Innenbeleuchtung / Kennzeichenbeleuchtung

  • Hab jetzt auch diese Osram LED verbaut.


    Machen ein schönes angenehmes Licht.


    photo_2017-12-01_12-18-55.jpg

    Astra K Dynamic. 5-Tür 1,4l Turbo RUCKELFREI - Powerrot, 18'' BiColor, LED Matrix,
    WattLink, SolarProtect, Navi900, AGR mit Sitzheizung, OPC Pedalerie,
    Brillenfach rechts :D ergonomisch günstiger :)
    und da ich ein <3 für Mitfahrer hab..Sitzheizung hinten :D


    ***wer :D unbedingt :D was :D sucht...der :D findet :D auch :D was***

  • Ich habe vorhin die Innenraumbeleuchtung gewechselt. Vorne ging alles problemlos nur hinten ließ sich die Kunststoffabdeckung nicht so einfach lösen, so dass ich am Ende das gesamte Bauteil in der Hand hielt. Habe kaum Druck ausgeübt und auch sonst hätte ich es gemerkt, wenn etwas abgebrochen wäre. Nun habe ich versucht, das Bauteil wieder einzubauen, allerdings sitzt es nun locker im Dachhimmel und lässt sich sehr leicht lösen. Wird vermutlich bei der nächsten Fahrt wieder herausfallen. Was ich gesehen habe ist, dass auf dem Dachhimmel ein Rahmen liegt, der vermutlich dieses Bauteil festhalten soll, allerdings bekomme ich es dort nicht befestigt, da der Rahmen selbst lose ist. Habt ihr eine Idee, wie ich das Teil wieder fixieren kann?


    Vielen Dank für eure Hilfe!

  • Vielen Dank für die nette Begrüßung. Durch den ganzen Stress konnte ich mich noch nicht vorstellen. Wird allerdings bald folgen, versprochen. Habe meinen K gestern erst abgeholt und zuvor habe ich fleißig mitgelesen. ;)


    Lieber keinen Sekundenkleber. Der FOH wird's hoffentlich richten, falls mein zweiter Versuch morgen scheitert.

  • Hallo :)
    Ich bin gerade auch dabei, die Innenraum- und Kennzeichenbeleuchtung zu ändern...


    Kann man diese hier https://www.hypercolor.de/navi.php?a=6971&lang=eng
    Nutzen? Oder eher davon abraten?


    Desweiteren, wie ist die Kennzeichenbeleuchtung von R-LED?

    Astra K Ultimate Edition (MY 2018) 5-Türer 1.4T 150PS S/S (MT) - Quartz Grau // Zusatzausstattung: Schwarzer Dachhimmel, Dynamic Fahrwerk, Diebstahlsicherung inkl. Warnanlage u. variabler Ladeboden
    Bestellt am 05.10.17 // Übergabe am 06.12.17
    Geplante Anpassungen:
    LED-Innenraumbeleuchtung - Erledigt
    LED-Kennzeichenbeleuchtung - Erledigt

  • ...noch ein Bild meiner zweiten Laderaumbeleuchtung mit originaler Opel Laderaumleuchte (~4,-€), die ich an gleicher Stelle wie links nun auf der rechten Seite montiert habe. Auf beiden Seiten laufen 6000K LEDs, wie im Innenraum auch.


    [Blockierte Grafik: http://imagizer.imageshack.us/v2/640x480q90/924/ITbozU.jpg]

    @audipower19 wie hast du denn das Kabel von links nach rechts verlegt? Und was hast du da genau für eins benutzt? Sorry ich bin bei Autoelektrik total Anfänger.

    Astra K Sports Tourer Innovation - gebautfürFrankreich
    Onyx Schwarz - Automatik 110 KW mit S/S - EZ 09.2016 - Navi 900 - elektrische Heckklappe - Keyless Go - Frontkamera - usw
  • Ich habe vorhin die Innenraumbeleuchtung gewechselt. Vorne ging alles problemlos nur hinten ließ sich die Kunststoffabdeckung nicht so einfach lösen, so dass ich am Ende das gesamte Bauteil in der Hand hielt. Habe kaum Druck ausgeübt und auch sonst hätte ich es gemerkt, wenn etwas abgebrochen wäre. Nun habe ich versucht, das Bauteil wieder einzubauen, allerdings sitzt es nun locker im Dachhimmel und lässt sich sehr leicht lösen. Wird vermutlich bei der nächsten Fahrt wieder herausfallen. Was ich gesehen habe ist, dass auf dem Dachhimmel ein Rahmen liegt, der vermutlich dieses Bauteil festhalten soll, allerdings bekomme ich es dort nicht befestigt, da der Rahmen selbst lose ist. Habt ihr eine Idee, wie ich das Teil wieder fixieren kann?


    Vielen Dank für eure Hilfe!

    wahrscheinlich ist die eine von den Haltenasen abgefallen beim demontieren. Das sind kleine Metallklammern mit denen die Einheit eingerastet wird. Suche mal lieber den Fußraum und Innenraum ab ob da noch was liegt.
    hier sieht man rechts die beiden Metallspangen.
    https://imageshack.com/f/pm0crYl6j
    bzw. siehe Post 307 in diesem Thread auf Seite 21

    Opel Astra K+ Sports Tourer 1.4 Turbo 125 PS

  • Frohe Weihnachten euch allen!


    DiWie: Als Vorarbeit habe mir eine Schablone aus hartem Kunststoff zurechtgeschnitten, genau von den Abmessungen her wie das linke, rechteckige Loch der Laderaumbeleuchtung.
    Dann die genaue Position des linken Ausschnitts für die rechte Seite vermessen; hier habe ich mich an die Position der linken gehalten (in etwa). Nach Markierung mit weißen Glanzlackstift auf der linken, schwarzen Filzverkleidung anschließend mit einem scharfen Cuttermesser das Loch ausgeschnitten.
    Wichtig: lieber zuerste 1-2mm weniger rausschneiden als aufgezeichnet, damit im Zweifelsfall die beiden Haltenasen der weißen Leuchtenverkleidung stramm am Filzrand halten. Im Bedarfsfall den Filz nacharbeiten.


    Kabelverlegung/Anschluß:
    Zunächst hatte ich noch einen ca. 3 Meter langen Kabelstrang -0,5mm²- Fahrzeugleitung mit zwei gekennzeichneten Adern (weiß u. schwarz) übrig. Den habe ich zur Sicherheit mit Textilklebeband (Hockey-Tape) für den nicht sichtbaren Bereich, der hinter der jeweiligen Laderaumverkleidung (rechts und links) liegt, umwickelt, da ich Klappergeräusche oder Risse/Einschnitte in der Kabelummantelung verhindern wollte. Die eine oder andere Ecke hinter d. Filzverkleidung, also am Fahrzeugmetall, ist ziemlich scharfkantig.


    Den so vorbereiteten Kabelstrang habe ich an einem verwindungssteifen starken (Zug-)Draht mit ein wenig Paketklebeband befestigt und durch die Laderaumbeleuchtungsöffnung nach unten in Richtung Laderaumwanne geführt. Das braucht ein wenig Geduld und viel Sicht. Sicht geben auch die beiden Abdeckungsklappen re. u. li., wenn man dann in Richtung des geführten Zugdrahtes schaut. Ist der Draht auf der linken Seite in der Laderaumwanne, wird der Kabelstrang weitergezogen und entsprechend mit dem starken Draht hinter die rechte Laderaumverkleidung gezogen. Soweit, bis der Kabelstrang mit dem Zugdraht aus der neuen Laderaumbeleuchtungsöffnung herausschaut.
    (Den Kabelstrang im sichtbaren Bereich im Laderaumboden habe ich mit silbernem Panzertape parallel zur Batterie laufend am Metallboden verklebt.)


    Zum Abschluß + und - auf der linken Seite mit Quetschverbindern (Kabelschuhen o. Stromdieben) abgegriffen und auf der (neuen) rechten Seite die Kabel entsprechend der Polarität angelötet.
    Alles ordentlich mit Elektrikerisoband abisoliert und die rechte Laderaumleuchte eingepasst.
    Fertig.