Beiträge von Dr. Pepper

    Ich habe zu Anfang mein Androiden als Hotspot verwendet. Das Navi geht dann in einen Live-Modus und holt sich aktuelle Verkehrsinfos...Staus, Sperrungen usw. Das klappte sehr gut. Update wurde auch darüber gemacht. Das waren ca.400 MB. Wie viele Daten da im Live-Modus rüber gehen habe ich nicht geguckt, habe kein Limit.


    Seit ein paar Tagen habe ich einen Wifi Hotspot im Auto verbaut, der sich immer mit Zündung einschaltet und 30 Sekunden später Online ist. Da läuft nun das Navi permanent drüber.

    In den Einstellungen zum Navi kann man das automatische Kartenupdate einschalten. Auf der gleichen Seite wird auch angezeigt, wenn ein Update verfügbar ist. Einfach die Seite aufrufen und ein bisschen warten. Für das Update muss die ganze Zeit die Zündung an sein! Das Update kann scheinbar auch unterbrochen werden und setzt sich selbständig fort. Trauen tue ich dem Ding aber nicht, siehe hier....>> Online Kartenaktualisierung, Multimedia Navi Pro <<


    War eine schwere Geburt das Update.

    Lutzmann Dessau Das Navi Pro lädt nicht von alleine Update runter. Es braucht dafür eine Online-Verbindung, die es seit dem Aus von OnStar für deinen von Werk nicht mehr gibt. Also entweder Handy als Hotspot oder einen mobilen Router verwenden. Das Update dauert ewig, mit 10 Minuten vor dem Haus wirds leider nichts. Das letzte Update lief ca. 2,5 Studnen bei mir. Meine Karten sind am 19.09.2021 aktualisiert worden und beinhalten Kartenmaterial für Deutschland aus dem Q1/2021. Ob es damit weiterhin zu so einem Konflikt mit der Verkehrszeichenerkennung kommt kann ich aber leider nicht sagen, die VZE hat meiner nicht und das "Freischalten" ist mir einfach zu teuer für das zu erwartenden Ergebnis.

    Es könnte auch sein, dass sich der Lack vom Sensor löst und dadurch der Fehler ausgelöst wird. Auch kann Wasser im Sensor sein.


    @SteffeL: Wenn du ein paar Angaben zu deinem Astra in der Signatur hättest könnte man vielleicht besser drauf eingehen. Astra ist nicht gleich Astra.

    Die Ausstattung ist gut, sieht auch schick aus. Gut ist auch, dass es ein Händler ist. Für ein 4jährigen finde ich ihn aber einen Tick zu teuer. Da bekommst du schon Facelifts für, die teilweise noch Werksgarantie haben und mit FlexCare verlängert werden können. Meiner Meinung nach kein unwesentlicher Aspekt beim Autokauf.


    Meiner war nur unwesentlich teurer bei vergleichbarer Ausstattung und ist BJ 2020. Hat dafür aber auch 1 Zylinder und 5 PS weniger. 8o

    Du brauchst bei allen Varianten einen Widerstand, damit das CheckControl denkt, es wäre eine echte Glühlampe verbaut. In keiner der hier aufgeführten LEDs ist so ein Widerstand von Werk aus verbaut. Das ist bei der erforderlichen Leistungsaufnahme auch ohne Weiteres nicht möglich. Das Teil muss ja auch noch in die Lampe passen. Riesen Kühlkörper machen sich da schlecht.


    Wenn du also mit den Fehlermeldungen nicht leben willst/kannst, musst du je LED auch einen Widerstand verbauen. Abhängig von der LED sollte dieser aber wenigstens 15 Watt "vernichten". Achtung, die Widerstände werden warm....meinen Lösungsansatz dazu findest du weiter oben. Die Widerstände findest du bei eBay.