Keyless Open - Motor startet nicht/Lenkradschloss Fehler

  • Vielen Dank fur die Antworten!

    Das Auto ist bei einer Filiale des Opel-Händlers, bei dem es gekauft wurde. Die Angst war ein wenig, dass es eins dieser Teile ist, auf die man Monate warten muss. Aber hier sieht ja scheinbar alles gut aus, da kann ich ruhig bis Montag schlafen :)


    Ich bin sowieso gespannt, wir haben den Wagen jetzt 1 Jahr und 13 Tage. Mal sehen, ob man sich da bezüglich Gewährleistung kulant zeigt.

    Astra K ST "Innovation" / 1.4L 110kw (Ohne Start/Stop / Januar 2018 gebaut)

  • Moin. Im Grunde ist es eigentlich kein Steuergerät im herkömmlichen Sinne. Es ist ein Motorbetriebener Sperriegel der dem Fahrzeug meldet Lenksäule ver- oder entriegelt. [...] Dazu kommt der Einbau und das Programmieren. Laut Anleitung von Opel muß es zwingend mit Software programmiert und in das Fahrzeug per FIN codiert werden.

    Du sagst ja selbst das es programmiert werden muss. Daher sind entsprechende Komponenten verbaut. Was intern nun letztendlich kaputt ist kann man nicht sagen ohne es zu öffnen. Kontaktprobleme, defekte Schalter, Unterbrechung(en) auf der Platine...


    Der Anbieter für 540€ bietet ein Originalteil an. Ich habe meine Lehre damals bei Peugeot gemacht, die waren sicher eine der Marken mit den teuersten Ersatzteilen. Stellantis sieht sich in der Pflicht diese Tradition fortzuführen.

    Opel Astra K Innovation Limousine 1.4L 150PS (B14XFT) S/S Schaltgetriebe M22 Bj. 07.2015/EZ 10.2016

  • Der beschriebene Fehler passierte mir 2x. Die Werkstatt im Urlaub, zu dem der Wagen abgeschleppt wurde (war 2 Wochen mit Leihwagen unterwegs), hatte wohl ein Diagnosegerät angeschlossen, jedenfalls konnten sie den Fehler beheben (wußten selbst nicht, wie bzw. warum). Beim 2. Mal las ich (es tauchte diesmal im Display "Lenkradfehler" auf) - leider einen Tag zu spät - hier im Thread von dem Trick, die Lenksäulenarretierung zu lösen und das Lenkrad hin- und herzubewegen: Hatte dann geklappt. Danach OPEL-Werkstatt aufgesucht. Sie meinten, man könne erst Genaueres wissen, wenn sie den Wagen im Pannenfall auslesen. Ansonsten würden Sie bei einer Fehlersuche nur im Nebel stochern, könnten vlt. das eine oder andere Teil austauschen, aber ohne Garantie auf Problembehebung. Ich werde mit der Unsicherheit leben müsen, habe ja für den Notfall den Trick, der hoffentlich jedes Mal fkt.

    Astra K ST - 150 PS - 1,4 l - Automatik Benziner