auf welcher Seite des Verdampfers
Das weiß ich leider nicht.
Aber pflege doch mal die wesentlichen Daten Deines Wagens (EZ, Motorisierung, MT/AT, 5T/ST) in Deine Signatur, dann muss man nicht suchen.
auf welcher Seite des Verdampfers
Das weiß ich leider nicht.
Aber pflege doch mal die wesentlichen Daten Deines Wagens (EZ, Motorisierung, MT/AT, 5T/ST) in Deine Signatur, dann muss man nicht suchen.
Hallo Wolfgang, danke für deine Antwort.
kannst du mir noch zufällig einen Tipp geben, auf welcher Seite des Verdampfers (Fahrer oder Beifahrerseite) sich der Ablaufschlauch befindet?
Falls der nämlich eventuell abgerutscht ist, dann würde ich ungern beide Seiten demontieren.
Ich meine auf der Beifahrerseite. Wenn deine Klima an ist und der Abfluss frei ist, müsstest du unter deinem Auto nach ein paar Minuten eine Wasserlache haben.Ungefähr kurz hinter dem Vorderrad in Fahrzeugmitte.MfG
Ich meine auf der Beifahrerseite. Wenn deine Klima an ist und der Abfluss frei ist, müsstest du unter deinem Auto nach ein paar Minuten eine Wasserlache haben.Ungefähr kurz hinter dem Vorderrad in Fahrzeugmitte.MfG
Super und danke für die Info. Wenn ich mich dort durcharbeite dann werde ich ein paar Fotos machen und diese dann hier auch posten.
Das weiß ich leider nicht.
Aber pflege doch mal die wesentlichen Daten Deines Wagens (EZ, Motorisierung, MT/AT, 5T/ST) in Deine Signatur, dann muss man nicht suchen.
Logisch Wolfgang das werde ich noch machen. Habe mich gestern ganz spontan hier erst angemeldet, von daher, sei bitte gnädig mit mir!🙏😀
Bei mir sieht es etwas anders aus, da ich eine 2-Zonen Klimaautomatik habe.
Ich habe mir mit einem Kreisbohrer ein 32er Loch gebohrt, um es nach der Reinigung mit einem 32 Elektrostopfen wieder zu verschließen.
Dann kommt man mit einer Gloria Drucksprüher (max. 3bar) super rein und kann alles abspritzen. Dazu habe ich die LM 1L Klimareinigerlösung verwendet.
Dazu Handschuhfach, Luftkanal Beifahrerseite (mit1 Schraube am Gebläsemotor befestigt), Vereisungssensor (rausziehen) und die untere Handschuhfachabdeckung (hinten mit einer Schraube (M7) abbauen.
So kann man sehr gut bohren und später reinigen.
Zum Schluss habe ich noch den neuen Innenluftfilter von Bosch 0986628573 Filter+ Pro verbaut.
Moin. So viel Aufwand hättest du eigentlich nicht betreiben brauchen. Wir gehen mit einer Lanze in die Öffnung des Vereiisungsschutzschalter. MfG
Moin. So viel Aufwand hättest du eigentlich nicht betreiben brauchen. Wir gehen mit einer Lanze in die Öffnung des Vereiisungsschutzschalter. MfG
Nix für ungut Mikey.
Leider habe ich das Equipment nicht, also musste eine andere Lösung her. Mir dafür einen Kompressor und das andere Equipment zu kaufen, uninteressant.
Die Schaumreiniger scheinen mir zu ineffizient zu sein und nach meiner Methode - Kostenpunkt 19,00 EUR und hocheffizient.