Fahrverhalten beim K ST gegenüber dem J ST, speziell bei höherem Tempo

  • Du hast recht, es sind die Sportstourer. Z.B. meiner.
    Habe jetzt die Winterreifen runter und die Werkssommerreifen drauf. Glaube es sind Michelin.
    Und leider immer noch das gleiche nervöse Fahrverhalten wie vorher. Die Winterreifen waren es also nicht.
    Bin dann bei FOH vorbeigefahren und er wollte schon wieder erst mal mit dem Auto fahren.
    Habe ihm dann klar gemacht, dass man es um Mannheim herum, mit 10 KM Fahrstrecke bestimmt nicht feststellt.
    Stossdämpfer habe ich bei der Dekra schon testen lassen - Alles OK. Und auf der Hebebühne haben sie auch nichts feststellen können.
    Habe ihm angeboten mit der Karre mal am Wochenende nach Freiburg runterfahren bei einem Ausflug mit Familie.
    Wollte er nicht.
    Er hat sich dann dazu herabgelassen mal bei Opel anzufragen, ob es über mein Schwimm Problem bei denen irgend welche Erkenntnisse gebe.
    Nächste Woche bekomme ich Bescheid.
    Habe jetzt 25000 KM runter mit der Dreckskiste und bekomme allmählich die Krise.


    Grüße
    Tom

  • Kannst du das Fahrverhalten und die Situationen etwas beschreiben? Fühlt er sich im Geradeauslauf seltsam an oder hat er in schnellen Kurven die Tendenz zum eindrehen? Wie verhält sich das Fahrzeug in schnellen Kurven wenn die Straße wellig ist? Hast du dann das Gefühl dass der Wagen ausbricht? Wie verhält er sich wenn du in schnellen Kurven plötzlich vom Gas gehst?

  • Hi,
    hat keine Wattlink Hinterachse verbaut. Ist aber laut einigen Forumsmitgliedern irrelevant, da Wattlink nur etwas bei Kurvenfahrten bringt.
    Ja, wie fährt sich das Ding?
    Die Karre ist äußerst seitenwindempfindlich. Bei stürmischem Wetter bin ich nicht mehr als 120 gefahren. Sonst braucht man 1,5 Fahrspuren. Überholt man einen LKW macht er, kurz nachdem man vorbei ist, einen Schwenk nach links. Mittlere Spur, ein SUV oder Sprinter überholt mich, die ganze Kiste fängt an herumzuschaukeln.
    Und auch sonst ist das Fahrverhalten bei höheren Geschwindigkeiten "nervös". Ständig muss man nachlenken. Von alleine fährt er einfach nicht geradeaus.
    Grüße
    Tom

  • Hmm... wie verhält sich der Wagen wenn Du in einer schnell gefahrenen Kurve plötzlich vom Gas gehst?


    Seitenwindempfindlichtkeit kann persönliches Empfinden sein. Die Angriffsfläche und das geringe Fahrzeuggewicht machen den Wagen etwas sensibel. Das kann bei einigen Fahrern Unbehagen auslösen.


    Ohne Probefahrt einer neutralen Person mit Erfahrung ist das schwierig einzuordnen.

  • Hmm... wie verhält sich der Wagen wenn Du in einer schnell gefahrenen Kurve plötzlich vom Gas gehst?


    Seitenwindempfindlichtkeit kann persönliches Empfinden sein. Die Angriffsfläche und das geringe Fahrzeuggewicht machen den Wagen etwas sensibel. Das kann bei einigen Fahrern Unbehagen auslösen.


    Ohne Probefahrt einer neutralen Person mit Erfahrung ist das schwierig einzuordnen.

    Mein lieber Gianty,
    ich fahre seit 40 Jahren Kundendienst und dürfte inzwischen 1,5 Millionen KM gefahren sein. Das Ganze unfallfrei und wenn ich es eilig habe auch mit Vollgas auf der Autobahn.
    Ich bezweifle, dass ich eine Person mit Erfahrung brauche.
    Ich habe es schon mal hier geschrieben. Astra J von Mannheim nach München gefahren und dort abgegeben. Von Nürnberg nach München Vollgas mit 200 auf der Uhr und einer Hand am Lenkrad. Gefahren wie auf Schienen. Neuen Astra K dort übernommen. Begeistert vom merkbar besserem Durchzug, Ausstattung gefällt mir auch, also wieder zurück nach Mannheim.
    Seitdem ab 130 beide Hände am Lenker. Fahrverhalten wie schon weiter oben beschrieben.
    Kann doch wohl nicht angehen. Meine Kollegen, die den gleichen Wagen fahren, merken nichts.
    Und der Opelheini getraut sich nicht irgend etwas durchzumessen. Wie z.B. die Spur. Hat wohl Angst, dass Opel die Kosten nicht übernimmt. Lieber lässt man Leute mit der unfallträchtigen Kiste durch die Gegend schaukeln.
    Nochmal zum geringeren Gewicht. Er wiegt immer noch über 1400kg. Das ist zwar weniger als der J, aber bestimmt mehr als die meisten Kleinwagen. Die dürften bei windigem Wetter dann nur hinter einem LKW herfahren. Vom Gewicht auf die Seitenwindempfindlichkeit zu schließen kann nicht ganz richtig sein.

  • Dachte die Spur wäre schon kontrolliert/vermessen worden.


    Fahre auch ständig verschiedene Fahrzeuge und jedes hat seine Eigenarten. Nicht alle passen auf jeden Fahrer.


    Da spielen viele Faktoren eine Rolle, das muss sich der FOH vor Ort anschauen und Probe fahren. Wechsel mal zu einem anderen FOH oder investiere ein paar Euronen und lass den Wagen vermessen.


    Meiner bekommt in 3 Wochen ein anderes Fahrwerk, da mir die Serienabstimmung nicht gefällt. Unsichere Fahrverhalten sind nicht in Ordnung, da muss bei Dir irgendetwas faul sein.

  • Ich sehe auch nur die Möglichkeit dem katastrophalen Verhalten mit einem neuen Fahwerk entgegenzuwirken.
    So schlecht hat sich noch nie ein Opel von mir auf der Bahn verhalten,selbst mein Kadett C nicht vor 30 Jahren.
    Mit den Bridgestone Holzreifen wurde es besser aber nie richtig gut.
    Ich bin echt froh das wir Privat den Insignia OPC haben, sonst käme ich nie entspannt in den Urlaub
    :)
    Da mein Astra mein Firmenwagen ist muss ich nicht täglich mit höherer Geschwindigkeit fahren da unsre Kunden zum Glück nicht so weit entfernt sind.
    Schon schade was Opel da Entwicklung hat ?(

  • Es wäre glaube ich sehr spannend und interessant, wenn sich 2 User mit/ohne diesem Problem zu einer gemeinsamen Probefahrt treffen würden.

    Astra-K Sports Tourer Dynamic - Smaragdgrün - EZ 04/2016 - 1.4 Turbo 150PS (B14XFT) mit S/S - Vollausstattung (außer Leder und el. Wellness-Sitze) - Galerie
    Adam Open Air - Ardenblau - EZ 04/2015 - 1.4 87PS (B14XER) mit S/S - Teilleder Schwarz - Wellness-/Sichtpaket