen. Der sicherungskasten hat auf der 29 (unterste Reihe, glaub 3 oder 5. Von links) für zigarettenanünder vorn die Belegung. Hab Da nen die angesteckt das Kabel hinter der verkleidung Fahrerseite nach hinten gelegt. In der verkleidung die Dose eingebaut. Die Masse hab ich an der karosserie abgeklemmt, im Bereich der sitzlehnen ist schon ne schraube mit masse-anschlüssen. Im Plastik ausgeschnitten und die Dosen eingesetzt. Habe Dafür noch ne adspterplatte gedruckt, weil der Rahmen etwas zu hoch ist für die Rille. Aber es passt und find es sieht absolut stimmig aus. ;)

    Die Dose selbst ist auf Zündung, kann aber nochmal separat geschaltet werden.


    20211106_150814.jpg


    20211106_203036.jpg


    20211106_203058.jpg


    20211106_203132.jpg

    Ich finde, dass die Anleitungen bei Opel generell den Nachteil haben, dass sie viel zu allgemein gehalten sind. Hatte das Problem mit der nicht funktionierenden Tag/Nacht-Umschaltung auch am Anfang. Bin aber durch Zufall selber drauf gekommen. Hatte ähnliches Problem diese Woche auch im Bezug auf den Sicherungskasten im Kofferraum. Laut Anleitung sollte im Kofferraum auf der linken Seite ein Sicherungskasten sein. Wollten dort Zündungsplus abzweigen für die Steckdose, welche nachträglich rein soll. Aber war so einiges da, aber kein Sicherungskasten. Ich weiß nicht, wie es in den "älteren" Modellen ist, meiner ist glaub 08 oder 03/2019 (also Erstzulassung 08, bin aber der Meinung irgendwo was von 03 gelesen zu haben), bei mir war / ist kein Sicherungskasten. Haben die komplette Verkleidung der linken Seite im Kofferraum ausgebaut, nix da. Lediglich der "Flies" auf dem Radkasten war noch drin. Die 2 Sicherungen an der Batterie waren Dauerplus. also muss ich an die vorderen Sicherungen gehen und Kabel nach hinten verlegen.

    Genau das ist die Funktion, die ich für meinen Vater aktiviren muss. Der bringt so einiges fertig, inkl sich im Auto auszusperren mit Schlüssel aufm Sitz :rolleyes: und ich darf dann 60km fahren um mit seinem Reserveschlüssel ihn wieder rein zu lassen...

    Für den Abstandstempomat brauchst zusätzlich nen Sensor. Glaub auf Radar-basis. Hatte Meine Frau im Firmennamen (Polo) und da kam so nen klitzekleines bißchen der Neid auf. Mein Ast hat es nicht, wollt aber. Hab mich mal darüber informiert. Weiß nur nicht was es kostet. Wäre Also der Sensor und die Programmierung die sich opel bestimmt auch gut bezahlen lässt. Hab mir dann gedacht, seit 22 Jahren nicht gebraucht, beim verkehr wird aufgepasst, also brauch ich nicht...

    Nein, natürlich darf es das nicht. habe meinen jetzt ca 1,5 Jahre, Mache gefühlt alle 2x im Sommer und etwas öfter im Winter ne Unterbodenwäsche mit wegen dem Streusalz. Hatte noch nie Probleme mit Feuchtigkeit im Motorraum. Auch bei den Vorgängern nicht. Dachte halt nur, weil es im Bereich des Möglichen liegt. Sind zwar bei Opel, aber nichts ist unmöglich :D

    Also ich hab jetzt mal spontan gegooglet. Sowas beschäftigt mich auch etwas. Hab einen Threat gefunden, da hatte jemand das gleiche Problem, jedoch glaub nen anderes Fahrzeug. da wurde auf Zündschloss getippt. Es muss ja was mit der Temp zu tun haben. Auch wenn es sich jetzt etwas fantastisch anhört, aber könnte ein paar wenige Grad den unterschied machen. Würd mal was warmes nehmen (im zweifel die Hand) und mal Zündschloss vorwärmen. Kälte zieht ja bekanntlich zusammen, vielleicht bekommt da etwas wenig kontakt. oder hat nen leichten Wackler. Wenn das KfZ abgestellt wird, ists ja warm, übers stehen hinaus, wird alles kalt und könnte den Kontakt verlieren. Durch Bewegung kommt wieder etwas Kontakt rein. Wie gesagt, hört sich vielleicht albern an, aber würde den Ansatz mal probieren. Wenns hilft, vielleicht mal an unterschiedlichen tagen. Wenn es gleichbleibend hilft, dann könnte es tatsächlich das Zündschloss sein. Manchmal sind die banalen Dinge auch die, die die Lösung bringen. :m0005:

    Hallo @Waldlaeufer . Alles gut ??. Aber da kannst mal sehen das hier in Deutschland keiner so recht Ahnung von irgendwas hat . Die einen sagen so, die anderen sagen so. Wie in der Politik ???. Da soll sich einer noch zurechtfinden. Ich glaube bald gar nichts mehr. Auch nicht das die Erde KEINE Scheibe ist. Weißt bescheid ?!?MfG

    Da sagst was... In Deutschland kommt man sich bald vor wie auf Facebook. jeder meint hat Ahnung, aber wenn man die Pfeifen mal nebeneinander stellen würde, hätte man die Welt größte Kirchenorgel und jeder Jünger lauscht den Klängen :D :D :D

    Nicht dafür. Hab aber die Lösung dafür parat. Dadurch, dass da eh kein Sicherungskasten ist, war es auch nicht schlimm, dass die Stromdiebe zu klein sind, habe jetzt die richtigen nochmal nachbestellt, besorge mir noch das Entsprechende Kabel und geh auf Plan B, wenn der nicht klappt, Plan C. Scheitert der, dann Doch wieder zum Ursprung... Die Dose an die Bakterie angeklemmt. Ich weiß, dass Sicherungen hinter der Adapterplatte der Mittelkonsole (Powerflex) sind. Jetzt kommt es nur noch darauf an, wieviel Platz dahinter ist. wenn der Stromdieb von der Höhe passt, ist alle tipitopi und ich hab gewonnen. sollte das nicht passen, gehts an den Sicherungskasten im Motorraum, von da aus muss ich dann die obligatorische Dichtung suchen, wo die Kabel ins Fahrzeuginnere gehen, um das Neue dadurch zu wurschteln. wird ne Odysee werden, hab da eben in der Werkstatt schonmal angefangen zu suchen, wollte aber den Innenraum nicht noch mehr zerlegen. Ich bekomme schon noch was ich will... Zündungsplus im Kofferraum, Aufgabe ist keine Option. ;) Werd euch trotz allem auf dem Laufenden halten.