Fahrverhalten beim K ST gegenüber dem J ST, speziell bei höherem Tempo

  • Das ist in der Tat manchmal ein Problem. Ein Fachmann empfindet bestimmte Dinge und Fachtermini als selbstverständlich, weil alltäglich. Der Laie steht dann da und denkt sich "was iss'n dat?".

    _____________________________
    Bodo

    Seit 18.10.2017: 5-Türer | B16SHT | MT-6 | argon-silber | OPC-Line-ext. | Navi 900 | Intellilux | Klimaautomatik | und noch ein Haufen Dingens und Gedöns und Kladderadaatsch

  • @bvl


    vielen Dank für die Info. :thumbup:


    Bin derzeit mit der Kinematik des Kurbeltriebes ( Vieweg Verlag ) beschäftigt, daher noch kein Zeit für Fahrwerk und Entkopplung von unerwünschten Geräuschen oder Vibrationen der Vorderachse bei direkter Verbindung ( starre Anbindung ) des Subframe. ^^

    ........-Gruß von Bommi

    Einmal editiert, zuletzt von Bommi ()

  • @bvl


    vielen Dank für die Info. :thumbup:


    Bin derzeit mit der Kinematik des Kurbeltriebes ( Vieweg Verlag ) beschäftigt, daher noch kein Zeit für Fahrwerk und Entkopplung von unerwünschten Geräuschen oder Vibrationen der Vorderachse bei direkter Verbindung ( starre Anbindung ) des Subframe. ^^

    Wie darf ich das verstehen. Studierst du und liest dich entsprechend ein oder schreibst du für den Verlag?

  • Ich würde behaupten, dass man bis 180 km/h auf 18 Zoll Rädern ein tolles Fahrwerk hat. Der Kompromiss aus Sportlichkeit und Komfort ist da echt gelungen. Aber zwischen 180 und 200 gehts ziemlich steil bergab und darüber muss man schon ganz schön mutig sein.

    Das kann ich absolut so unterschreiben. Habe mich mit meinem 5-Türer K bei der ersten Fahrt über 190 auch ganz schön erschrocken. Wenn die Autobahn nicht völlig gerade und in absolutem Topzustand ist, bekommt man regelrecht Angst, da er kaum noch beherrschbar wirkt. Zumindest in genau dieser Kombi, sprich Serienfahrwerk, 18" Zoll und ohne Sportmodus. Nur bei den Bedingungen kann ich mitreden.

  • Wie darf ich das verstehen. Studierst du und liest dich entsprechend ein oder schreibst du für den Verlag?

    Hallo, nein ich habe mit Verfasser / Verlag nichts zu tun, ist aber ein gutes Fachbuch. :thumbup: Ich beschäftige mich aus Interesse mit KFZ - Technik, ( komme allerdings von der Elektronik Seite ) und habe daher auch Interesse an mechanischen " Feinheiten " wie Fahrwerk / Motor usw. :)

  • Danke für die Info. Mein Schrauber Spezi hat mir den Küntscher / Hoffmann gegeben...ich soll ihn mir unter das Kopfkissen legen sagte er. :D


    Mach ich aber nicht, dafür ist das Fachbuch doch zu teuer ( > 100.- Euro )
    Ich vermute Du meinst dieses Buch.



    KFZ_Technik Buch.jpg

  • So, jetzt hab ich mir alle 24 Seiten durchgelesen :D


    Ehrlich gesagt ist mir bei jeder Seite mehr die Lust auf das Auto vergangen, klingt wirklich nicht sehr überzeugend, vor allem da ich aktuell den J GTC fahre, der mich wahrscheinlich krass verwöhnt hat.
    Hab heute die Probefahrt mit dem 1.6er 200PS ST. Ist zwar keine Autobahn in der Nähe aber die Kurvenlage interessiert mich schon sehr, die ist beim GTC nämlich phänomenal!

    Aktuell:Opel Astra K ST 1.6T 200PS in Onyxschwarz, Nabelschnur des FOH am 20.12.2017 durchtrennt :thumbup:
    OPC Line - Intellilink 900 - Beheiztes Lenkrad - Keyless - Sensorgesteuerte Heckklappe - IntelliLux LED Matrix
    19 Zoll MAK Highlands, Komplettfolierung in Satin Pearl Nero, 30mm Eibach Pro Kit


    Mein K ST 1.6T