Es gibt nur eine manuelle, oder eine sensorgesteuerte, elektronische Heckklappe. Wie @MrPrez schrieb kann es sein, dass eine anfängliche Fehlproduktion vorliegen könnte.
Mein ST ist 04/2016 und hat auch den Sensor unterhalb der Schürze. Die Heckklappe lässt sich gemäß BA über die Fernbedienung, oder den Taster in der Fahrertür öffnen/schliessen.
Bei den aktuellen Temperaturen springt der Wagen bei mir eh nie auf Auto-Stop um, von daher kann ich dir das nicht beatnworten. Im Sommer hingegen musste ich die S/S deaktivieren, da der Auto-Stop eingriff, obwohl der Wagen von innen noch recht warm war xD
Ich bin ehrlich gesagt froh kein sichtbares Endrohr am Astra zu haben. Mein innerer Monk mag keine Asymmetrie und würde so den Drang verspüren eine Duplex-Anlage zu verbauen
Da hat @Spardynamiker Recht. Wobei die Lippe des K definitiv nicht so weit herunterragt wie die des J. Mit unserem alten ST bin ich z. B. an unserer HuSchu sehr oft aufgesetzt, dass habe ich mit dem K nicht erlebt. Bevor Ihr fragt, ja am selben Parkplatz
Die Pics von @Kellerhugo gefallen mir durchaus und ich bin auch ein bisschen traurig, dass 1. der Wagen geleased wird und 2. Nachwuchs im Anmarsch ist. So einen Satz 35er Federn könnte mein ST wohl auch vertragen
Mir ist jetzt zum 2. Mal im Dunklen aufgefallen, dass die Lenkrad-FB-Beleuchtung kurzzeitig eingeschaltet war und das Display des Navi 900 kurz aufflackerte
Ich bin im April mit der 1. Inspektion dran. Mal schauen was mein OH dafür aufruft. Sollte ich es nicht vergessen, dann werde ich mal den Rechnungsbetrag hier posten.
Mal kurz OT zur Mobilitätsgarantie: Was zum Geier schliesst die eigentlich ein?!
Der Regensensor ist im Gehäuse an der Winschutzscheibe, vielleicht habe ich mich missverständlich ausgedrückt
***EDIT*** Hier mal ein YT Video, wo sich einer unserer "Genossen" mal die Mühe gemacht und den Lichtsensor mit einer Taschenlampe getestet hat. Da sieht man auch wunderbar, wo der Sensor sitzt
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Dann ist wohl der Sensor auf der Rückseite des Innenspiegels wohl doch "nur" für die Abblendautomatik zuständig.