Opel Astra - 150 PS mit/ohne S/S ruckelt

  • Ok. sieht bei meinem ganz anders aus. Der hatte auch keine Resttemperatur mehr.
    So wie das bei deinem Start aussieht, finde ich es auch Ok für einen Benziner mit normalen Außentemperaturen. Ob der Motor schon wirklich eine weg hat!!

  • Bei mir sah es in den letzten 4 Wochen bisher immer so aus. Egal, ob er über Nacht stand, wie kalt es war, bei dem nächtlichen Start zur Rückfahrt in die Heimat nach dem Pokalfinale etc. pp.
    Also auch ohne jegliche Resttemperatur.
    Ist bei allen anderen Autos die ich je hatte ähnlich. Hochdrehen bis maximal knapp über 1200 und dann sofortiger Abfall. So niedrig wie hier zwar noch nie (und auch nicht mit einem "unrunden" Lauf verbunden) aber die anderen Auros sind/waren auch mindestens 7 Jahre älter.

  • Also mein Kaltstart morgens, da dreht er so 1.200 bis 1.300 Touren, fällt dann langsam ab. War schon vom erst Tag an so und ist wohl auch normal.

    Astra K 5 Türer - Innovation - Onyx Schwarz - Schalter 110 KW mit S/S - EZ 31.01.2017


    17" Alu 5 Doppelspeichen - Innovations-Paket IntelliLux - Navi 900 - LED Matrix Licht - Winterpaket 1 - AGR Sitze Fahrer und Beifahrer - Solar Protect®-Wärmeschutzverglasung - WIFI Hotspot - uvm.
    Sonderzubehör: das blaue Dingens

  • Bevor wir jetzt ganz vom Thema" Ruckeln" abkommen, hier meine jüngsten Erfahrungen:
    Tunap hatte für etwa 200 km bewirkt, dass das Fahrzeug deutlich weniger beim Beschleunigen im 3. Gang bei ca 3000 Umdrehungen ruckelte. Nun wird es wieder zunehmend schlechter und der Astra geht wieder zum FOH. Nach zwei erfolglosen Reparaturversuchen nun mit dem Rücktritt vom Vertrag. Dieses "Stand-der-Technik"-Geschwätz kommt einem Offenbarungseid nahe, denn damit würde OPEL bekunden, dass sich deren Technik hinter allen anderen Marken ohne Ruckler einreiht.

  • Genau so sehe ich das auch. Die Spekulationen woran es liegt interessieren mich eigentlich nicht. Selbst der FOH sagt das das Problem nicht normal ist und er auch nicht so weiterfahren würde. Wir sind dabei den Vertrag meiner Frau zu wandeln.


    Wie gesagt muss jeder selbst entscheiden ob er wartet bis Opel evtl. Irgendwann mal eine Lösung anbietet oder ob er wandelt.

    Astra ST Innovation 1.6 CDTI 136 PS S/S , Farbe platin anthrazit (geändert aufgrund fehlender Farbe bei Opel auf Diamantblau) LED , AHK bestellt am 28.04 , erst genannter Liefertermin 38.kw , Auslieferung 28.09

    Einmal editiert, zuletzt von brezly99 ()

  • Ich habe Hoffnung, mein FOH hat mir eben bescheid gegeben das auto ist fertig.
    ich werde berichten......

  • Heut kam Post vom Anwalt zwecks Kostenübernahme für die telefonische Beratung. Aber alles easy, übernimmt die Versicherung.
    Nächster Schritt ist der Rückruf des FOH und ein termin mit dem Autohauschef+Techniker+Distriktleiter für eine außergerichtliche Lösung ohne Einknicken.

    AstraK-ST150PS,kein StartStop,Benzin,Inno.Mod2017,Matrix,AGR,

  • Hat einer von euch denn mal ein' Kompressionsdiagramm' vom TÜV,Dekra,Gtü,etc erstellen lassen?-Wäre nicht dann,falls es größere Abweichungen gäbe zwischen den einzelnen Zylindern,ein Beweis gegeben,daß der Motor defekt ist?