Ich habe auf anraten der Werkstatt ,bei der letzten Inspektion, die Kette bei 85000 km wechseln lassen . Kein Lärm beim Starten oder in der Warmlaufphase.
2500 Euronen, dafür keine Angst vor Motorschaden.
Ich habe auf anraten der Werkstatt ,bei der letzten Inspektion, die Kette bei 85000 km wechseln lassen . Kein Lärm beim Starten oder in der Warmlaufphase.
2500 Euronen, dafür keine Angst vor Motorschaden.
Ich habe Sand als Additiv im Getriebe, denn durch das Gewicht dessen liegt der Opel tiefer.
Zudem eine Trillerpfeife unter der Motorhaube hängen, da schauen die Leute an der Tanke immer so interessiert, weil sie glauben ich hätte ein illegales Blowoff-Ventil verbaut. Dabei schnallen die Meisten gar nicht, dass der Motor dabei nicht läuft und ich eigentlich nur den Ölstand kontrolliere während ich in das Ding reinpuste.
Ja, seit dem Ende von verbleitem Benzin, ist das mit dem Gewicht echt, ein Problem
Armaturentafelkastendeckelanschlaggummi!
So hieß der früher immer im EPC zu Opelzeiten.
Nummer habe ich leider keine.
Kurz Gumminupsi
Dieses VTG hat die jeder Turbo von Opel, auch der Bi Turbo?
Bei den Strassen heutzutage brauchst Hovercraft.
Es ist Fußball EM. Da gröhlt jeder
(Tut mir leid, aber der musste sein.)
einer Tanke mit HVO-Diesel gefahren,
Keine Angst vor irgendwelchen Problemen?
Mein astra h , Neuwagen, hat nach ausschalten der Klima säuerlich gerochen, mein corsa d ,gebraucht, ebenso.
Mein astra k, gebraucht gekauft, hat zum Glück noch nie gewürfelt.
... denn zerschellte Insekten im Sommer auf der Scheibe können den Sensor ebenso aktivieren.
zerschellte Insekten
frag doch die Versicherung mal nach einem Rabattschutz, sozusagen einen Freischuss.