Beiträge von Sputi

    Hab auch ne abnehmbare. Dafür nen großes pro. Zeit fürs an und abbauen ist immer, wenn man mal michg unbedingt verschläft. In der Regel ist der anhängerbetrieb aber geplant, und man koordiniert seine Zeit. Daher finde ich ist das kein kriteriumspunkt. Was ein Vorredner als Argument hatte wegen des vermeidbare Schaden, noch ein pro für abnehmbar.

    Hallo zusammen. Bin wieder drin und kann Meldung von der Front machen. :D Also Dad hat heut kurzer Hand nen Defi bekommen, gehts wieder relativ gut. Hat die paar sek Herzstillstand von gestern gut weg gesteckt.
    Habe auch eben die Verkleidung etwas gelupft auf der linken Seite (Fahrerseite). Abgesehn von dem Dämmmaterial, was dahinter ist, sind nur 3 kleinere Kästen verbaut. Den einen hatte ich selber schon draußen, der beinhaltet ne Platine mit, glaub waren 3, Steckverbindungen. ein kleines Modul in der nähe der Scheinwerfer, was ich der AHK zuordnen würde. Aber nen Sicherungskasten habe ich keinen gefunden. Hab mal Bilder gemacht, damit man sich das mal so im Groben anschauen kann. Es würde mich auch nicht wundern, wenn bei meinem Modell kein Kasten vorhanden ist. Ich hab zumindest schon die Ausführung, wo das Steuergerät der nächsten Generation verbaut ist, wo die speziellen Firmen nicht / noch nicht drauf kommen zur Kennfeldoptimierung.

    20211102_180750.jpgDer Trail-tec ist vermutlich für die AHK, der obere hat die Platine drin (habe jetzt noch nicht explizit gegoogelt

    20211102_180910.jpgDer ist noch am Boden befestigt

    20211102_180807.jpgUnd hier ist nur Dämmung.


    Wir haben morgen einen Termin und danach muss ich eh ins Autohaus. Werde die Kollegen da mal darauf ansprechen und werde alles mitnehmen, damit es verbaut wird. Im zweifel mache ich es dort selber. Inkl Kabel verlegen vom Hauptsicherungskasten bzw der hinter der Powerflex. Lass es nur vom Fachmann nochmal "Prüfen" die Halle ist dort groß genug und dürfte nen Plätzchen für mich frei sein ;) Jedenfalls mehr als in der Garage.

    Hi Wolfgang, das habe ich auch nicht gesagt, dass sie was mit meinem zu tun haben. Lediglich dass man, wenn man sich welche drauf macht, über z.B. die Seite Felgen ausgewiesen bekommt, an denen man sich orientieren kann (Preisvergleich bei anderen Hersteller z.B. ) Ich Fahre auf meinem 215/30(?) 19. Darum war ich auch der Meinung, dass man das beim FOH erfragen kann. Würde persönlich als Laie nicht davon ausgehen, dass sich von einem Modell zum anderen auch gleich der Lochkreis ändert. Habe halt auch nur bißchen was angelesen und erfrage es entweder hier oder eher direkt beim FOH, da ist man auf der sicheren Seite.

    Danke dir auf jeden Fall. Ich werde sehn wie ich es heute einbauen kann. Fahre nachher erstmal ins KH zu meinem Stiefdad, der hat heute nen Schrittmacher bekommen. (Vorgestern per RTW eingeliefert mit kurzem Stillstand :/ ) Wenn ichs heute nicht mehr schaffe, dann muss wohl doch der FOH morgen ran. (Termin ist ja schon, wo er sein Kram eigentlich beenden wollte, aber nicht konnte weil ein Teil fehlte) Halte dich / euch auf dem laufenden.

    Mikey Danke dir für die Illustration. Ich glaube, anhand der Zeichnung habe ich nicht weit genug Richtung Radkasten geschaut. bzw. genau genug. habe schon gesehen, dass da noch etwas ist. Hatte nur heute keine Muse den Kofferraum auseinander zu nehmen. Vielleicht hab ich die Motivation ja morgen. Muss halt schauen wie es meinem Rücken geht. Erst wenn der "Stromklau" da ist, dann werde ich mich gechillt an die Verkabelung machen. Hab gesehn, in der Werkstatt haben sie mit ner Klemme das Kabel am verbauten angeklemmt. Muss da auch erstmal schauen, dass ich die abbekomme, und das wieder alles tadellos isoliert ist, wie es sich gehört. Im Zweifel, der Termin steht ja, dann dürfen die das richtige Kabel an der Richtigen Stelle anklemmen, den Rest kann ich auch ohne Werkstatt machen. Mir geht's dabei nur darum, dass die Strom-Geschichten von Fachmännern /-frauen gemacht wird, die auch Ahnung davon haben. Aus versicherungstechnischen Gründen. Werd es ja morgen evtl. sehn. Bin ja nicht der ungeschickteste, denke könnte auch so klappen.

    Wenn es Serienfelgen waren, würde ich mich da in ner Werkstatt mal kundig machen. Ansonsten kann ich dir soviel sagen, dass ich meine Sommerfelgen über Felgenshop24 bestellt habe, da gibst die Schlüsselnummern ein und bekommst die Felgen ausgegeben, die du fahren darfst. Ggf auch mit den Auflagen, die werden da auch gleich mit ausgewiesen. Daher wußte ich bei meinen, dass ich sie mit 215er Bereifung ohne weiteres aufziehen darf. bei 225er brauch ich ne Einzelabnahme. Was, je nachdem was Autohaus sagt, nächstes Jahr wohl auch kommen wird. Vermute mal ganz stark, dass ich mind 1, vielleicht auch 2 reifen neu brauch, weil der Mantel einen weg bekommen hat. Dann wechsel ich gleich auf 225er und lass sie abnehmen. Passen tun sie auf jeden fall, ohne überstehen etc. gibt also auch keine Probleme, ist lediglich die allseits bekannte und beliebte Bürokratie. :D

    Also ich habe jetzt direkt über Opel nochmal geschaut, da muss ein Sicherungskasten sein, hab mir eben auch den LED-Strahler mit dazu genommen und nix gesehn. Ich werde mich da morgen nochmal in Ruhe und wärmer angezogen auf die Suche machen. kann ja nicht sein, dass dort eine beschreiben ist, und ich sie nicht finde. Alles ausräumen und inspizieren. vielleicht kann ich auch meine Zubehördose (hab mir extra eine bestellt, die auch USB-Anschlüsse hat und separat abschaltbar ist) selber anschließen, muss halt die Verkleidung dementsprechend Ausschneiden. Die Abstandsplatte ist schon gedruckt und Vormontiert (die Dose an sich ist ca 4 mm breiter wie die Vertiefung, Daher ne dünne Platte drunter an die Schrägen angepasst und es sitzt bombenfest ohne Wackeln und Klappern) Alles in allem dürfte es nur ein Ding von ner halben Stunde sein, die Dose anzuschließen. Muss halt an dem aktuellen Gaggelding messen welcher der beiden Anschlüsse die Masse ist.

    So, also ich habe jetzt eben mal in der Bedienungsanleitung (online) Geschaut, die sagt auch, dass auf der linken Seite ein Sicherungskasten sein soll, aber da ist keiner. Ein Modul mit glaub 3 Steckern, was geöffnet eine Platzine zum Vorschein bringt, ein kleinerer Kasten, der für die Masse an Sicherungen zu klein sein dürfte, die darin stecken sollen. Was ich hingegen gesehen habe, dass (von hinten gesehn) Links neben der Batterie 2 Sicherungen sitzen. 1x 10er und 1x 20er. Die sind auch in der Anleitung beschrieben, also Kraftstoffpumpe und... habs andere Vergessen.
    Bei dem Sicherungskasten wird unter "24" wars glaub, die Zündung beschrieben. Als logiker zähle ich 1 und 1 zusammen, mit dem Ergebnis 3 :D Spass bei seite. Das wäre die für mich ansprechende Sicherung z.B. die meinen Stromdieb, um da ein Zündungsplus abzuzwacken. Alles andere bedarf eines längeren Kabels von vorn nach hinten, was ich eigenlich nicht glaube. Das Handbuch war laut der Bebilderung der 5 Türer, vermute aber keinen großen Unterschied zum ST, die Ausstattung an Kabeln etc ist ja eigentlich gleich, nur dass der eine nen Kombi ist.