Opel Astra - 150 PS mit/ohne S/S ruckelt

  • Nach einer langen Autobahnetappe mit mehreren Beschleunigungsvorgängen kann ich guten Gewissens sagen, dass LSPI nicht mehr auftritt. Das Öl hat bei mir also in der Tat geholfen!

    Opel Astra K 5-Türer 150 PS 1.4 Turbo Innovation // Quarzgrau // LED Rücklichter // Getönte Scheiben // 17" Felgen 10 Doppelspeichen

  • Dann hoffen wir's, dass alles sich zum Guten wendet. Hoffentlich werden alle Betroffenen geholfen wie z.B. Hopps und Astra-Tobi.

    - Seit 6.2016 Astra K ST INNOVATION 1.6 CDTI mit serienmäßigen Quickheat - 136 Diesel-PS mit Automatik und in Azurblau -

  • Spooky... freut mich. Wieviele km hat dein Astra aktuell gelaufen und ab welchem km stand ging es bei dir los?


    Hoffe auch die anderen können bald was positives mit dem Öl berichten.

    Astra K+ Dynamic, 5-Türer, Schalter,150 PS ohne S/S, Quarzgrau, KEIN Matrix, EZ 11/2016

  • Jo, danke Opelaner, dann sind wir mal gespannt obs bei jeden der hier Betroffenen hilft oder obs früher oder später wieder kommt.
    Montag oder Dienstag rufe ich wieder beim FOH an und frag nach... Ewig rauszögern will ichs ungerne noch, denn wenns eine Werkstatt bekommt müssen es die anderen doch auch bekommen..


    Allen hier einen guten Start in die neue ruckel(freie) Woche.



    PS. Hab mir schon überlegt auf die Heckscheibe eine Schriftzug zu machen :Froschauto :D
    :m0044:

    AstraK-ST150PS,kein StartStop,Benzin,Inno.Mod2017,Matrix,AGR,

  • Naja die Frage ist doch warum es nicht auf den Prüfständen bei den spitzen Ingenieuren aufgefallen ist.Ein guter Mechaniker/Meister hat meistens mehr im Kopf als ein ach so hoch studierter der seine Erfahrung aus einem Lehrbuch hat.Ich finde es einfach nicht ok einen FOH als weniger kompetent zu sehen wie die ach so tollen anderen Menschen im Konzern.

    Ich möchte in keinem Fall die Kompetenz der Mechaniker / Meister in Frage stellen. Du hast Recht, oftmals sind die deutlich näher an der Technik.
    Speziell in diesem Fall kann ich mir aber nicht vorstelle, woher der Meister entsprechende Erfahrungen und vor allem Messungen von SPIs haben soll. Wie kann er zu der Aussage kommen, dass da Öl nix bringen kann? Hier können wir Messungen am Prüfstand machen und diese entsprechend auswerten. Hier sitzen auch die Fachmänner ( und -frauen), die die nötigen Erfahrungen in der Ottomotorischen Verbrennung haben, um das Problem zu analysieren und zu verstehen. Und wenn selbst die Experten Probleme bei der Problembehebung haben, frage ich mich und auch dich, woher soll der Meister das wissen?
    Was die Qualität der Mechaniker / Meister betrifft, gibt es auch einfach eine große Streuung. Das kannst du allein schon nachvollziehen, wenn du dir den Thread hier durchliest und mal auf die Antworten aus der Werkstatt achtest.
    @Gianty hat auch ein gutes Argument vorgetragen. Natürlich ist es nicht ok, aber auf grund von Termin- und Kostendruck muss auch abgewägt werden, ob man länger entwickeln kann oder parallel zum Verkauf weiter optimiert und ggf. Probleme durch Feldabhilfen später angeht.

  • Spooky... freut mich. Wieviele km hat dein Astra aktuell gelaufen und ab welchem km stand ging es bei dir los?


    Hoffe auch die anderen können bald was positives mit dem Öl berichten.

    Habe jetzt 9000 km runter. Angefangen hat es bei ca. 1500km. Auch heute morgen bei ziemlich kaltem Wetter im Rheinland hatte ich keinerlei SPIs mehr. Bin fast zufrieden mit dem Auto :D

    Opel Astra K 5-Türer 150 PS 1.4 Turbo Innovation // Quarzgrau // LED Rücklichter // Getönte Scheiben // 17" Felgen 10 Doppelspeichen

  • @SpoOokY: schön zu hören das das öl was zu bringen scheint.


    War heute mit meinem wieder zur Werkstatt, er läuft aber wie üblich beim Werkstattermin gut......., also hab ich den Termin abgesagt.....
    Habe aber einige Fehlerbeschreibungen hier aus dem Forum als Ausdruck mitgenommen, womit der Meister sich beschäftigen will. Ohne klar erkennbare Fehler vor Ort dürfen sie laut Opel nichts unternehmen.....
    Deshalb werde ich jetzt auch eine Email an den Vorstand schreiben. Das Öl will ich auch haben, und zwar auf deren Kosten. Wenn es damit getan sein sollte, super.
    Was ich mich allerdings frage, und ansprechen werde, ist die Tatsache das es Motorschäden gibt und das die krassen Aussetzer den Motor doch schon geschädigt haben könnten......
    Angenommen die geben das ok fürs Öl, es bringt eine zufriedenstellende Besserung und in 2 oder 3 Jahren geht mir der Motor doch noch kaputt. Was wäre dann? Da bräuchte ich schon Sicherheit, sonst macht es für mich keinen großen Sinn das Auto nach Ablauf der Garantie noch lange zu fahren.....

  • Setz doch eine Frist und gib dein Auto auch zurück, dann hast du zumindest keine Probleme mit dem Auto mehr. Das Recht ist in diesem Falle klar auf deiner Seite!

    AstraK-ST150PS,kein StartStop,Benzin,Inno.Mod2017,Matrix,AGR,