1.6l Benziner im Verbrauchstest

  • Ich finde es mal wieder schlimm, was sich alles Journalist nennen darf. Also die ganze Einleitung ist ja nun echt mal grauenhaft.
    Der Test an sich und das Ergebnis ist durch aus interessant. Es würde aber zu einem gelungenen Artikel die Erklärung fehlen, warum sich der Herstellerverbrauch und der ermittelte unterscheidet. Da sollte man schon auf die Randbedingungen der offiziellen Messung eingehen. So bleibt zwar unter dem recht guten Ergebnis immernoch der bittere Beigeschmack der Stimmungsmache gegen die Hersteller.

  • 10 % Abweichung zum Normverbrauch. Da würde ich bei meinem drei Kreuzzeichen machen (1.6 CDTI, 136 PS: Verbrauch lt. BC: 6l - Verbrauch real: ca. 7l - Normverbrauch Werksangabe 3,8 - 3,9l - demnach liege ich über 70 % über dem Normverbrauch). Fahrprofil: Berufspendler - Strecke: 40km, davon 90 % Autobahn (zwischen 130 und 160 km/h), 10 % innerorts (kein Stop and Go). Da ich bereits mehr als 10.000 km auf der Uhr habe, glaube ich auch nicht, dass der Verbrauch noch wesentlich runter geht.

  • Mein Vorschlag:


    Stoppe mal die Zeit die du zur Arbeit und wieder zurück brauchst. Dann probier mal das ganze mit maximal 120 km/h. Die Zeit die dazwischenliegt gewinnst du durch dein schnelleres fahren.
    Dann kannst du mal ne Woche lang versuchen mit den maximalen 120 km/h zu fahren und dort deinen Verbrauch ermitteln. So siehst du dann etwas genauer ob es an deiner Fahrweise oder eventuell doch am Motor liegt.
    Wenn ja dann stelle einfach die gesparten Minuten den höheren Spritkosten gegenüber und entscheide dann was für dich der bessere Weg ist.
    Kann sein das es nur wenige Cent in der Woche sind bei vielen Minuten die du länger brauchst aber vielleicht sind es ja auch ein paar Euro bei nur wenigen Minuten Zeitverlust. Genau weißt du es halt erst wenn du es ausprobiert hast

    am 12.12. bestellt:
    Opel Astra, Sports Tourer, INNOVATION1.6 CDTi ecoFLEX, 81 kw (110 PS) Start/Stop, Manuelles 6-Gang-Getriebe Azur blau metallic Assistenz-Paket Innenraum-Paket Innovations-Paket Winter Paket Premium Sensorgesteuerte Heckklappe Anhängerzugvorrichtung PowerFlex Adapter Duftzerstäuber "Air Wellness" Digital Audio System, DAB, DAB+, DMB-R Designräder, 16-Zol, Azur Blau

  • Allein das der Artikel auf Werte des Bordcomputers aufgebaut wird und man nur 130 KM gefahren ist, betätigt dass der Redakteur heute über Autos und morgen über Küchengeräte schreibt. Also hier gehts um die Story und nicht um eine fachliche Beurteilung.


    Der Bordcomputer macht jeweils Hochrechnungen. Es ist einfach ungenau wenn man nach kurzen Distanzen auf den Bildschirm schaut und die Zahl die dort steht interpretiert.
    Wenn man es richtig machen wollte müsste man immer akkurat nach gewissen Testabschnitten wieder volltanken.
    Und dann den konkreten Verbrauch berechnen.


    Zum NEFZ Verbrauch, was soll man sagen, was soll die Aufregung?
    Gibt es überhaupt einen Hersteller, der hier jemals im Alltag nachweisbare Zahlen in seinen Werbekatalog geschrieben hat?
    Das Thema ist ein alter Hut. Man muss solche Angaben nicht auf die Goldwaage legen.
    Aber wenn man 1 - 1,5 Liter zu den Werksangaben hinzu addiert hat man meistens einen guten Richtwert was ein Waagen wirklich verbraucht.


    Nach 500 KM, schwanke ich derzeit zwischen einem Durchschnittsverbrauch von 7,5 und 8 Liter.
    Das ist für so ein Auto absolut in Ordnung.
    Solchen 6,6 Liter NEFZ Angaben sind doch Quatsch. Schön fürs Prospekt aber unrealistisch.

  • Da wir letzte Woche im Allgäu wieder Wintereinbruch hatten, bin ich eh deutlich langsamer gefahren (Verbrauch hat sich unwesentlich geändert). Aber da es ein Firmenwagen ist, ist der Verbrauch gottseidank ein Problem, das mich nur am Rande tangiert (kostentechnisch gar nicht). Ich ziehe nur den Vergleich zu meinen beiden vorigen Firmenwagen (Golf 5 GT TDI 170PS, Golf 6 TDI 140PS), die sich deutlich weniger genehmigt haben (gleiche Fahrstrecke), aber von Haus aus einen weit höheren Normverbrauch angegeben hatten.

  • Der Bordcomputer macht jeweils Hochrechnungen. Es ist einfach ungenau wenn man nach kurzen Distanzen auf den Bildschirm schaut und die Zahl die dort steht interpretiert.
    Wenn man es richtig machen wollte müsste man immer akkurat nach gewissen Testabschnitten wieder volltanken.

    Artikel gelesen oder überflogen?
    Das Fazit wird gezogen über die, nach Abschluss der Reise, getanke Menge bzw. den draus errechneten Durchschnittsverbrauch. Dabei wird auch klar gesagt das die BCs optimistisch rechnen. Es geht in dem Artikel auch gar nicht darum ob eine Auto nah am Normverbrauch liegt oder nicht, die Erkenntnis ist eher ein"Abfallprodukt", sondern sie testen einen Benziner, einer PlugIn Hybrid und eine Elektroauto und werden die Autos miteinander vergleichen. Ja, sie fahren nur 130km, was aber mehr als 11x soviel ist wie ein NEFZ Zyklus.
    Gerechnete 6.8l/100km bei spritsparender Fahrweise über 130km mit Stadt-, Überland- und Autobahnanteil finde ich beachtlich, wenn man sieht das OPEL nach NEFZ 6.2l/100km angibt.

    Opel Astra K - 5-Türer - Innovation - B16SHT - Graphit Schwarz - LED - Navi 900


    und sein Astra-H-Vorgänger


    Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust, mit Idioten zu diskutieren. (Albert Einstein)

  • @Michl70
    Dein Verbrauch klingt schon recht hoch. Ich habe den Biturbo bis jetzt noch keine Tankfüllung gefahren. Aber selbst jetzt schon zeigt der BC "nur" 5,3ltr an. Und ich gehöre nicht zu den Sonntagspendlern. Mit meinem Astra J 165PS hatte ich immer zw. 6,5 und 7ltr


    Klar..der BC geht nicht genau. Aber mehr wie 6ltr scheint der 160PS-Motor nicht zu brauchen.

    Seit 29.04.16: Astra ST Dynamic - schwarz - 1.6 CDTI BiTurbo - LED-Matrix
    Davor: Astra J ST 2.0 CDTI 165PS - schwarz - AFL+

  • Capu. Ich glaube du hast den Artikel zumindest anders interpretiert als ich.
    Es wird nach bei drei Verschiedenen Etappen (Stadt, Autobahn, Land) auf den Bordcomputer geschaut der Hochrechnungen wieder gibt, um dann am Ende aus diesen 3 Werten nochmal für ein Fazit den Gesamtdurchschnittsverbrauch hoch zu rechnen?


    Für mich ist die Aussagekraft des Artikels gleich null. Sorry

  • Zitat

    ...Also fährt der Opel-Kombi mit vollem Tank auf die etwa 130 Kilometer lange Testroute. Ein weiterer Tankstopp am Ende der Fahrt soll zeigen, ob sich der Normverbrauch im Alltag reproduzieren lässt....

    Zitat

    "6,6 Liter auf 100 Kilometer", informiert das Display in diesem Moment.

    -> BC Angabe am Ende der Fahrt

    Zitat

    Ein paar kleine Rechenschritte später zeigt sich, dass der Bordcomputer den Verbrauch ein wenig zu optimistisch eingeschätzt hat. Auf 100 Kilometer gerechnet hat der Astra Sports Tourer 6,8 Liter Superbenzin verbraucht, also knapp zehn Prozent mehr als die Werksangabe verspricht.

    -> "per Hand" gerechnet nach dem tanken nach den 130km...


    Sonst bräuchten sie am Ende ja nicht mehr tanken (und das erwähnen), wenn sie nur nach BC gehen.

    Opel Astra K - 5-Türer - Innovation - B16SHT - Graphit Schwarz - LED - Navi 900


    und sein Astra-H-Vorgänger


    Wer schweigt, stimmt nicht immer zu. Er hat nur manchmal keine Lust, mit Idioten zu diskutieren. (Albert Einstein)