fragt sich wie? ein Mangel scheint nach aktuellem Stand zumindest nicht leicht zu beweisen sein.
Beiträge von jjjj
-
-
Opel hält sich leider bedeckt, was das Update denn nun tut.
Offiziell bleibt alles beim Alten, nur der Schadstoffausstoß wird geringer.
Würde mich wirklich interessieren, ob das nicht besser gegangen wäre. -
oder es wird - davon gehe ich aus - jetzt häufiger regeneriert und das Öl wird tatsächlich stärker belastet.
bzw. der Zähler für die max. erlaubten Regenerationen ist einfach nun schon deutlich vor den 12 Monaten erreicht.wenn dem so ist, kostet das Update jetzt schon mehr durch Mehrverbrauch und
Nur zur Erklärung:
Mit Ruß angereichertes Öl verstopft die Filterporen, der Filter wird weniger durchlässig als es für den vorgesehenen Druck und Volumenstrom vorgesehen ist.
Um einer Mangelschmierung vorzusorgen geht der Ölfilter in einen Bypass-Betrieb: Das Öl wird ungefiltert zu den Schmierstellen gepumpt.
Standplatten hat schon recht:
Sehr viele Warmlaufphasen kombiniert mit sehr vielen Regenerationen: Öl wechseln und gut ist.
Meine Vermutung ist, dass die Parametrisierung der Berechnung des Intervalls vor dem Update fehlerhaft war und jetzt realistisch auf die anstehende Wartung hingewiesen wird.
Danke für die Erklärung. Ist soweit auch klar. Allerdings ist meine Vermutung eine andere.
ich denke, es wird jetzt deutlich häufiger regeneriert und deshalb gibt das Öl früher auf. -
ich nicht ... denn ...
bei so nem kurzstreckenpogramm ist das für mich vollkommen verständlich,das nach nem dreiviertel jahr dem öl so langsam die puste aus geht. mit anderen worten: alles gut. wechseln und fertig.
nur vor dem Update sah das das Auto noch anders.
ob man das Öl vorsorglich früher wechselt, bleibt einem selbst überlassen. -
ca. 12000km. sollten es nach 8 Monaten sein.
Fahrprofil ist 2x täglich 28km Landstraße, keine Autobahn. -
sehr ärgerlich! hast du da weitere Berichte?
der leichte Mehrverbrauch von 0.5 Liter wäre noch zu verschmerzen gewesen. Aber alle ca. 8 Monate bei einem Diesel Öl wechseln ist doch ein Witz. -
mal was zu den potentiellen Folgen des Updates.
ich habe 6 Monate nach dem letzten Ölwechsel festgestellt, dass nur noch 16% "Restlaufzeit" fürs Motoröl angezeigt werden.
Bisher waren immer 12 Monate vorbei, bis der Wartungshinweis kam.
Update erfolgte ziemlich zeitgleich mit dem Ölwechsel.
Finde ich schon komisch...
-
es gab nach der Rückrufaktion nochmal eine Änderung am Geberzylinder. Kann also sein, dass damals alles getauscht wurde und du das Problem trotzdem hast.
Bezüglich der Frage ob was getauscht wurde oder nicht:
Beim Ausbau auf die Nummer schauen - wenn es die alte ist->Händler zahlt, wenn es die neue ist->du zahlst.
könnte man als "vertrauensbildende Maßnahme" vorschlagen -
Falls schmieren mit Silikonspray nicht mehr hilft, euer FOH hat da eine TSI drüber, dort wird dann ein Clip getauscht/erneuert, dann funktioniert das ganze wieder, ohne den ganzen Aufrollmechanismus zu erneuern. Auch ist dann das lästige schmieren weg, wie ich finde.
mccommander : kannst du die zur Verfügung stellen? Mein FOH weiß nichts darüber...
-
es gibt eine CNG Zündkerze für den 1.4er
12680330-Opel-ZUENDKERZE-Opel-Ersatzteil
wenn du die bekommst, ist 43€ ein Schnäppchen