Beiträge von Dr. Pepper

    Wenn du den Türinnenraum zugänglich belässt, also erstmal nur das Außenblech (natürlich von innen :P ) beklebst, sollte es da keine Probleme geben. Wichtig ist nur eine neue Folie auf die Türen zu machen, damit die wieder dicht sind. Ohne, könnte ich mir Genöle in der Werkstatt vorstellen. Und wenn die Garantie rum ist auch die Folie durch Alubutül ersetzen... :thumbsup:

    Ich grabe das hier nochmal aus, da ich denke eine Idee weiter zu sein. Wird ja nun wieder wärmer und die Lüftung "wärmt" nicht mehr also fällt die stehende Wärme wieder auf...


    Also nach meinen aktuellen Beobachtungen kommt die Wärme über den Bereich der unteren A Säule. Man kann der Wärme (heiße Teile) direkt aus dem Motorraum dorthin folgen. Beginnt am Kühler vorn, geht über die 45° Strebe am Kotflügelträger bis zur A Säule. Laut Laserthermometer sind am letzten Punkt, vor dem Übergang in die Fahrgastkabine, noch 52 Grad messbar. Nach einer Stunde Stadtfahrt bei 15 Grad Außentemperatur! Die A Säulenverkleidung auf der Fahrerseite ist dabei unten knapp 10 Grad wärmer als oben. Auf der Beifahrerseite ist es genauso, nur da wirkt es nicht so.


    Soweit meine Beobachtung dazu...

    Nicht, dass ich wüsste. Warum will man das?

    Wenn der Sender ein Logo übermittelt, kann man da drauftippen. Es wird dann in groß dargestellt und der Text ist weg. Das ist aber nicht dauerhaft. Nach AUS/AN ist es wieder so wie auf dem Bild.

    Das mit den 190KG stimmt. Steht bei mir auch in den Papieren. Aber, das reicht für nix... Das Gewicht des Anhängers muss man mit einbeziehen!

    Finde mal einen so leichten Hänger, dass man da noch sinnvoll Nutzlast aufladen kann.


    Am CVT liegt das aber nicht grundsätzlich. Ein Kollege hat einen Toyota Highlander. Der hat ebenfalls ein CVT Getriebe und darf 2t ziehen.


    Was genau beim Astra da also im Weg steht wäre interessant. Vielleicht ist es auch das "unterdimensionierte" Kühlsystem im 1.4er.