DPF-Reinigung

  • Ich mache den MAP-Sensor seit fast 7 Jahren mit Bremsenreiniger sauber und er läuft einwandfrei. Das ist, würde ich sagen, nur ein Stück Kunststoff, welches sich durch den Luftstrom bewegt und dessen Auslenkung gemessen wird.

    Astra K ST, 1.6 BiTurbo, Innovation, EZ06/17, Onyxschwarz

  • Seit meiner Reinigung des MAP-Sensors (natürlich ohne den Strahl volles Rohr in Richtung Elektronik zu halten) sind mittlerweile fast 10000km vergangen ohne erkennbare Probleme.


    Das Thema mit dem MAF-Sensor ist in der Tat ein interessanter Ansatz, jedoch habe ich weder Leistungseinbußen oder Fehler. Luftfilter ist grad neu und ist nicht das Problem.

    Werde mal die Werte des Sensors checken.

  • Hab hier mal einen Reg-Zyklus aufgezeichnet, etwas aufgehübscht und angehängt.


    Meine Gedanken dazu:

    -Bereich 1: Bei jedem Fahrtbeginn (kalter Motor) geht die Rußanhäufung erstmal kurz nach unten

    -Bereich 2: Warum sprunhafter Anstieg?

    -Bereich 3: Ampel

    -Innerhalb von 6 Minuten (so lange dauert ca. JEDER Regenerationsvorgang) ging die Beladung von 98% auf 15% runter

    -Man sieht schön, dass die Beladung abnimmt, wenn die Abgastemp. über 400°C hat


    RegZyk.png