Opel Astra - 150 PS mit/ohne S/S ruckelt

  • Tag zusammen,


    ich werde mir nächste Woche einen Astra K Automatik bestellen und ich überlege seit Tagen, ob es nun der 1.4er oder 1.6er werden soll. Da jemand aus meiner Familie Werkstattmeister bei einem Opelhändler ist, habe ich Ihn mal auf die ganze Diskussion hier im Forum angesprochen und mal gefragt was da dran ist. Es ist ja schließlich auch bekannt, dass der 1.4er erst ab Ende Oktober wieder gebaut beziehungsweise ausgeliefert wird. Nach seiner Aussage bezieht sich das Problem ausschließlich auf den Schalter und es hat wohl irgendwas mit dem Getriebe, woran Opel gerade arbeitet, was wiederum zu der Lieferverzögerung führt, zu tun. Probleme mit der Verbrennung, o.ä. sind dort auf jeden Fall nicht bekannt beziehungsweise gab es dort keine ähnlichen Kundenreklamationen. Nach seiner Meinung ist der 1.4 Automatik auf jeden Fall die bessere, weil unauffälligere Alternative. Kann das jemand so bestätigen?


    Gruß Janosch

    Ein 1.4 ist die Automatik die bessere Wahl, da die das Ruckeln Dämpfen kann bzw. den Problembereich umfährt. Das bedeutet aber nicht, dass das Ruckeln vom MT kommt. Das Problem ist der Motor. Das Brennverfahren macht hier eindeutig Probleme. Falls der 1.6 tatsächlich eine Option für dich wäre, dann solltest du den nehmen. Der ist unterm Strich deutlich der bessere Motor und bietet die schönste und stimmigste Art Astra zu fahren.

  • Opel weiß sehr wohl Bescheid das der 1.4 Probleme macht. Rufe ja fast einmal in der Woche an und nerve Opel bis sie reagieren. Sie meinten ja ich bin nicht der einzige der sich beklagt. Sie wollen bloß nicht zugeben das es Probleme gibt mit ihrer neuen Enteicklung, denn der 1.4 wurde selber konstruiert von Opel. So sah meine Anzeige jeden Tag aus. IMG_1136.JPGIMG_1135.JPGIMG_1138.JPGNun ist mein Auto zum 8. mal in der Werkstatt. Ich bin ja mal gespannt was beim FOH raus kommt.

  • Sie wollen bloß nicht zugeben das es Probleme gibt mit ihrer neuen Enteicklung, denn der 1.4 wurde selber konstruiert von Opel.

    Das würde hier im Forum schon so oft behauptet und auch widersprochen. Der 1.4t Sidi ist ein amerikanischer Motor, entwickelt in den USA und der wird auch von dort "gepflegt".
    Beim 1l (In Rüsselsheim entwickelt) gab es in Corsa und Adam Probleme. Die würden analysiert und weitestgehend beseitigt.

  • Also Opel hat gesagt die haben den 1.4 Turbo 150 so selber kreiert. Selbst der FOH hat das gesagt

  • Dann mach das mal bitte dann wissen wir mehr denn ich bin garantiert betroffen damit. Leider! Dabei mag ich meine Astrid so sehr. So ein schönes Auto in Kokosnuss Braun 18 Zoll Felgen Innovation mit allem drum und dran. Bloß leider mit einer Kinderkrankheit.

  • @Janosch
    Der Astra ist an und für sich sowieso ein unauffälliges Fahrzeug. Das zumindest im Design auf für die mit 1.6l DI Turbo Motor. Nun, da kommen 200PS raus, und ich denke der geht damit richtig nach vorne. Dann hast du ein potentes Fahrzeug mit unauffälliger Haut. Understate.
    Wenn der eine Alternative für dich darstellt: warum nicht?

    _____________________________
    Bodo

    Seit 18.10.2017: 5-Türer | B16SHT | MT-6 | argon-silber | OPC-Line-ext. | Navi 900 | Intellilux | Klimaautomatik | und noch ein Haufen Dingens und Gedöns und Kladderadaatsch

  • Sorry, reichen euch die Aussagen von Hansworscht nicht?

    Eigentlich schon.
    Aber was ist daran falsch, eine Info direkt von der Quelle zusätzlich zu haben? Damit will ich in keinster Weise irgendjemand anderen, z.B. Hansworscht, kompromittieren oder beleidigen...
    Wenn das so rüberkommt, dann tuts mir leid und lag nicht in meiner Absicht.
    Aber durch meinen Beruf bin ich es gewohnt zu netzwerken und möglichst viele Informationen aus möglichst vielen unterschiedlichen Quellen zu beziehen...


    Gerade bei solch einem Thema, und wenn man den Astra eben noch nicht bekommen hat, saugt man nun mal möglichst viele Aspekte auf.
    Wenn man sich nen neuen TV kauft, informiert man sich ja auch bei mehreren Quellen und nicht nur beim Hersteller...


    Nun zurück zum Thema:
    Da ja scheinbar das Ruckeln nicht bei jedem auftritt, werde ich sowieso erst mal abwarten und schauen, ob es dann ab August auch bei mir auftritt. Jedenfalls macht diese Thematik schon ein wenig nachdenklich. Und bei der Probefahrt vor 2 Wochen ist mir nichts dergleichen aufgefallen, obwohl ich ne gute Stunde innerorts und außerorts sowie auf der Autobahn unterwegs war...

  • Es bleibt jedem völlig überlassen, wie und wo man sich die benötigen Infos holen kann. Ich persönlich halte Hansworscht für völlig kompetent und seine Infos reichen mir völlig, weil er auch bestimmte Infos weitergibt.

    - Seit 6.2016 Astra K ST INNOVATION 1.6 CDTI mit serienmäßigen Quickheat - 136 Diesel-PS mit Automatik und in Azurblau -