Beiträge von AstraKaFahra

    Ich fahre ja nicht anders als mit dem vorherigen Auto. Daraus schließe ich, dass der Lack weniger aushält. Es kann ja nicht sein, dass gefühlt jedes Sandkorn den Lack abplatzen lässt. Gut, vielleicht sieht man es bei dem Lack in der Farbe auch mehr (Blau vs. Braun), aber ich finde einfach, das sollte nicht sein. Ich erwarte da durchaus einen gewissen Schutz als Gegenwert für das Geld, dass ich auf den Tisch gelegt habe. Es wirkt qualitativ einfach minderwertiger im Vergleich zum vorherigen Astra.
    Ich schau mir das mit den Folien dann mal an, ich denke, ne schwarze Motorhaube passt auch zu dem Blau.

    Geht mir ähnlich. Schon nach 15.000 km hatte ich gefühlt mehr nackige als Lackierte Stellen auf der Motorhaube. Mein erster Gedanke war auch, dass mit dem Lack irgendetwas nicht "normal ist"...

    1-2 min ist wohl etwas übertrieben, ich habe mir aber angewöhnt, ihn generell einige Sekunden nachlaufen zu lassen. Nach Vollast auf der Autobahn darf es auch gerne eine halbe Minute sein.

    Die Farbe des Kühlermittels gibt nicht zwingend Auskunft über die Zusammensetzung/Spezifikation. Das wurde, meine ich, bei VW eingeführt, um Verwechslungen und Falschbefüllungen auszuschließen. Ein passendes Mittel von anderen Herstellern kann auch grün sein, das halten die Hersteller teils unterschiedlich. Also hilft nur nachschauen in der BA oder nachfragen beim FOH.

    Im Winter kippe ich das blaue Zeug für nen 5er ausm Angebot drauf, immer etwas Spülmittel dazu, im Sommer isses halt Wasser und Spülmittel.

    Ich habe vor einigen Jahren mal einen Artikel gelesen, in welchen sinngemäß stand, dass Wissenschaftler aus UK Symptome bei vielen Menschen untersuchten, die unter Husten und anderen Atemwegsbeeinträchtigungen litten. Nach langer Arbeit stellte sich dann heraus, dass alle Betroffenen Wasser+Spüli als Wischwasser benutzt hatten. In den Wischwasserbehältern fühlten sich diverse Krankheitserreger und Bakterien pudelwohl, die bei Benutzung der Scheibenwaschanlange direkt eingeatmet wurden. Nicht am falschen Ende sparen <X


    Oder du mischst etwas Ethanol mit bei :/

    Auch die Geschwindigkeitsanzeige kann sehr genau sein und wird meistens vom Hersteller nach oben korrigiert. Bei meinem Mazda wiederum funktioniert sie nahezu exakt so wie die gemessene Geschwindigkeit über GPS. Da ist 50 50 und 120 120.

    Jup, während auf meinem Tacho z.B. 120 angezeigt werden, zeigen sowohl OBD App als auch GPS 115. Der Tacho zeigt bewusst zu viel an.

    Kannst du versuchen, das Geräusch zu beschreiben? Bei welcher Geschwindigkeit treten diese auf? Ich habe auch einige nervige Fahrgeräusche und keine Ahnung, wo sie herkommen, bei 60-70 im/h am störendsten. Vielleicht schraube ich meine auch mal probeweise ab. Halte uns hier bitte auf dem Laufenden, wenn du eine Lösung gefunden hast.

    Laut BC 5,3, laut Spritmonitor 6,2. Das ist schon eine krasse Abweichung. Und weit entfernt von der Angabe. Ich fahre CDTI Automatik auf dem Land und fahre eher gemütlich.


    Was kostet denn so eine Anpassung überhaupt? Kostenlos wird ja heute vermutlich nichts mehr gemacht... würde das Mal bei der nächsten Inspektion ansprechen.

    Hast du nur einmalig gemessen über Spritmonitor oder über mehrere Tankfüllungen?