Wackelkontakt wg. zB. Kabelbruch im Scharnierbereich der klappe?
Beiträge von UHM1
-
-
Hallo,
sicher hast Du durch die Forensuche schon das Elektrische Heckklappe öffnet manchmal beim ersten Mal nicht gefunden und probiert ob es vergleichbar mit Deinem Problem ist?
Gruß Uwe
-
.. allerdings sind Deine berechtigten Fragen nach dem Zustand der Gummis, dem Preis ... ja noch unbeantwortet geblieben ( BobM202 ??) ...
Gruß Uwe
-
Hallo Standplatten ,
bzgl. "was nennst du alt ? welche DOT - nummer....": Alter steht ja schon im Threadtitel: 2017, also rd. 5 Jahre ... da ist die konkrete DOT vielleicht nicht mehr gar so wichtig ...
Gruß Uwe -
... na auch wenn es sich blöd anhört: Dein Lenkradschloss hat einen Fehler :-).
Wenn das einmal vorkommt mag das eine ungünstige Konstellation von Schliessmechanik zu Lenkrad(-stange) sein die das Einrasten verhindert. Das hatte ich in 100TKm auch schon einmal. Wenn das aber jedes mal vorkommt, dann solltest Du das ernst nehmen und ab in die Werkstatt ...
Gruß Uwe
-
... Rostradierer, ein bischen Rostumwandler und dann ein Lackstifttupfer, wie WolfgangN-63 schon schrieb ...
-
Hallo,
um die 140 NM am Astra anzuziehen reicht auch zB.: so ein Drehmomentschlüssel: https://www.obi.de/schluessel-…-210-nm-classic/p/5249271, der ist nur unwesentlich teurer als das übliche ALDI-/Lidl-/...-Angebot von 20-24€ und reicht völlig. Der oben von Dir Verlinkte wäre mir zu teuer ... es sei denn Du willst da mehr mit machen als 1-2 mal im Jahr vier Reifen ....
Bzgl der Wagenhebergummis: Die vier oben sind ja eingentlich für eine Hebebühne ... es klingt aber so als ob Du den Wagen (Rad für Rad) mit einem (Rangier?)Wagenheber aufbocken willst. In diesem Fall würde ich den "Puffergummi" danach auswählen, wie er am besten auf den tatsächlich verwendeten Wagenheber passt. Die Aufnahmen der günstigen Modelle sind ja idR aus Metal und das kann dann schon mal was verkratzen oder gar verbiegen. Btw.: Hier im Forum gibt es übrigens eine Diskussion darüber wo man den Wagenheber am besten ansetzt ...Bzgl der Steckschlüssel, die gibt es zB bei Lidl im Onlineshop für 9.99€: https://www.lidl.de/p/parkside…pss-3-3-teilig/p100344905 das ist doch deutlich billiger als bei den von Dir oben verlinkten.
Gruß Uwe
-
Die sind aus Umbaufaulheit vor dem TÜV wieder rausgeflogen und haben den Rückweg noch nicht wieder gefunden
(aber bis dahin liefen sie einwandfrei).
Habe mir diesselben von LEDPERF besorgt und bin momentan unsicher ob die Helligkeit nicht etwas zu stark ist (gerade im Dunklen).
Sonst ist die Qualität eigentlich gut, stabile Ausführung keine Fehlermeldungen ...
Gruß Uwe
-
-
Ich hatte auch das Rückfahrlicht drin (normale Version). Das habe ich aber gestern zurückgeschickt, weil die Ausleuchtung echt bescheiden war, genau wie die Lichtfarbe. Auf den Bildern sieht es deutlich besser aus als live. Da war die Ausleuchtung diffus und die Lichtfarbe sehr grünlich. Noch dazu brauchen die Rückfahrleuchten einen Zusatzwiderstand, da es sehr primitive LEDs sind, Marke 1,50 auf ebay. Die Blinker habe ich behalten, da sie doch nicht so stark blenden, wie gedacht. Das kam mir im dunklen Hinterhof nur so vor. Der Aufbau ist auch sehr solide als massiver Alu-Klotz ohne Zusatzwiderstand.
Hallo MTGL ,
wie hat sich das mit den Blinkern hinten bei Dir über längere Zeit ergeben?
Sind die LED noch intakt, wie ist die Haltbarkeit? usw...?Gruß Uwe
-
-
Hallo,
also ich habe Deine Daten aus der Signatur (Deiner ist doch der 160PS Diesel, oder?) mal bei MANN eingegeben: https://catalog.mann-filter.co…6DTR%20(T00000000294283):
Da kommt ein anderer Ölfilter raus als den Du oben nanntest..
Aber kontrolliere besser mal noch die Eingabedaten, einfach die Felder anklicken und dann die für Deinen Wagen zutreffenden Wert eingeben.Gruß Uwe
-
gibt es denn genaue Infos wonach diese Öllebensdauer berechnet wird?
Ich fahre nächste Woche eh zu meinem Vater, dort wechsel ich dann. die ca. 800km bis dahin wirds noch aushalten müssen.
Hallo,
das Thema -auch für Dieselmotoren- ist doch hier schon endlos diskutiert, wenn Du die Sufu benutzt hättest wärest Du schnell zB. auf diesen Beitrag in einem sehr aussagekräftig benannten Thread gestoßen: RE: Alle 10000 km Ölwechsel?
Gruß Uwe
-
dann ist das diesselbe Regelung die seinerzeit bei meinem auch gegriffen hatte.
Gruß Uwe
-
Hab eben die Zusage für die Reparatur bekommen.
Nur mit dem Termin (bis 15.06.) hats nicht mehr geklappt,weil wenn nicht nur der Zylinder im Getriebe erneuert werden muss, könnte es länger dauern.
Fahrn wir halt so in Urlaub und hoffen das beste🤪😇
Gruß Andreas
übernimmt Opel/der FOH die Kosten?
Gruß Uwe