Das mit der Leerlaufdrehzahl werde ich morgen mal ausprobieren. Wobei es an einem Benziner wahrscheinlich einen deutlicheren Unterschied gibt.
Die Anzeige ist vielleicht auch nur an das Leuchten von der LED gekoppelt und bekommt den wirklichen Zustand des Kompresors garnicht mit
Beiträge von hallo.amt
-
-
Da ich grad eh aus der AMS-Seite war, die haben auch mal die verschiedenen Leuchtsysteme getestet
Opel Astra mit überzeugenden LED-Scheinwerfern
Im ersten Teil vergleichen wir bei Seat Leon, Opel Astra und VW Polo die Serien-Halogen-Beleuchtung mit der jeweiligen Optionsbeleuchtung. Nur beim Astra überzeugt das LED-Licht völlig. Als erster seiner Klasse ist er mit Matrix-LED-Licht ausgestattet. Damit kann er im Fernlichtmodus bestimmte Bereiche gezielt abdunkeln, um andere Verkehrsteilnehmer nicht zu blenden.
Beim Leon dagegen lohnen sich die knapp 1.200 Euro teuren LED-Scheinwerfer nicht. Während die Halogen-Strahler die Fahrbahn überraschend hell und gleichmäßig ausleuchten, wirkt das LED-Licht insgesamt zu schwach und hat eine ungünstige, nur schmale Lichtverteilung.
-
-
Nur als Hypothese: Der K wird in ähnlicher Form 2018 auch noch gebaut, vielleicht gibt es dann ein Update, daß bei deaktiviertem OnStar bei einem Notfall die 112 anruft. Wenn wir das dann bekommen könnten wäre ich glücklich. Damit rechne ich aber nicht, obwohl sich Opel in den Bedingungen das Recht für Zwangsupdates rausnimmt.
-
Hallo,
Mein K mit Klimaautomatik zeigt mir bei leuchtender AC-Taste den Klimakompressor als einen Hauptverbraucher an. Dabei war es zu dem Zeitpunkt mit -10°C so kalt daß die Anlage eigentlich nicht laufen sollte. Weiss jemand, ob der Kompressor bei der Automatik geregelt ist ? Der muss ja bei bekannter Innentemperatur nicht dauernd auf 100% laufen.
Bei der normalen Klimaanlage ohne Innentemperaturregelung sollte er nicht geregelt sein, sich aber bei arg niedrigen Außentemperaturen trotzdem ausschalten damit die Klimaanlage nicht zufriert. Bei meinem Elch war der Kompressor, wenn einer verbaut war, immer geregelt, man konnte auch eine Wunschtemperatur einstellen. Der Unterschied zur Automatik war nur die automatische Luftverteilung.Danke
-
Die automatische Scheibenentfeuchtung oder wie die heisst, ist in den Konforteinstellungen, die kann die Einstellungen umschalten.
Die Klima trocknet die Luft, die Umluft macht schneller warm. Habe es ehrlicherweise bei mir noch nicht beobachtet. -
Die sind recht dezent, mich stören die auch nicht. Bringen tun sie bei mir aber auch nicht viel, Schulterblick...
Beim Benz sind die viel aggressiver, können im Fall der Fälle auch rot blinken und es piept. Dafür hatte ich beim Benz im Gegensatz zum Opel keine Fehlalarme.
Ich nutze sie jetzt als Erinnerung zum Schulterblick, dafür reichen sie gut -
Die Additive werden erst gnz am Ende zugemischt. Die Raffinerien beliefern dann ganze Landstriche mit verschiedenen Marken.
Bei mir kommt nur Diesel mit ganz wenig 2-Taktöl in den Tank (200ml/Tank), ich bilde mir immer noch ein, daß der Motor ohne lauter läuft. Wo ich tanke ist mir aber egal. -
Wie ist die Verarbeitung und Leuchtqualität?
In der Beschreibung steht 7500 Kelvin.Das ist die Lichtfarbe, 7500K ist ein recht blaues Weiss. Tageslicht ist etwa 6500K. 2700-3000K ist eine warmweisse LED-Birne.
Die Helligkeit wird in Candela und Lux angegeben, die genaue Definition hilft da aber wenig, das muss man dann ausprobieren. -
Fast, beim längsten Strich war es irgendwie empfindlicher als beim kurzen. Aber nur ganz wenig.