Hallo alle zusammen. Will euch auch mal ein kleines Feedback abgeben. Heute ist nach ca 3 Monaten warten mein AA Wireless-Adapter angekommen. Das ganze "Schauspiel" lief recht zügig von statten. Die App installiert aufm Smartphone, den Adapter am Auto angeschlossen, verbunden, fertig. Lediglich ein Update des Device geladen. Die Verbindung war jetzt beim 1. Versuch sofort da. Google Maps etc läuft. Die Verbindung zwischen den Geräten läuft via Wlan. Also vom 1. Eindruck her hat sich die Investition gelohnt. Als nächstes wird die Powerflex noch umdesignt, gedruckt und die QI-Einheit eingelötet. Babedibubedi Bu... und Fertig ist die Umrüstung auf Kabellos, Sorgenlos und nicht mehr Stromlos Habe ja übernächste Woche Urlaub, da wird sich bestimmt die ein oder andere Minute finden um nen Schlachtplan zu machen für die Halterung.
Beiträge von Sputi
-
-
Ich würde mich der Frage wegen des Microchiptuning über OBD2 gern anschließen. Vielleicht kommen ja noch produktive Beiträge. Habe die Option heute auch durch Zufall gesehen. Da mir EDS nichts anbieten kann für meinen 2019er, weil sie wohl nicht aufs Steuergerät kommen (oder ähnlich). Mir geht es ebenfalls nicht um die direkte Mehrleistung oder höhere Endgeschwindigkeit. Auf den Straßen kann man die heutzutage eh kaum noch noch (wenn überhaupt) ausfahren. Bin auch überwiegend der Stadt- und Überlandfahrer. Mir persönlich geht's um die Spriterstparnis, die auf der Seite zugesagt wird. Mein 1.4er T (150PSler) fährt mit seinen 7,3l Durchschnittsverbrauch schon recht sparsam find ich, aber glaube, dass da noch was geht und nebenbei etwas mehr Fahrspaß.
Also alles in allem, lohnt sich die OBD-Version bzw die Plugin-Version?
-
Dann wird wohl das Ladekabel aus dem Staufach der Mittelkonsole (darin war bei mir vor und nach dem Umrüsten ein Anschluss bzw nachher 2) zwischen Sitz und Verkleidung nach vorne führen und am Handy anschließen.
-
Man kann aber auch alternativ einen USB-Stick für die SD-Karten besorgen. Man braucht sie ja max. nur für Kartenupdates fürs Navi. Was allerdings auch unnötig ist, da Google maps genauer, aktueller und was Stau etc angeht auch besser ist. Hab meinen letztes Jahr im August gekauft, ist nen 2019er BJ und hat die Karten von `18 noch onboard (ist aufgefallen, weil ein paar Kreisverkehre und auch Straßen gefehlt haben). Allerdings kostet ein Update um die 110 euronen, wenn man es selbst macht. Und letztes Jahr waren noch nicht mal die aktuellen Karten freigegeben. Daher, Google maps, und gut is. Musik kann auch übers Smartphone abgespielt werden. Entweder drauf kopieren oder via Stream. In meinem Tarif ist z.B. Amazon Prime und Youtube vom Datenvolumen ausgeschlossen. Heißt es läuft nicht über das Vertragsvolumen. Von daher optimal, kann dudeln wie nen Radio non stop. Warte aktuell auch noch auf den USB-Adapter um Smartphone via Wlan zu spiegeln. (AAwireless) Dann wird auch kein Kabel mehr gebraucht. Baue mir eine Powerflex-Halter mit Induktivladung um, dann wird auch der Akku nicht leer. (das benötigte Material ist schon da, fehlt nur an der Zeit es zusammenzubasteln. Und vielleicht etwas Inspiration, wie es am einfachsten geht
)
-
Hab da auch mal einen kleinen Beitrag zum Interieur. Da ich das Problem hatte, dass mir meine Dampfe gerne mal umgefallen ist und gezündet hat, hab ich mir ne kleine Halterung für den Aschenbechereinsatz gemacht. War meine 1. Eigenkreation. Ein oder zwei kleine Fehlerchen sind drin, aber finds gut. Wenn man das Modell noch etwas Abändert im CAD, kann sogar ne LED-beleuchtung verbaut werden. (War auch der Ursprüngliche Gedanke)
-
Ja, tut es. Die sind teilweise aus ABS. Und das 8st druckbar. Könnte mit meinem "großen" Teile drucken von max 30cm Länge. Läßt sich alles stückeln. Aber sind ja schon zu dem Entschluss gekommen, dass es nix wird unter sicherheitsaspekten etc.
-
Stimmt, den Punkt hatte ich jetzt dummerweise nicht aufm schirm. War grad noch am Anfang des Gedanken. Aus dem Grund gibts ja Gott sei dank die Kommunikation, um leichter und besser zur optimalen Lösung zu kommen. Geb dir vollkommen recht. Bin auch der Meinung, dass es so manch einer echt übertreibt. Würde mich selber nicht zur den Hardcore-wie auch immer Tunern zählen. Schaue, wenn ich was mache nach Sinn und Unsinn, oder ob es mir gefällt, siehe Schweller, Schürze und co. Mag es gern dezent und nicht übertrieben. Das Exterieur gefällt mir schon, ist aber nicht zwingend nötig oder eilig. Man kann auch darauf hin Sparen und es sich zulegen.
Beschränke mich da Aktuell eher auf das Interieur, drucke gerade z.B. die Halterung für meine Dampfe in der Mittelkonsole. Die erste war 2mm im Durchmesser zu groß geraten. Vermute mal, dass ich versehentlich die Größe geändert hab beim Positionieren aufm Druckbett.
-
Ja, z.b. Heck, Frontlippe oder auch Seitenschweller. die Teile ließen sich einzeln drucken, zusammen"kleben" würde die adaption mit z.b. Sekundenkleber und von der hinteren (nicht sichtbaren Seite) Klebebend sichern. etwas angeschliffen um unebenheiten zu beseitigen, Lackieren und fertig. dürfte so nicht auffallen. Das mit der Abnahme kam mir vorhin auch in den Sinn. Ich denke mir mal, wenn es wirklich vernünftig gemacht ist, was würde ne Abnahme kosten... 100 - 150 Euronen? Mal angenommen, man macht die Teile fertig, verbaut sie und läßt sie komplett abnehmen, hat man bestimmt einige 100 euro gespart. man muss ja nicht sagen, dass es selber gedruckt ist. Solange es sicher ist etc hätte ich z.b. damit die wenigsten Schmerzen mir die Teile zu machen. Kontroll-Organe sollten nur so viel infos wie auch wirklich notwendig bekommen. Ob ich das Teil für teures Geld gekauft habe, oder es wirklich vernünftig bearbeite bleibt gleich. Bei Schäden durch aufsetzen etc sind beide teile hinüber, das Originale wie auch das Selbsterstellt.
-
Hallo zusammen, hier kursieren wirklich gute Ideen. Find ich klasse. hab selber einen Drucker seit ca 3 Monaten, und beschäftige mich mit diversen dingen. Z.B. hab ich mir für das Aschenbecher-Fach eine Halterung gemacht für meine Dampfe, weil die gerne mal umfällt und ungeschickterweise auf dem Feuerknopf zum liegen kommt. Will mir mal das Ablagefach vermessen und schauen wie ich am geschicktesten das Handy verstaue mit Anschluss an USB. habe zwar den Powerflex nachgerüstet, aber so Ideal ist das leider auch nicht. Als blanke Halterung ohne Kabel klasse. Nur kann man, weiß der Geier warum, da kein anderes Kabel als das von Opel anschliesen. Es funktioniert schlicht weg einfach nicht. sonst wären 2x 90° Stecker dran und würden nicht in Befahrerraum ragen. Durch einen unserer Member bin ich darauf gekommen, mir dafür ne Halterung zu drucken, weil das Original nicht breit genug war fürs S20. Aber nun mal na frage, die ich mir eben gestellt habe. Auf diversen seiten kann man ja Spoiler und Co für unsere Astra's (natürlich auch andere KFZ) kaufen. Diese sind in der Regel aus ABS. ist schonmal jemand auf die Idee gekommen, sich die Teile selber zu drucken? Wäre allein von den Kosten her um ein vielfaches billiger. Von der Individualität mal abgesehen. Habe einen Bericht gesehen aus den Staaten, wo ein Vater seinem Sohn nen Lambo (wars glaub) gedruckt hat... das sollte doch in der "kleineren" Dimension mit Teilen auch möglich sein. Habe angefangen nach möglichen STL-Daten zu schauen, aber bis jetzt noch nicht fündig geworden.
-
Wenn ich typenspeziefische Teile suche, schaue ich bei kfzteile24.de, hol mir da die Eckdaten bzw Gehe bei den Teilen von da aus. Zumal, die haben auch oft Prozente auf den Teilen, kommt schonmal vor, dass man da was günstiger bekommt. Z.B. hab ich mir damals da meine Atmoic Bremsanlage fürn Corsa damals da bestellt. Hab da unseren gesamten Fuhrpark drin. Heißt das Auto meiner Frau und meines Vaters. Alles unterschiedliche Marken. Findest da für dein Fahrzeugt die Hauptmarken, wie z.b. Bosch für Bremsen / -beläge, Kerzen etc. auch alles andere. Wie Scheibenwischer, Innen- wie Außenteile. Auch "Tuning" nur Bereifung haben sie da glaube ich nicht.