Ich grabe das hier nochmal aus, da ich denke eine Idee weiter zu sein. Wird ja nun wieder wärmer und die Lüftung "wärmt" nicht mehr also fällt die stehende Wärme wieder auf...
Also nach meinen aktuellen Beobachtungen kommt die Wärme über den Bereich der unteren A Säule. Man kann der Wärme (heiße Teile) direkt aus dem Motorraum dorthin folgen. Beginnt am Kühler vorn, geht über die 45° Strebe am Kotflügelträger bis zur A Säule. Laut Laserthermometer sind am letzten Punkt, vor dem Übergang in die Fahrgastkabine, noch 52 Grad messbar. Nach einer Stunde Stadtfahrt bei 15 Grad Außentemperatur! Die A Säulenverkleidung auf der Fahrerseite ist dabei unten knapp 10 Grad wärmer als oben. Auf der Beifahrerseite ist es genauso, nur da wirkt es nicht so.
Soweit meine Beobachtung dazu...