Das ganze ist jetzt repariert
. Die Bedieneinheit wurde komplett getauscht. Flackert nicht mehr und ich habe generell das Gefühl, das Bild ist besser. Vielleicht hat Opel da ja auch eine technische Änderung durchgefürt am Ersatzteil
Die Gebrauchtwagengarantie hat nicht gegriffen, ABER:
Der FOH und Opel haben sich richtig ins Zeug gelegt, die Kosten für mich belaufen sich auf ca. 100€. Das Ersatzteil (ca. 1400€) wird komplett übernommen, die Arbeit zu 80%. Nur die übrige Arbeit und die Diagnose sind von mir zu bezahlen. Nach meiner Kenntnis hat sich der FOH mit 20% beteiligt. Genaueres sehe ich dann die Tage vielleicht auf der Rechnung.
Hätte wirklich nicht gedacht, dass sich Opel so weit bewegt. Der FOH hat auf jeden Fall die teure Inspektion wieder wett gemacht und darf auch noch ein paar Jahre mein Auto warten.
Tipp an alle die das selbe Problem haben und immer fleißig die Wartung bei Opel erledigen:
Beim FOH diagnostizieren lassen, um Kulanzantrag bitten und das sich der FOH etwas beteiligt. Das erste Kulanzangebot von Opel abwarten. Wenn dieses nicht euren Vorstellungen enspricht, bei Opel unter Angabe der Kulanzfallnummer anrufen und sich beschweren dass es zu teuer ist. Dann wird mit etwas Glück mehr übernommen.
Ob der Fakt, dass ich den Astra erst ein Jahr hatte, die Sache beeinflusst hat weiß ich natürlich nicht.