Beiträge von hallo.amt

    Sitzgefühl

    • Ente und Acadiane: Sehr weiche Sitze, kein Seitenhalt und ziemlich schmal. Für mich leider nur ein zu kleiner Abstand zu den Pedalen einstellbarFür Jugendliche absolut top ist die durchgehende Vorderbank :) In der Ente war auch eine Rückbank, diese konnte zum Feiern rausgenommen werden.
    • S-Klassen: Vorne und hinten kommt Sofagefühl aus, die Sitze waren vorne zudem noch perfekt einstellbar, die hintere Rückbank wurde leider nicht einstellbar geordert.
    • E-Klasse: Auch hier kommt Sofagefühl auf. Die Massage ist sehr gut spürbar und kann auf langen Strecken auch gut was bringen. Die Rücksitze sind auch hier nicht verstellbar.
    • Elch: Wenn man vorne nach langem probieren eine Position gefunden hat kann es auch bequem werden. Die Lehne der Rüchksitzbank kann man zwischen 90° und doch recht bequem neigen. Durch die hohe Sitzposition ein sehr angenehmes Einsteigen, sehr wichtig beim Großeltern nach Hause bringen.
    • K: Sofagefühl kommt auf, die perfekte Sitzposition wird noch gesucht. Die Memorysitze sind sehr praktisch zum Vergleichen. Würde ich auch zwischen E und Elch einordnen.

    Innenraum

    • Ente und Acadiane: Spartanisch, viel sichtbares Metall. Unterschäumte Oberflächen fehl am Platz. Dafür hatte die Acadiane echtes Holz in den Türen.
    • S-Klassen und E-Klasse: Hervorragend, nichts quietscht, keine harten Oberflächen wo sie nicht hingehören. Alles fasst sich wertig an, außerdem steh ich auf Wurzelholz :)
    • Elch: nichts besonderes, bei der Modellpflege haben sie die Qualität der Materialien deutlich verbessert, das merkt man auch. Die Höhenverstellung der Sitze bricht zwar alle naslang ab, die kann man aber wieder aufstecken. Benzniveau ist es aber auf keinen Fall.
    • K: Es gibt Hartplastik und ich darf mir alles aussuchen, hautsache es ist Klavierlack. Mal schauen, es scheint ganz gutes Wurzelholzimitat zum aufkleben zu geben, da ist auch was helles dabei. Vielleicht gönne ich mir sowas. Die Verarbeitung ist gefühlt besser als im Elch, das wird dann aber die Zeit noch zeigen, ob das wirklich so ist.

    Ausstattung

    • Ente: Panoramadach aus Stoff ist genial im Sommer. Die Heizung hat immer getan, selbst bei -20C musste ich nie frieren. Allerdings ist die Temperaturregelung nicht arg genau. Die Klimaanlage besteht aus einem Luftschacht mit Fliegengitter und einer Heckklappe, die man leicht offen arretieren kann. Das ist nicht so gut gelöst, das offene Dach ist besser. Ein absolutes Highleid zu seiner Zeit war die Lichteinstellung, die Ente war eines der ersten Autos, die das serienmäßig hatte. Außen gab es recht viel Chrom, das sah schick aus. Ansonsten gab es ein Lenkrad, drei Pedale, vier Gänge, beide Außenspiegel und eine Kurbel zum Ankurbeln. Innen gab es viel sichtbares Metall.
    • Acadiane: Leider kein Stoffdach mehr. Bessere Lampen, Kurbelfenster und ein dichtes Metalldach. Den abblendbaren Innenspiegel habe ich selbst nachgerüstet.
    • S-Klassen: Innen schönes Holz, da steh ich immer noch drauf :) Elektrische Fensterheber überall, Leseleuchten überall, beleuchtete Kosmetikspiegel überall. Viele Elektrische Helfer, Vordersitze komplett elektrisch verstellbar und mit drei Speicherplätzen. Wenn man einen leeren Speicherplatz abgerufen hat, hat man gemerkt, daß die Nullposition sehr weit vorne ist, war nicht angenehm, die Lehne hat sich auch weit nach vorne geklappt. Dafür mit Tempomat, die Bedinung hat sich in mein Gedächtnis eingebrannt, den Hebel suche ich im K und blende dann dummerweise kurz auf. Alarmanlage war in beiden drin, war sehr lustig da viele Infrarotschlüssel noch nicht kannten. Die habe ich gerne das Auto aufschließen lassen :)
    • E-Klasse: Fast alles aus den S-Klassen drin, die Kosmetikspiegel hinten fehlen bedauerlicherweise niemanden. Dafür zig Assistenzsysteme. Gefühlt eine mehr wie ausreichende Ausstattung. Den automatisch abblendenden linken Außenspiegel habe ich sehr zu schätzen gelernt.
    • Elch: Fast minimale Ausstattung. Klimaanlage war drin, als ich einen Corsa mit Klimaanlage probefahren durfte wusste ich, daß sich eine einfache Automatik lohnt. Der Elch regelt die Temperatur einigermassen genau, der Corsa nicht. Mein erstes Auto mit AHK.
    • K: Fast alles drin was auf der Preisliste steht. Ein Schiebedach und die Alarmanlage fehlen. Die Klimaanlage ist sehr angenehm. Mir ist aber aufgefallen, daß die Frontscheibe in der Automatikstellung doch manchmal beschlägt. Dafür können sich auch die Mitfahrer auf der Rückbank grillen lassen. Die AHK ist noch besser versteckt wie beim Elch.

    Assistenten

    • Ente und Acadiane: Bremskraftverstärker und Servolenkung gibt es nicht, der Innenspiegel kann abblendbar sein. Dafür eine der ersten Leuchtweiteneinstellungen in einem Serienauto.
    • S-Klassen: Tempomat mit fest einstellbarer Geschwindigkeit, keine Limiter. Mehr braucht es eigentlich nicht. In der ersten gab es Peilstäbe zum Einparken, die zweite hatte schon die Parktronik. Die Integration mit dem kleinen Display, das man im Innenspiegel sieht ist ein Traum. ESP könnte auch schon dabei gewesen sein. Mindestens eine hatte auch einen Regensensor, den sollte man aber nur bei Bedarf anschalten. Beim Starten hat er immer inmal geschicht um sich zu kalibrieren. Im Urlaub in Portugal war eine dicke Sandschicht auf der Scheibe...
    • E-Klasse: Alles aus den S-Klassen und noch viel mehr. Ein dezent warnender Spurhalteassitent ohne Eingriff, funktioniert super und nervt nicht. Den Müdigkeitsassistenten habe ich nie bemerkt. Ein Highlight ist die Distronic Plus. Man kann einfach nur rollenlassen und muss nur noch lenken. Leider macht sowas nur mit einer Automatik Sinn und Spaß. ESP und die ganzen Bremsassistenten sind da und machen auch Sinn. Das ESP wartet angenehm lange bis zum ersten Eingriff. Der Verkehrszeichenassistent erkennt Geschwindigkeitsbeschränkungen, zeigt diese leider aber nur kurz an. Der Totwinkelwarner ist hilfreich und angenehm aggressiv. Rotes Blinken im Spiegel sieht man gut. Der Regensensor ist noch etwas besser wie der im Elch.
    • Elch: ESP ist da. Das ist berechtigterweise recht schnell beim Eingreifen. Alles andere darf der Fahrer noch selbst tun. Sehr toll fand ich den Regensensor, das war wirklich einmal Einschalten und dann vergessen, der hat auch auf Dauerbetrieb geschaltet, wenn es notwendig war. Die Kalibrierung, die die S-Klasse gemacht hat, hat er nicht gemacht, die Scheibe war im Urlaub weniger Kratzer gefährdet.
    • K: Ein Haufen Systeme ist da. ESP habe ich bisher nur einmal erlebt, es greift nur sehr sparsam ein. Der Spurhalteassitent hält die Spur, Pingpong spielen war recht wenig angesagt. Für mich als jemand, der nur dann blinkt, wenn auch andere was davon haben stört er aber auf ABs und die Spur wird recht oft nicht erkannt. Da ich mich auf ihn nicht verlassen will ist er jetzt ausgestellt. Der Totwinkelwarner geht nur bis 140 km/h und warnt dann im Display, das ist etwas nervig, damit kann ich aber gut leben. In der Stadt ist er eine echte Bereicherung. Der Verkehrszeichenassistent nimmt seine Daten auch mal aus dem Navi ist sonst aber klasse und schlägt den im E auf alle Fälle. Der Regensensor ist für mich leider etwas enttäuschend, er schaltet nicht bei Bedarf auf Dauerbetrieb. Also nichts mit einmal aktivieren und dann vergessen. Auch er darf weiterhin aktiv sein. Das Licht ist klasse, auch wenn ich inzwischen meistens ohne die Automatik fahre. Auf kurvigen Straßen ist er mir zu langsam und auf sehr langen Geraden erkennt er ganz weit entfernte Autos nicht. Das Licht ist aber so auch sehr angenehm und hell genug. Schade, daß man das Licht nicht komplett ausmachen kann.

    Fahrgefühl

    • Ente und Acadiane: Gemütlich, Innerorts kann ich 60 km/h im dritten Gang und Außerorts knapp 90 km/h im vierten Gang empfehlen. Kurvenlage sehr angenehm, durch die weiche Federung mit extremem Federweg sind Kotztüten für die Mitfahrer ein sinnvolles Zubehör. Auf keinen Fall in einem 2CV hinter einem anderen 2CV herfahren, dann ist auch eine Tüte für den Fahrer empfehlenswert. Dafür stellt sich auch auf Feldwegen ein Sänftengefühl ein.


    • S-Klassen: Gemütlich, man schwebt auf geteerten Straßen wie in einer Sänfte. Genial. Sportliches Fahren ist nur begrenzt möglich, durch Hinterradantrieb machen Kurvenstrecken aber auch viel Spaß.


    • E-Klasse: Auch hier gilt das für die S-Klassen gesagte. Kurvenstrecken machen aber noch mehr Spaß. 200 km/h merkt man nicht, ein Mitfahrer hat sich bei 210 km/h beschwert, warum wir so langsam wären...


    • Elch: Gut für Langstrecken, gefühlt etwas ruckelig in der Stadt. Kurvenstrecken durch die hohe Sitzposition für Mitfahrer nicht ganz so angenehm. Alleine machen sie aber Spaß. Ein Sänftengefühl will sich hier aber nicht einstellen.


    • K: Etwas komfortabler wie der Elch, an die S-Klassen kommt er aber nicht ran. Gefällt mir für Kurvenstrecken sehr gut, auf der Autobahn würde ich eher die Sänfte nehmen. Eine Mitfahrerin mit Autobahnangst, mit der ich sonst nur 130 km/h fahren durfte hat sich bei 160 km/h sehr wohl gefühlt. Dickes Lob dafür :)

    Beschleunigung

    • 2CV und Acadiane: sehr gemütlich, etwaige Mitfahrer vor dem Beschleunigen bitten auszusteigen, durch das verminderte Gewicht drastisch bessere Beschleunigung. Trotzdem habe ich damit eine Fahrschule mal bergauf überholt. Auf Autobahnen sollte man deshalb etwas stressresitent sein, vor allem beim LKW-Überholen. Überhöhte Geschwindigkeiten sind schwer zu erreichen.
    • S-Klassen: Beide sehr angenehm, beide beherrschen das gemütliche dahingleiten und ziehen auch gut, hier sehr wichtig zum Überholen.
    • E-Klasse: Hier gilt das gleiche wie für die S-Klassen, gefühlt aber noch ein Stück bequemer bei gleichzeitig besserer Beschleunigung
    • A-Klasse: Bis ca. 100 km/h sehr angenehm, bergauf nur bei sehr langsameren Vorfahrenden zum Überholen geeignet. Für den Ampelstop genug Power um das Nebenauto abzuziehn, insgesamt gefühlt im oberen Viertel zwischen 2CV und S-Klasse.
    • Astra K: Sehr angenehm, durch das geringe Gewicht fehlt zwar das "Schiffgefühl" und es ist trotzdem sehr gemütlich, vor allem es reicht zum Überholen am Berg. Insgesamt kann man mit ihm gut auch sportlicher fahren. Der A wird überholt, den E holt man nicht ein.

    Hallo zusammen,
    hier mein etwas größerer Fahrbericht und der etwas unfaire Vergleich mit folgenden Vergleichspartnern




    und das mit den Rechnungen klingt zwar logisch aber auch deutlich schneller umsetzbar, die müssen ja nicht mehr per Papier können und wenn doch dauert das keine Woche mehr. Gib dem Händler doch mal direkt das Geld damit er dort anrufen und seine Rechnung direkt bezahlen kann. Nicht, das es daran liegt...

    Ne, hart wär das