Was muss den an der Gummi Tülle angepasst werden, ist die zu groß ? Da das Set ja für den Astra K ST .
Elektrische Heckklappe defekt
-
-
Was muss den an der Gummi Tülle angepasst werden, ist die zu groß ? Da das Set ja für den Astra K ST .
Enzo_77 : Du schriebst oben: "Die Gummitülle brauchte etwas Anpassungsarbeit aber das war zu bewerkstelligen.". Kannst Du uns da bitte noch etwas dazu sagen
Gruß und Dank im Voraus
Uwe -
Die Gummitülle passt zwar exakt in die Öffnung am Heckblech, ist aber leider zu lose, so das sie beim Betätigen der Heckklappe immer wieder herausspringt. Da dort auch die Wasserführung entlang läuft, ist das natürlich ein Problem.
Habe in der Restekiste glücklicherweise einen passenden Doppelmebranstutzen gefunden und über die Tülle gezogen, der nun sowohl abdichtet sowie auch die Tülle in Position hält. Die Gummitülle kann man sicherlich zur Not auch mit Silikon o.ä. ankleben.
Habe einen VFL, vielleicht wurde die Durchführung auch mit dem Facelift geändert/minimal verkleinert so das die Gummitülle dann besser hält?
-
Hallo Enzo_77 ,
Danke für die Info,
Rausspringen ist natürlich noch fataler als "nur" Undicht, aber beides reicht schon um Probleme zu machen.
Ich denke eher nicht dass sich der Lochdurchmesser im Blech mit dem FL geändert hat - die Bestellnummer von Opel für das Orginalteil kennt ja auch keine Unterscheidungen nach Baujahr ...
-
-
Ein großes Danke an Firebird1234, die Anleitung ist wirklich hervorragend!
Hatte das Problem bereits zum zweiten Mal. Beim ersten Mal hat der nette Kollege vom Pitstop noch den grauen Draht gelötet, nachdem sich mein FOH geweigert hat das zu tun ("Ist mir zu fummelig") und mir stattdessen einen Kostenvoranschlag von 1.100€ gemacht hat. Ging ein Jahr gut, vor zwei Monaten ging das Spiel von vorne los. Der grüne und der blaue Draht waren komplett durch.
Hab dann durch Zufall bei "Deffner Autotechnik" den passenden Heckklappenantrieb (links + rechts) für rund 250€ gefunden. Kein Schnapper, aber immer noch weit günstiger als das Originalersatzteil von Opel. Löten war keine Option, das lern ich in dem Leben nicht mehr anständig.Hab dann heute mit der Anleitung alles freigelegt, alten Dämpfer ausgebaut, neuen Dämpfer rein und funktioniert wie am ersten Tag. Waren auch zu zweit und haben alles in allem ne Stunde gebraucht. Wer also keine zwei linken Hände hat, kann sich da ne Menge Geld sparen.
-
Ein großes Danke an Firebird1234, die Anleitung ist wirklich hervorragend!
Hatte das Problem bereits zum zweiten Mal. Beim ersten Mal hat der nette Kollege vom Pitstop noch den grauen Draht gelötet, nachdem sich mein FOH geweigert hat das zu tun ("Ist mir zu fummelig") und mir stattdessen einen Kostenvoranschlag von 1.100€ gemacht hat. Ging ein Jahr gut, vor zwei Monaten ging das Spiel von vorne los. Der grüne und der blaue Draht waren komplett durch.
Hab dann durch Zufall bei "Deffner Autotechnik" den passenden Heckklappenantrieb (links + rechts) für rund 250€ gefunden. Kein Schnapper, aber immer noch weit günstiger als das Originalersatzteil von Opel. Löten war keine Option, das lern ich in dem Leben nicht mehr anständig.Hab dann heute mit der Anleitung alles freigelegt, alten Dämpfer ausgebaut, neuen Dämpfer rein und funktioniert wie am ersten Tag. Waren auch zu zweit und haben alles in allem ne Stunde gebraucht. Wer also keine zwei linken Hände hat, kann sich da ne Menge Geld sparen.
Löten ist doch keine große Kunst. Wenn du ja jetzt ein Altteil hast, übe doch dran. Dein neuer Dämpfer wird über kurz oder lang auch wieder kaputt gehen. Habe bei mir einfach Silikonkabel zwischen gelötet und alle Knickstellen mit Schrumpfschlauch verstärkt.
Aber gut zu wissen, dass es die Dämpfer jetzt auch von Drittanbieter gibt

-
Falls Jemand Interesse hat:
Glänzende Elektrische Heckklappen-gasdruck Feder Für Astra K - Buy 39089337 39078579 Product on Alibaba.comGlänzende Elektrische Heckklappen-gasdruck Feder Für Astra K - Buy 39089337 39078579 Product on Alibaba.comwww.alibaba.com